WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   apache&win: php skript periodisch starten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=99758)

Biri 12.06.2003 15:20

apache&win: php skript periodisch starten
 
hi !

ich suche gerade nach einer möglichkeit, den apache dazu zu bringen, ein bestimmtes php-scirpt periodisch
z.B. alle 2 stunden automatisch tu starten.
Das script liest daten aus einer DB, die laufend angeliefert werden und macht dann daruaf basierend etwas.

unter unix gibt's dafür ja einen sog. "cronjob" deamon, bei dem man eintragen kann, was er zu welcher zeit machen soll.

Wisst ihr eine Möglichkeit wie man soetwas mit Win 2000 & apache & php elegant lösen kann ?

1. Überlgung wäre:
php als interpreter (die php.exe) von winat aus starten und das script als parameter übergeben, aber gibts da nicht was "schöneres" ?

fg
-hannes

_m3 12.06.2003 16:33

?????
Apache ist ein Webserver, er reagiert auf eintreffende Request und nicht auf zeitliche Events.
PHP ist eine "nette" Sprache fuer interaktive WebßApplikationen, aber fuer Batch-Bearbeitung ??????

IMHO willst Du Dir
a) die "Geplanten Tasks" anschauen. Das ist ein "Cron fuer Arme" unter Windows
b) Eine andere Sprache als PHP fuer Scripts anschauen, die auf der Kommandzeile laufen. Perl waere hier IMNSHO zu empfehlen. :)

käptn 12.06.2003 16:35

PHP läuft auch auf der Kommandozeile :p

SCNR

frazzz 12.06.2003 16:36

Re: apache&win: php skript periodisch starten
 
Zitat:

Original geschrieben von Biri
hi !

ich suche gerade nach einer möglichkeit, den apache dazu zu bringen, ein bestimmtes php-scirpt periodisch
z.B. alle 2 stunden automatisch tu starten.
Das script liest daten aus einer DB, die laufend angeliefert werden und macht dann daruaf basierend etwas.

unter unix gibt's dafür ja einen sog. "cronjob" deamon, bei dem man eintragen kann, was er zu welcher zeit machen soll.

Wisst ihr eine Möglichkeit wie man soetwas mit Win 2000 & apache & php elegant lösen kann ?

1. Überlgung wäre:
php als interpreter (die php.exe) von winat aus starten und das script als parameter übergeben, aber gibts da nicht was "schöneres" ?

fg
-hannes

das ist kein sogenannter "cronjob" deamon, das ist der cron :motz:
sicher gibt es sowas auch unter win, ist aber nicht wirklich zuverlässig.
am besten du baust einen countdown unter php :D

runterzählen sollte ja immer möglich sein, egal welcher interpreter :(

_m3 12.06.2003 16:46

Zitat:

Original geschrieben von käptn
PHP läuft auch auf der Kommandozeile :p

SCNR

Aber wie ....?
Genau so "toll" wie unter IIS?
:lol:

_m3 12.06.2003 16:48

Re: Re: apache&win: php skript periodisch starten
 
Zitat:

Original geschrieben von frazzz
am besten du baust einen countdown unter php :D

runterzählen sollte ja immer möglich sein, egal welcher interpreter :(

:lol:, klar. Und wer macht
a) immer ein Browserfenster auf, um das Script laufen zu lassen?
b) checkt, dass der IE, in dem die zum Script gehoerige Website laeuft, nicht abstuerzt?

"The right tool for the right job".
Und IMNSHO sind Apache und PHP fuer diese Aufgabe nicht das geeignete Werkzeug.

käptn 12.06.2003 17:32

Zitat:

Original geschrieben von _m3
Aber wie ....?
Genau so "toll" wie unter IIS?
:lol:

<flame>
:rolleyes: Vielleicht solltest du mal dein Defizit an Wissen über PHP etwas reduzieren. :p
</flame>

~

_m3 12.06.2003 18:13

Zitat:

Original geschrieben von käptn

<flame>
:rolleyes: Vielleicht solltest du mal dein Defizit an Wissen über PHP etwas reduzieren. :p
</flame>

~

Mein Wissen ueber PHP ist so gross, dass ich weiss, was fuer ein Sch.. es ist, das reicht. ;)

/me holt seinen Asbestanzug

käptn 12.06.2003 18:22

:motz: :mad2:

Ach ja? :lol:

Wären wir also wieder beim Thema :D

Dann übersiehst' wohl schon aus Betriebsblindheit wie sch* eigentlich Perl ist, hä? ;) :p

:hehe:

~

_m3 12.06.2003 18:31

Zitat:

Original geschrieben von käptn
Dann übersiehst' wohl schon aus Betriebsblindheit wie sch* eigentlich Perl ist, hä? ;) :p
Nein, aber die grosse Vielfalt an Perl-Modulen und die Flexibilitaet von Perl haben mir schon so viel arbeit erspart, dass ich schon zu hause war, als die armen PHP-Coder noch immer im Buero saszen und sich in ihrem "Perl fuer Arme" immer mehr in ihrem Code/HTML Konglomerat verstrickten. :ms:

Ich habe noch nichts gefunden, was in PHP eleganter ginge, als in Perl. Umgekehrt schon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag