Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2003, 18:17   #6
okuhl
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 39


Standard

Hi!

Ich habe mit WideView und drei Monitoren (vorne, vorne-links, vorne-rechts) schon mal experimentiert. Dabei habe ich die Seitenmonitore jeweils 45° versetzt aufgestellt.

Das Problem mit einem versetzten Horizont entsteht durch den Abstand der Monitore. Die Bilder sind von WideView ja so erstellt, dass sie zunächst direkt aneinander liegen. Wenn man dann seitlich rollt, ist der Horizont versetzt.

Lösen kann man das durch experimentieren mit dem Zoomfaktor. Dadurch wird das Bild quasi "über den Monitorrand" vergrößert, sodass die Einzelansichten direkt "zwischen" den Monitoren aneinander liegen. Dann stimmt auch der Horizont.

Das alles ist recht mühsam, zumal die dann gefundenen Werte in jeder aircraft.cfg (wenn ich mich recht erinnere) eingetragen werden müssen. Und zwar auf jedem Rechner. Das ist viel Arbeit. Auch das Hochfahren aller Rechner, Flusi, Starten des gleichen Fluges, etc. nervt meiner Meinung nach.

Wie oben erwähnt haben die Jungs von www.a320cockpit.com da schon einiges getestet und sich für eine Matrox Parhelia (die da ja 3 Monitoranschlüsse hat) entschieden. Auf einem P4 2,8GHz oder so soll dabei sogar der FS2004 bei 1280x1024 auf jedem Beamer für flüssigen Flug immer noch gereicht haben.

Das hat div. Vorteile:
- nur ein Rechner muss installiert werden
- Addon's, etc. müssen nur in einem FS installiert werden
- Traffic, Wetter, etc. funktioniert einwandfrei

Aber ich habe das mit der Parhelia selber noch nicht getestet. Aber hört sich gut an! ;-)

Gruss,
Ollie.
okuhl ist offline   Mit Zitat antworten