Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2003, 01:10   #6
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard

Hi,
die exakten Daten sind häufig relativ irrelevant. Pumpe läuft, oder Pumpe läuft nicht, Pumpe läuft aber nur unter der Vorraussetzung dass bestimmte Attribute anderer Objekte bestimmte Werte haben (z.B. LEFT AUX BUS liegt einen Spannung an o.ä.).

Diese Logik ist immer mein Grundgerüst. Wenn ich dann weitere technische Details erfahre (manchmal ist das ganz schön, ist aber nicht immer notwendig), baue ich die nach und nach ein. Wenn ich z.B. irgendwann rauskriege, dass die Pumpe mindestens X Volt braucht, dann kann ich das ja - ist ja Objektorientiert - ganz easy einbauen. So lerne ich dann nach und nach mehr über das Flugzeug, bzw. baue neues Wissen sukzessive in das System ein. Ich dokumentiere allerdings zu allem was implementiere ein paar Fragen, so dass ich dann ab und an mal durchstöbern und gezielt nach Informationen suchen kann, die meine Simulation exakter machen.

Wenn es doch mal nicht ohne genauere Details geht, z.B. wieviel Bar pressluft was braucht, dann schätze ich das erstmal mehr oder weniger nach gutdünken ab, und lasse meine Objekte diese Werte aus einer INI-Datei lesen, damit ich die später leicht ändern kann, ohne eine fertige Klasse / ein fertiges Objekt nochmal anfassen zu müssen, was ja immer fehleranfällig ist.

Bezugsquelle für die ganzen Systeminformationen sind für mich meistens Webseiten. Aber ich wollte mir demnächst auch mal ein paar Handbücher besorgen (insbesondere solche Reparatur- und Wartungshandbücher).... ich habe da mal eine Quelle im Internet gesehen. Muss ich aber dann nochmal suchen.


Bodo
bvl ist offline   Mit Zitat antworten