![]() |
Strom-problem DF737
Hi at all,
Ich hab' sie endlich: Die Dreamfleet 737. Ich bin einfach restlos begeistert von dem Flugzeug und hab auch keine Probs sie zu fliegen, FMC und Autoland funzte auf Anhieb. Doch ein kleines Problem wäre da noch: Trotz ingeschalteter Generatoren entlädt sich die Batterie im Flug. Ich starte von der "Cold and dark" Konfiguration und erwecke sie streng nach Anleitung zum Leben. Aber sobald ich am Zielflughafen nach abstellen der Triebwerke auch das APU ausschalte ist sofort alles aus. Ich kann das Apu dann auch nicht mehr starten, auch mit Ground Power geht nix. Also: was mach ich falsch? Gens sind an, Drive natürlich auch, Bus Transfer Auto, Standby Power Auto, Battery on, Spannungsanzeige auf TR1, 2 und 3, aber Batterie-Spannung nach 1-2 Stunden Flug: 0 Volt |
hallo phil,
das thema wurde im forum schon öfters angesprochen und beantwortet. du mußt im modul fsuipc die batterieoption auf 0 stellen. mfg hage |
Meinst du die Option
"Extend Battery Life" ? Da ist bei mir kein Häkchen davor: Soll ich bei der Zahl 'ne 0 reinschreiben? Siehe Bild: |
Funzt alles net!!!
Hab mir die neuste FSUIPC gesaugt und folgendes ausprobiert:
Extend Battery life an, Faktor 0 : Batterie nach einer Stunde leer Extend BAttery life an, Faktor 1 : Batterie nach einer Stunde leer Extend Battery life aus : dito FSUIPC deinstalliert : auch leer !!! :mad: Was soll ich denn jetzt noch machen?? :heul: :heul: Ich hab die DF am Freitag gesaugt und gekauft, muss ich vielleicht noch einen Patch draufmachen?? |
hallo phil,
genau das habe ich gemeint,da das bei dir nicht hilft,bin ich ratlos.schade eigendlich,vielleicht weis noch jemand rat. mfg hage |
Was soll ich denn jetzt noch ausprobieren? Weiß einer,wo ich eine ältere FSUIPC-Version herkriege und wenn ja ob das was nützt?
Wenn das Problem so bekannt ist, warum weiß dann keiner Rat? Ich bin am verzweifeln!:heul: |
Zitat:
Schon mal versucht, mittels Checklisten alle Schalter durchzugehen. Ich verwende zwar auch keine Checklisten, aber das die Batterie leer wird, ist mir nicht aufgefallen/untergekommen. RL schaltet man die Batterieschalter erst ab, wenn man das Flugzeug parkt und verlässt (ansonsten bleibt er eingeschaltet)....sonst steht man wirklich den nächsten Tag mit einem "ganz kalten" dafür aber "sehr sehr leisen" Flugzeug da :lol: :lol: Naja ich würd sagen: Fürn Flusi reichts ja auch - fliegen kann man ja trotzdem ;-) |
Zitat:
Ich glaube es handelt sich eher um einen Bug, als um einen Bedienungsfehler. Es sei denn, ich sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht (soll auch schon mal vorgekommen sein) Zitat:
Ich weiß ja nicht, wie du das siehst, aber ohne Transponder und mit nur einem Nav-Empfänger komm ich mir vor wie amputiert. |
Zitat:
Also im 1:1 Modell komme ich dezeit auf 5 Minuten :-)) ....beim ersten mal wars einiges länger :lol: :) Klar ist mir klar, was alles nicht funktioniert ohne Saft. Nur: Also im Flug ist mir das noch nie untergekommen. Du hast ja die Generatoren.... und deren zwei und ein bisserl später auch die APU. Hast du deine Generatoren überhaupt auf Boardnetz aufgeschlatet? Ich bezog es auf den Boden. Da hast du zumindest bei der DF Groundpower. |
Wie dem Bordnetz aufschalten??? Ich mach die Dinger nach Vorschrift an und das wars.
Die APU kann man übrigens gar nicht straten wenn die Batterie leer ist. Auch wenn man Ground Power hat! Die Batterie lädt sich weder über die Generatoren noch über Ground Power noch über APU wieder auf. Das gleiche passiert übrigens auch, wenn ich in der "TAXI"-Konfiguration starte. Dann laufen die Triebwerke ja schon und es ist alles schon eingestellt. Auch dann ist die Batterie nach ziemlich genau einer Stunde leer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag