Zitat:
Original geschrieben von BenBaron
....damit praktisch dem Flugzeug das Treibstoffverhalten überlässt, dann entleert das Flugzeug immer zuerst den center-, und dann die wingtanks. Warum das so ist, weiß ich aber auch nicht so genau... .
|
Hallo Benjamin,
Wie schon geschrieben sind es strukturelle Probleme - damit hängt einfach weniger Gewicht an den Flügeln.
Dabei gibt es noch den netten Nebeneffekt, dass die Sprit aus den Flügeln bei den meisten Flugzeugen ganz ohne Pumpen auch noch ins Triebwerk laufen kann.
Also zuerst die Flügeltanks befüllen ....und wenn man dann noch mehr braucht die Centertanks.
Manche haben noch einen Zusatztank z.b. die B737-400 der Lauda Air:
http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=7638
im Overhead sieht das dann so aus: Die Treibstoffpumpen sind links mitte...
http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=7051