![]() |
Roma, bella Roma
und wieder ein lustiger Abend im virtuellen Luftraum bei IVAO. Hier ein kurzer Bericht!
Lufthansa 059 Ein Standardflug, ca. eine Stunde Flugzeit von EDDF nach LIRF (Roma-Fiumicino). 20:15 Uhr LH059 meldet sich bei EDDF Tower und erhält Freigabe nach LIRF 20:18 Uhr Übergabe an EDDF-GND: Problem: kein RW und der Controller erkennt nicht, wo ich taxe...bin brav auf dem Taxiway, er meint, ich wär auf dem RW...! Aber egal. Taxy to RW 07L, line up und weg! 20:50 Uhr nach einem ruhigen Flug plötzlich Hektik...der Server in Belgien sagt keinen Mucks mehr. Bin inzwischen auf EDDF_TWR-Frequenz zurück und warte auf Übergabe an München. Nichts geht mehr, kein Tower ist mehr erreichbar. EDDF schickt mich via Roger Wilco ins Holding über Kempten, ich warte und holde ca 15 Minuten, der Server kommt nicht wieder...! Also, wechsel auf den Server der italienischen Kollegen! Klasse, der läuft! Bekomme die Freigabe von EDDF zum Wechsel nach Milan Center und weiter gehts. 21:20 Uhr Request to descent for the approach an ROMA Centre: Alle quasseln munter italienisch, keiner antwortet. Also bleibe ich brav auf FL330 bis fast VOR BOL...! Endlich, ich werde erhört: Fly holdings over BOL until est. 6000 ft...toll, runterschrauben...! Nachdem ich auf 6000 ft angekommen bin, bitte ich um Freigabe und Vektoren für den Approach, aber denkste: Rom quatscht munter weiter, aber ich werde wieder ignoriert. Also fliege ich weiter brav mein Holding und versuche im 2-Minuten-Takt, Rom zu erreichen. 21:45 Uhr JAJAJA, sie haben gemerkt, das ich da bin! Nachdem ich mitgeteilt habe, das ich noch für ca. 20 Minuten Sprit an Bord habe, wurde ich gnädigerweise endlich zur 16R geroutet. Der Rest war dann wieder Routine, Report established, Landefreigabe am OM und runter...! 22:10 Uhr Engines shut down, Flightplan closed, :p , Roma Fazit: Der wilde Westen Europas liegt im Süden. Aber kann es ein besseres und realistischeres Feeling geben? Rom, ich komme wieder. Chaotisch, aber gut :D Matt |
Hi Matt !!!
Fast den gleichen Flug nur in der anderen Richtung und dann nicht nach EDDF sondern nach EDDL habe ich letzte Woche Mittwoch absolviert. Allerdings hatte ich einen Top-Service was den Kontakt mit den Controllern in Italien angeht. Klar, auch bei mir haben alle anderen die ganze Zeit italienisch gequasselt, allerdings verstehe ich sie auch kaum besser wenn sie Englisch reden ;) ;) ! Dafür hatte ich Mittwoch abend scheinbar den nicht ganz so optimalen Controller in EDDF_TWR... Das ging schon los mit ATIS - ich habe mir Inf.BRAVO reingezogen - demnach active Rwy 07L. Also erstelle ich meinen Flugplan, reiche ihn ein und requeste P/U und S/U. Alles o.k. cleared as filed und nu kam die erste Überraschung: Hold short RWY 25R. Auf mein Nachfragen hin kam die Entschuldigung "Vergessen ATIS umzustellen"... Naja, kann ja mal passieren. Dann habe ich nachgefragt, da zumindest der Beginn meines Flugplanes ja nun nicht mehr passte, ob ich dann einfach die Abflugroute von GIESSEN4DELTA auf GIESSEN7GOLF ändern soll. Mitten in meine Anfrage quatscht er mir nun rein "Don't understand you" und war nun danach erst mal nicht mehr zu erreichen. Auch auf schriftliche Anfrage keine Reaktion - stattdessen die Mitteilung das er in 10 Minuten schließen muss. Am Holdingpoint angekommen habe ich dann noch zweimal nach meiner Starterlaubnis gefragt, die dann auch noch kam und dann war Ende Gelände! Irgendwie habe ich mich da dann nicht so professionell betreut gefühlt... Vor allem denke ich die Grundzüge des Funkverkehrs - man lässt den anderen erst ausreden bevor man loslegt - sollte man doch beherrschen oder ? |
Ein kleiner Tip meinerseits, wählt möglichst nicht den belgischen Server aus, da da sich die meisten einloggen, da er ja bei den Network Servern auch ganz oben steht. Zu empfehlen sind Canada, Schweden und Italien, da loggen sich nicht so viele ein und es kommt nicht so oft zu Server-Probs.
Many happy landings Torsten |
Server
ich pinge die Server vorher immer mit Servinfo an und der mit dem besten Ping wird genommen, bei mir ist es meistens der Belgier.
Und noch was luschtiges aus dem benachbarten Ausland: LH159 (also ich) von EDDW nach Gatwick. London Center is online, hat 4 Maschinen im Anflug auf Heathrow, in Gatwick is tote Hose. ich: request clearance for the approach to gatwick, have information delta er: can you fly star? ich: affirm er: then search your favourite and cleared to land gatwick, report when rw vacated ich: ähhh....okay, sir, report vacated... Bis denne Matt |
Hi Matt,
so ganz falsch ist das, was der Londoner Kollege da abgeliefert hat nicht ;) Ich kann Dich z.B. schon über WRB für ein "Standard ILS Arrival 23L via WRB4Z - call established" clearen, wenn es der Traffic erlauben würde. Würdest Du das zurücklesen, und weder APP noch TWR wären da, würde ich von Dir keinen Muks und korrektes Abfliegen von STAR und Std Approach sowie ein "established ILS 23L" erwarten ;) Klar, das mit dem "Such Dir einen STAR aus und report vacated" ist natürlich schon heftig. Deshalb sollten die CTR Positionen ja auch von erfahrenen Controllern, sprich ab C1 besetzt werden. Die machen dann ja GND/TWR/APP auf jedem "Provinzflughafen" im FIR mit - da ist manchmal schon der eine oder andere etwas überfordert. Eine andere Geschichte ist einem unserer EDLL Stammbesatzung in Heathrow passiert. Er hatte in seinem Remarks "NO SID - REQ VECTORS" geschrieben und das dem TWR auch gesagt. Der wiederum hat sich geweigert, ihm ohne SID Starterlaubnis zu geben. Seitdem fliegt der Düsseldorfer Kollege nicht mehr nach London :( @Matt "Irgendwie habe ich mich da dann nicht so professionell betreut gefühlt... " Naja, war warscheinlich ein Newbie. Ich bin als Pilot eigentlich auch immer gewillt, "nicht so professionellen" ATC hinzunehmen, wenn es sich um einen Newbie handelt und erkläre ihm dann gerne, was er besser machen kann. Ein Hinweis auf eine Trainingsession (FIR-Intern oder vom DE-TC/DE-TAC) ist dann auch immer dabei. Abends finde ich allerdings fast durch die Bank weg in Deutschland professionellen ATC vor, da sich da meistens die "Stammbesatzungen" um eventuelle Newbies kümmern. Eine Alternative wäre, den Zugang für neue Controller nach VATSIM Art zu regeln, wo der Neue erst mal eine Einführungstunde machen muß, bevor er auf die Menschheit losgelassen wird. Mir persönlich gefällt das IVAO Modell besser, auch wenn ich schon mal von der Arbeit aus einen S1 (Neuling) auf CTR Positionen sehe. Beim Thema "professioneller ATC" fällt mir spontan auch immer das Thema "professionelles Pilotentum" ein ;) Hier mal so was einem als Controller so alles unterkommt: C: d-xyz after BOT turn left 180 d/m 3000 P: (DME 5 BOT fängt an links auf 180 zu drehen) C: confirm you are turning left - pelase proceed to BOT first! P: but you said I should turn left C: d-xyz turn left 300 cleared for the ILS approach 23R P: roger, cleared to land C: negative, you are cleared for the ILS approach - report established P: roger, cleared to land C: ok, now that you seem to be established, contact eddl_twr on 118.3 P: roger, tower P: tower, cleared to land C: you are still on Center freq - (mittlerweile mit tower alles im Chat abgesprochen) C: and yes, you may land, wind 233@5, vacate to the left P: Center, D-xyz request go-around C: D-xyz, roger, go around (P sinkt wunderbar auf dem ILS weiter, mittlerweile loggt sich einer auf der Runway stehend ein) P2: request take off to Hamburg C: D-abc, sby (and please next time login at the apron not on the runwy!) C: D-xyz, confirm you are going around? P: roger, we are going around P2: request take off C: D-abc, please hold on for a second! C: D-xyz are you familiar with the MA procedure? P: yes (mittlerweile gehen bei dem 700 Fuß durch und er sinkt immer noch) C: D-xyz PULL UP NOW, runway is blocked P: oh, war ich zu tief? P2: Hello? I request take off!!! C: D-xyz c/m 4000 continue RWY heading, at OM turn right dct BOT C: und wie weit wolltest Du denn noch runter? Du wolltest einen go-around P: erm, naja ich wollte landen und gleich durchstarten C: ok, für's nächste mal, daß nennt man einen Touch and Go. (ich erspare mir an dieser Stelle die weiter Konversation mit D-abc ;) ) P: center, D-xyz , expect continue as filed C: (mal mit dem Spaß in den Backen) D-xyz, continue as expected P: roger C: D-xyz turn right by 30 for seperation P: center, right to 30? C: D-xyz negative, turn right *BY* 30 degree - 30 Grad nach rechts P: Ähhh welche Richtung ist das dann? Vielleicht haben die Kollegen ja noch weitere "Stilblüten"? :D Dancer out. |
hihi
Hi Dancer,
is schon klar, wie das mit SID und STAR funktioniert, und wenn Du mich auf eine STAR clearst, dann flieg ich das auch ganz brav ab, is ja logisch! Mich hat es nur leicht amüsiert (und ein bischen geärgert), das er mich eben nicht auf eine bestimmte STAR gecleart hat, sondern nach Eigenregie hat rumfliegen lassen...gut das ich TCAS hab ;) ...und das andere kam von deadhead, nicht von mir :D , aber Du erinnerst mich da grade an eine Situation in EDDF vom letzten Samstag, Andreas Rieken war EDDF_CTR, sonst war grad keiner in EDDF. Eine Maschine der Condor im Endanflug auf die 07L, plötzlich fliegt so ein durchgeknallter Franzose direkt beim MM in den Anflug! Ich gebe die Schimpfwörter von Andreas jetzt nicht weiter, aber er war sauer, richtig sauer..., hat sich aber erstaunlich schnell wieder beruhigt! Immerhin hat er mich dann für ein Departure auf RW 18 gecleared und ich konnte eine Maschine im Final auf die 07L sehen, die "fast" direkt vor mir aufsetzte, schönes Bild und danke, Andreas. Allerdings war seine Freigabe auf FL390 für meinen vollgetankten Airbus A300-600R direkt nach FL060 doch ein Zeichen, das auch Profis sich gelegentlich von irgendwelchen Deppen etwas aus dem Konzept bringen lassen. Wir haben beide herzhaft gelacht. Du hast mit Deiner Aussage absolut Recht, das die Mehrzahl der ATC´s in Deutschland sehr gute Arbeit machen, ohne alles absolut bierernst zu nehmen. Bis denne Matt P.S. Deine Beispiele sind klasse, mehr davon |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag