WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Altes Notebook -> neue Festplatte??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=75512)

SourceGrabber 31.10.2002 21:13

Altes Notebook -> neue Festplatte???
 
Ich hab ein Gericom Meisterstück XL ... ah a bisserl rustikales Gerät für P4 verwöhnte Menschen.

Auf jeden Fall darfs jetzt net mehr E-Mail-Server spielen, sondern muss als Ersatzgerät für ein Dell Inspiron 8100 her halten. Is natürlich ka Vergleich 4GB HDD beim Gericom 48GB beim Dell.

Des Problem is jetzt folgendes ... wenn i des Gericom komplett aufsetzen will geht des allan schon mit dem Image net, wal des 6GB hot. oba zum arbeiten brauch i eigentlich ah no reichlich Platz.

Jetzt is folgendes. I hob mir gedocht i kauf ma beim CCS-Gericom Shop oda so a passende große 2,5" HDD. Doch der Typ sogt i kann nur 12 GB vom Gerät her ansprechen... und die Platte mit 12GB kostet oba ah schon 100€ im Vergleich dazu 20GB 2,5" ab 109€ oda so.

Is no imma schön und recht. Denk i mir i nimm a externe USB Platte oda so die ordentlich groß und billig is. Sogt der Typ drauf nur ... des Ding kann nur 15 GB gesamt ansprechen (intern max. 12 und bei 12 eben 3 extern) najo.

Meine Frage jetzt. kann des wirklich sein das i kane großen externen Platten ansprechen kann. Soweit i weiß hot des jo nix mit dem Gerät selber sondern nur mehr mit dem Betriebssystem zum tun.

I tät des dann schon gerne verwenden oba irgendwie mog i ah net die 100€ für a 12 GB Platte ausgeben sondern sog ma zB 169 für a externe 120GB Platte.

Schau ma amol wos ihr drauf wissts.

Im Vorraus Danke für Eure Antworten!!!

Klaus

Karl 31.10.2002 21:26

@SourceGrabber!
Die Erkennung der Plattengrösse ist eine Angelegenheit vom Bios im Compi.

Die Partitiongrösse ist abhängig vom Dateisystem(Fat16, Fat32...) und dadurch indirekt vom Betriebssystem.

Karl 31.10.2002 21:47

@SourceGrabber!
Aber für die externe Platte könnte man einen Trick anwenden. Habs selbst noch nicht gemacht aber ich glaube im Forum gelesen.

Du hängst die Platte auf einen Compi der die ganze Platte erkennt und partitionierst sie auf lauter 12GB Partition.

So, oder so ähnlich, soll das funktionieren. Aber vielleicht meldet sich noch jemand, der das genauer weiss und bestätigen kann.

fredf 01.11.2002 11:00

hatte gleiches Problem
 
hab selber einen HP4150B mit original 4.3GB-Platte
als sich die IBM verabschiedete(und da über HP mit System gekauft gab es nix mit 3 Jahren IBM-Festplattengarantie) hab ich ne 20GB eingebaut da grad günstig zur Hand.
Leider spricht der Laptop grad 10GB an, selbst mit diversen Tricks war nichts zu machen.
Wenn du eine externe verwenden möchte so bedenk die Geschwindigkeit.
Über USB1.1 wird dir das Gesicht einschlafen dabei.

fred

SourceGrabber 01.11.2002 12:03

Najo. Des mit der internen hob i mittlerweile eh schon abgehakt. Nur mit tät interessieren ob er dann bei der externen wirklich nicht die ganze Platte erkennt???

I kann mir des irgendwie net vorstellen. Wenn dann wäre sowieso nur a USB2 oder a Firewire geplant wal i mir ohnehin so a karte anschaffen wollte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag