Hi Horst
Genau so ist es. Und dabei, so scheint es, wird es wohl auch bleiben. Ohne jetzt den Beitrag von Peter McLeLand schmälern zu wollen, finde ich eine gut funktionierende DF 737-400 im FS2002 besser als eine mit den bekannten Einschränkungen behaftete Dreamfleet-FFX B737-400 im FS9. Dies um so mehr als der FS9 vor allem im VFR-Bereich, also in Flughöhen bis ungefähr 10'000 Fuss gegenüber dem FS2002 klare Verbesserungen zeigt, also in einem Höhenbereich in dem die B 737 nur kurzeitig sein sollte. Kommt dazu, dass so komplexe Flugzeuge in bezug auf die PC-Leistung recht anspruchsvoll sind und damit den Szenerieaufbau behindern.
Herbert
|