WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2003, 22:54   #1
Jean-P.
gesperrt
 
Registriert seit: 09.12.2001
Alter: 61
Beiträge: 1.544


Standard Anfänger-beamer-Frage

Hej,

bei allen Homecockpit-Projekten hat mich immer die eingeschränkte Aussensicht gestört.
Das waren irgendwie alles schöne Bretter mit leuchtenden Instrumenten vor einer Leinwand.
Ein richtiges Erlebniss kommt da ja kaum zu Stande.

Ein Gefuehl wie im echten Cockpit beinhaltet ja auch den Blick ueber Schulter nach hinten.
Die Umwelt im Augenwinkel.

Leider schafft ein beamer ja kein 220-240 Grad Blickfeld.

Schafft er aber ein 120 Grad Blickfeld?
Kann man mit zwei beamern nicht die geforderten 240 Grad hinbekommen?
Kann man die zwei Projektionen so aneinander setzen, dass man den Uebergang nicht (oder kaum) sieht?

Gruss Jan (ESPC)

P.S.
Jan der im Nebenhaus Platz fuer ein Cockpit hätte
Jean-P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 07:52   #2
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hi Jan,

Hmm, also mit zwei Beamern das stelle ich mir nicht so einfach vor - theoretisch mag das gehen, 2 Monitore funktionieren ja auch...Problematisch ist aber meiner Meinung nach die Schnittstelle zwischen den beiden Bildern - die müsste ja genau in der Mitte liegen...also ich glaube nicht das Du da viel Erfolg haben wirst.

Ich muss aber gestehen das ich mit er bisherigen Version (1 Projektor) nicht gerade unglücklich bin...Hätte ich ein Nachbarhaus so wie Du würde ich vermutlich auch die beiden links / rechts Ansichten realisieren - mit grossen Monitoren - aber für einen airliner bist Du dann bestens bedient. - mehr muss nicht sein.

Grüsse

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 10:07   #3
Jean-P.
gesperrt
 
Registriert seit: 09.12.2001
Alter: 61
Beiträge: 1.544


Standard Danke Mathias!

Ist es denn wirklich so schwer zwei beamer-Bilder aneinander zu setzen?

Die Möglichkeit mit Monitoren zu arbeiten habe ich auch schon mal durchdacht.
In einem A-320 Cockpit sind das aber 6 Stueck!
Und gerade die "geradeaus" Monitore muessten ziemlich gross sein.
Auch glaube ich, dass die Absstimmung der einzelnen Sichten (Perspektive/Grössenprojektion) nicht sooo ganz einfach ist.

Wenn man zwei beamer so ausrichtet, dass die Trennstelle genau in Flugzeuglägsachse liegt so hätte man vielleicht einen 1-2 mm breiten Streifen dazwischen.
Diesewr Trennstreifen wäre aber zu grossen Teilen von der Fenster-Mittelstrebe verdeckt.

Jan (ESPC)

P.S.
es ist ein Nebenhaus wo das Cockpit rein soll, nicht das Nachbarhaus!
Jean-P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 12:12   #4
Moonraker-007
Veteran
 
Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299


Standard

Hallo Jan,

ich glaube das es mit wideview ganz gut funktionieren könnte.
Am besten wären aber drei Beamer 1x nach vorne 2x rechts und links.
Die Schnittstellen sollten dann am besten in der rechten und linken A-Säule des Cockpit liegen. Die Grafikkarten und Beamer sollten vom gleichen Hersteller und vom gleichen Typ sein, sonst gibts Farbunterschiede.
Ich glaube die Jungs hier haben schon mal sowas ansatzweise getestet
http://www.a320flightdeck.com/home.php
Vielleicht fragst du die mal.

Viele Grüße

Carsten
Moonraker-007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 17:25   #5
markus-Wolfgang
Senior Member
 
Registriert seit: 26.04.2003
Beiträge: 129


Standard

Das ganze hat nur ein Problem bzw. evtl. habe ich das ganze noch nicht richtig eingestellt.

Beispiel (und da dürfte es egal sein ob Monitor oder Beamer. Das darzustellende Bild ist ja das gleiche):

Drei Monitore = 1 vorne Links, 1 Mitte, 1 vorne Rechts.

Wenn ich nun die Ansichten so einstelle, daß ON GROUND ALLES Supi aussieht, ist im Steigflug die Ansicht vorne Links und Rechts verschoben bzw. hat einen anderen Winkel. Im SInkflug das gleiche.
Ich habe versucht einen Kompromiss zwischen den beiden Ansichten zu wählen mit mehr oder weniger großem Erfolg.

Ich habe aber schon Bilder von Cockpits gesehen, da sah das einfach super aus. Wie DIE das gemacht haben ? Keine Ahnung.
(Ich habe wirklich eine Woche lang mit allem was einzustellen ist verbracht. Neigen, zoom, links rechts usw.)

Meine Vermutung ist, daß DIE eigene Ansichten im CFG File erstellt haben. Allerdings hab ich da keine Ahnung von und warte genauso auf eine "Schöne" Lösung.

Wenn einer Rat weiß, immer her damit.

Viel Spass noch

Wolfgang
markus-Wolfgang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 18:17   #6
okuhl
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 39


Standard

Hi!

Ich habe mit WideView und drei Monitoren (vorne, vorne-links, vorne-rechts) schon mal experimentiert. Dabei habe ich die Seitenmonitore jeweils 45° versetzt aufgestellt.

Das Problem mit einem versetzten Horizont entsteht durch den Abstand der Monitore. Die Bilder sind von WideView ja so erstellt, dass sie zunächst direkt aneinander liegen. Wenn man dann seitlich rollt, ist der Horizont versetzt.

Lösen kann man das durch experimentieren mit dem Zoomfaktor. Dadurch wird das Bild quasi "über den Monitorrand" vergrößert, sodass die Einzelansichten direkt "zwischen" den Monitoren aneinander liegen. Dann stimmt auch der Horizont.

Das alles ist recht mühsam, zumal die dann gefundenen Werte in jeder aircraft.cfg (wenn ich mich recht erinnere) eingetragen werden müssen. Und zwar auf jedem Rechner. Das ist viel Arbeit. Auch das Hochfahren aller Rechner, Flusi, Starten des gleichen Fluges, etc. nervt meiner Meinung nach.

Wie oben erwähnt haben die Jungs von www.a320cockpit.com da schon einiges getestet und sich für eine Matrox Parhelia (die da ja 3 Monitoranschlüsse hat) entschieden. Auf einem P4 2,8GHz oder so soll dabei sogar der FS2004 bei 1280x1024 auf jedem Beamer für flüssigen Flug immer noch gereicht haben.

Das hat div. Vorteile:
- nur ein Rechner muss installiert werden
- Addon's, etc. müssen nur in einem FS installiert werden
- Traffic, Wetter, etc. funktioniert einwandfrei

Aber ich habe das mit der Parhelia selber noch nicht getestet. Aber hört sich gut an! ;-)

Gruss,
Ollie.
okuhl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag