WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2003, 01:57   #1
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard Zugriff auf Cockpit-Hardware aus Borland Delphi

Hallo zusammen,
ich plane, mir ein Cockpit einer 767 zu bauen.
Ich habe schon einige Systeme mit Borland Delphi, meiner bevorzugten Programmiersprache, entwickelt.
Die Verbindung Software <-> Flusi funktioniert auch wunderbar.
Jetzt brauche ich noch eine Verbindung Software <-> Hardware.

Hier suche ich was "einfaches". Sprich, am besten irgendwas, wo alles (sprich jeder Schalter, jede Lampe etc) eine Nummer hat, mittels derer ich dann den Zustand des Bauteils abfragen / setzen kann.

Wenn ich recht verstanden habe, kann ich, wenn ich FSBUS benutze, nicht von meiner eigenen Software aus darauf zugreifen. Liege ich da richtig?

Bodo
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2003, 09:12   #2
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo Bodo,

im Download des FSBUS findest du auch die Beschreibung des Protokolls zwischen PC Software und den Controllers. Wenn du die in deinem Programm einhältst, geht es.


Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2003, 12:50   #3
Kisslinger
Newbie
 
Registriert seit: 21.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 14


Standard Systeme

Hallo,

ich denke schon seit einiger Zeit daran ebenfalls diverse Systeme mit einem externen Programm nachzubilden. Leider bin ich nicht der große Programmier-kenner. Kannst Du mir vielleicht einige Tipps dazu geben oder etwas von deinen Systemen schildern.

Wäre super.

viele Grüße aus Österreich

Günther
Kisslinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2003, 17:08   #4
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard

Hi Dirk und Günter,
Dirk, danke für den Hinweis, da muss ich nochmal genau in die FSBUS-Doku schauen...

Günter, was willst du denn implementieren, welche Sprache benutzt du, weisst du was Objektorientierung ist und welche Hardware / Softwarearchitektur du zu verwenden gedenkst? Ich weiss ja nicht wie dein Status quo aussieht, daher kann ich so ohne weiteres nur wenig dazu sagen.
Ich habe jedenfalls einen objektorientieren Ansatz gewählt und das Model-View-Controller-Prinzip genutzt. So ist bei mir z.B. jeder einzelne Bus, Bleed Air Systeme, die APU, das Fahrwerk, die Klappen, das Fuel Jettison System, Treibstoffpumpen etc. ein einzelnes Objekt. Diese Objekte lasse ich dann miteinander kommunizieren (z.B. "fragt" das APU-Objekt den entsprechenden Bus ab, ob genug Saft da ist und umgekehrt...). Jedes Objekt an sich hat eine zugeordnetes Objekt (Controller) und einen zugeordnetes Objekt "view". Das ermöglicht mir, die ganze Funktionalität mit Maus oder Tastatur zu steuern und die Anzeigen auf dem Monitor darzustellen. Wenn ich dann nachher auf andere Hardware umsteige, muss ich also nur noch das View-Objekt und das Controller-Objekt austauschen. Das Model bleibt gleich.

Sprich: Für jede zu beachtende "physikalische Einheit" im Flugzeug mache ich eine Klasse (mit einem oder meheren Objekten, wenn die Einheit mehrfach vorhanden ist).

Hope this helps,
Melde dich doch einfach mal per Email: bodovanlaak@hotmail.com
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2003, 12:27   #5
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ok, das is ne geile idee, ich hab mir bis jetzt immer überlegt, für jedes system (hydraulik, bleedair usw) ein eigenes program zu benötigen...wo hast du die leistungsdaten der teile her (pumpen, ventile usw) oder sind die nach gutdünken dimensioniert?
grüssle Phil
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 01:10   #6
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard

Hi,
die exakten Daten sind häufig relativ irrelevant. Pumpe läuft, oder Pumpe läuft nicht, Pumpe läuft aber nur unter der Vorraussetzung dass bestimmte Attribute anderer Objekte bestimmte Werte haben (z.B. LEFT AUX BUS liegt einen Spannung an o.ä.).

Diese Logik ist immer mein Grundgerüst. Wenn ich dann weitere technische Details erfahre (manchmal ist das ganz schön, ist aber nicht immer notwendig), baue ich die nach und nach ein. Wenn ich z.B. irgendwann rauskriege, dass die Pumpe mindestens X Volt braucht, dann kann ich das ja - ist ja Objektorientiert - ganz easy einbauen. So lerne ich dann nach und nach mehr über das Flugzeug, bzw. baue neues Wissen sukzessive in das System ein. Ich dokumentiere allerdings zu allem was implementiere ein paar Fragen, so dass ich dann ab und an mal durchstöbern und gezielt nach Informationen suchen kann, die meine Simulation exakter machen.

Wenn es doch mal nicht ohne genauere Details geht, z.B. wieviel Bar pressluft was braucht, dann schätze ich das erstmal mehr oder weniger nach gutdünken ab, und lasse meine Objekte diese Werte aus einer INI-Datei lesen, damit ich die später leicht ändern kann, ohne eine fertige Klasse / ein fertiges Objekt nochmal anfassen zu müssen, was ja immer fehleranfällig ist.

Bezugsquelle für die ganzen Systeminformationen sind für mich meistens Webseiten. Aber ich wollte mir demnächst auch mal ein paar Handbücher besorgen (insbesondere solche Reparatur- und Wartungshandbücher).... ich habe da mal eine Quelle im Internet gesehen. Muss ich aber dann nochmal suchen.


Bodo
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag