![]() |
zu aller erst: hab nur den multiplikator um jeweils 50mhz hochgeschraubt, keine spannung oder fsb verstellt (komm nicht über 103 !!! - dürften meine rams sein), testdauer nicht länger als 1h mit jeweiliger taktfreq.:
system: asus a7v (mit multidip), duron 650 (nicht gelockt) - standardkühler, 64mb sdram (100) 9ns(?), voodoo2-3000 nicht OC - aktiv gekühlt mhz temp beschreibung 650 48-49grad keine (=normal) 700 49grad läuft stabil 750 49-50grad absturz bei 3d-spielen (selten) 800 50grad(?) windows bootet nicht mehr naja, klingt ja nicht gerade nach einen erfolgsbericht. würde mich interessieren, ob man mit erhöhung der vcore oder ähnlichem noch etwas mehr herausholen könnte. mich würden eure duron/tb werte interessieren, vor allem die eingestellte spannung und die temperatur des prozessors (50 grad müßte ja noch kein problem sein) punkto abstürze muß ich bemerken, daß das einzige programm, das wirklich ins nirvana abstürzt auch im "normalzustand" (nichts geht mehr...) netscape ist (4.7) madias |
wenn du wirklich übertackten willst, brauchst etwas mehr als einen standartlüfter. eher einen voc32, alpha oder golden orb.
spunz |
hi
also zuerst mußt du dir einen anderen lüfter besorgen. der globalwi FOS32 soll recht gut sein. nimm aber keinen golden orb, der kann die DIE beschädigen. wenn du den lüfter hast kannst du die spannung erhöhen, aber nur in kleinen schritten und immer wieder probieren obs funktioniert. geh aber nicht zu hoch, ich hab vorige woche meine athlon700@900 gegrillt. cu xanathos |
wie schreibt man übertakten?
|
also der Globalwin heisst richtigerweise FOP-32, ist aber so weit ich informiert bin im Moment nicht lieferbar, da Globalwin die Auslieferung gestoppt hat und dann mit neuen verbesserten Metallklammern ausliefert. Erhältlich wir das Ding dann unter www.ev-web.at und www.alber-edv.at sein. Möglicherweise auch sonst noch wo, aber da hab ich noch nichts gefunden.
|
der golden orb für s370 kann den prozzi beschädigen. der für socketA nicht.
spunz ps: zur strafe schreib ich jetzt 10x übertaKten "richtig" übertakten, übertaCKen (ups), übertakten, übertaCKen (ups), übertakten, übertaCKen (ups), übertakten, übertaCKen (ups), übertakten, übertaCKen (ups), übertakten, übertaCKen (ups), ;) |
hi spunz !
wenn du so weiter machst ist's besser du drückst wieder die Schulbank :D gruß pegasus |
hi
@spunz auch der golden orb für sockelA kann die DIE beschädigen, da der durchmesser der auflagefläche genau den gleichen abstand hat wie die vier gummibuffer. wenn man der golden orb jetzt nicht 100%ig genau zentriert montiert liegt der kühler nicht korrekt auf dem Kern auf und beim festklemmen könne dann ecken usw. abbrechen. hier findest einen bericht darüber: http://www.hartware.de/report.html?id=365&page=2 cu xanathos |
das mit dem besseren kühler weiß ich, aber ich warte lieber noch ein bisschen ab, bis mehr erfahrungsberichte über neue kühler da sind (waren ja regelrechte horrormeldungen die letzten tage)
hab jetzt mal ausprobiert die vcore auf 1.65 zu stellen: eigenartigerweise funken alle programme bis einschließlich 800mhz problemlos (prozessertemp = 56grad = zuviel ich weiß) - nur 3d-spiele und 3dwindbench99 stürzen regelrecht ab - schon bei 50mhz mehr (=700)! - keine ahnung woran das liegen kann, vielleicht doch an der proz.temp? - bin für ratschläge dankbar! nachtrag zur sysconfig:win98SE, directX7a, neueste voodoo-treiber. mich würden eure temperaturen des durons interessieren (+ verwendeter kühler) - ps: den sensor hab ich direkt am prozessor - (neben der gumminoppen) madias |
die temp solltest kräftig senken. kannst du ev. einen kräftigeren lüfter draufmachen? vcore erhöhen hilft auch. aber 1,85 ist die absolute grenze.
spunz ps: der golden orb für socketA scheint doch mist zu sein. danke für den link. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag