Noch sicherer ist ein sogenanntes "Wipe" der Platte. Bei der Freeware-Version von PGP <
http://www.pgpi.org/> gibt es diese Funktion für Dateien. Dabei wird der Speicherbereich auf der Platte mit verschiedenen Mustern mehrmals überschrieben damit danach wieder eine statistische Gleichverteilung zwischen den Nullen und Einsern herrscht.
Vorgeschlagen wird dort übrigens so 10-15mal überschreiben damit auch die NSA nicht mehr an die Daten ran kommt...
Manche System-Utilities wie die Norton Systemworks bieten so eine Wipe-Funktion auch für ganze Platten an.
Für Normalverbraucher, die Festplatten privat verkaufen wollen sollte aber ein normales Formatieren reichen. Man könnte ja auch mehrmals verschiedene Formatierungen/Partitionierungen vornehmen. War die Platte vorher FAT32-formatiert dann eben in NTFS und umgekehrt.
Die wirklich wichtigen Dateien würde ich vorher dateiweise mit PGP unkenntlich machen.
Alex