WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   K7S5A ab Rev.4 - neuer Fehler onboard (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=38025)

Shadow 30.11.2001 11:42

K7S5A ab Rev.4 - neuer Fehler onboard
 
Hallo Leute,

ich möchte euch nur kurz auf einen neuen Fehler hinweisen, der beim ECS K7S5A ab Rev.4 in Zusammenhang mit Athlon Thunderbird Prozessoren ab ca. 1000 MHz aufwärts auftreten kann.

Bei Installation von Windows oder Programmen kommt es zu Datenkorruption und dadurch Abstürzen und Fehlermeldungen beim Neustart von Windows.

Näheres hier http://k7s5a.de.cx/

Da dieser Fehler bei einem Bekannten von mir aufgetreten ist, welcher sich einen neuen PC mit K7S5A kaufte und ich die "Ehre" hatte das Betriebssystem zu installieren, bin ich auf diesen Fehler gestossen.

Mit dem selben Board und einem Athlon XP Prozessor tritt der Fehler nicht auf, wohl aber mit anderen Speichermodulen.
Am schnellsten läßt sich der Fehler mit Memtest86 feststellen. (Große Anzahl von zusammenhängenden, defekten Speicheradressen. Bei echten Speicherfehlern hat man nur einzelne defekte Bits.)

Bemerkung am Rande:
Antwort von Elitegroup zu diesem Fehler (sinngemäß): Dieser Fehler existiert nicht, muß an Memtest86 liegen und ist eine Verleumdung gegen die man sich rechtliche Schritte vorbehält.
(Nun wissen wir alle, was von Elitegroup zu halten ist...)

Lord Frederik 30.11.2001 13:33

Re: K7S5A ab Rev.4 - neuer Fehler onboard
 
Zitat:

Original geschrieben von Shadow

Nun wissen wir alle, was von Elitegroup zu halten ist...

und wieder einer mehr der es begriffen hat. der chipsatz ist ok, aber das board ein sch****. billigstdorfer teile - schlampigst verarbeitet.
lt. einem händler rücklaufquoten bis zu 7o %.

Root 30.11.2001 13:51

Hört sich für mich nach der Sache mit der Spannungsversorgung an - Billig-NT versorgt das Mobo nicht mit genug (/stabilem?) Saft, daraufhin bekommt der Prozzi auch zuwenig -> Trouble.
Häufige Lösung: Enermax-NT oder den Prozzi durch Schließen der L7-Brücken (glaub ich:shy: ) zu 1,85 VCore zu zwingen, das hat scheinbar oft geholfen.
Diese Infos habe ich zum Großteil von www.planet3dnow.de im dortigen Forum nachzulesen - selber keine Erfahrung damit (zum Glück:))
Mir ist natürlich klar, daß sowas bei anderen Mobos wohl eher selten passiert und sicher nicht als normal bezeichnet werden kann - wollte nur auf eine mögliche Lösung hinweisen :).

Shadow 30.11.2001 15:27

@Lord Frederik
hab auch schon immer gesagt, dass ich den Chipsatz gut finde. Leider ist Elitegroup so ziemlich der einzige Hersteller für Boards mit SIS735

@Root
der Fehler kommt durch die Anpasung des sog. ZP Widerstandes zum Prozessor hin zustande. Dieser Widerstand wurde bei neueren Revisionen des Boards von 40 Ohm auf 56 Ohm erhöht (angeblich wegen besserer Athlon XP Kompatibilität). Dadurch gibt es jetzt aber teilweise Probleme mit Athlon Thunderbirds über ca. 1000 MHz.
(Es gibt schon Vorschläge durch Auflöten eines zusätzlichen SMD-Widerstandes (parallel) das Problem zu beseitigen. Ist aber nicht einfach bei diesen winzigen Dingern und die Garantie ist dadurch natürlich auch weg)

Hubman 30.11.2001 15:50

Zitat:

Original geschrieben von Shadow
@Lord Frederik
hab auch schon immer gesagt, dass ich den Chipsatz gut finde. Leider ist Elitegroup so ziemlich der einzige Hersteller für Boards mit SIS735

von Leadtek gibts auch ein bereits erhältliches Board mit dem Chipsatz

Hubman

Root 30.11.2001 16:10

@Hubman: Hab davon gehört und einen Test gelesen auf einer weit entfernten;) Site, aber wo ist das erhältlich?! Hab neulich erst gesucht, aber nix gefunden! MUSSWISSEN!!! :D

Groovy 30.11.2001 16:28

Hab bei mir auch manchmal bis selten Abstürze mit diesem Board.
Auch wenn ich den Prozi heruntertakte bleiben diese Freezes.
Das Problem liegt höchstwahrscheinlich an der Spannungversorgung.
Bei meinem Sys beträgt Vcc 3.3V nur 3.23V also viel zu wenig!!
Oder ist das NT zu schwach? Es ist ein NoName "JNC" mit 300W.

maXTC 30.11.2001 16:28

und ich dachte immer, dass das board so super ist? :D

ein 1000.- board kann nie und nimmer die qualität eines 3000.- MB haben, zwar sind z.b. asus boards teuer, aber wenigstens funktionieren diese ;)

ich habe von dem schrecklichen bug des KT133a bis heute nichts bemerkt,... das board rennt noch immer stabil, sicher und schnell.

Hubman 30.11.2001 16:55

Zitat:

Original geschrieben von Root
@Hubman: Hab davon gehört und einen Test gelesen auf einer weit entfernten;) Site, aber wo ist das erhältlich?! Hab neulich erst gesucht, aber nix gefunden! MUSSWISSEN!!! :D
kanns dir jetzt leider ned sagen, einer im overclockers.at Forum hats, wenn die Site ned grad offline wär würd ich ihn Fragen woher, aber verfügbar ist es, obwohls nirgends steht

Hubman

Karl 30.11.2001 17:04

@Root!
Frage mal bei Puntigam an. Habe dort im Sommer eine Leadtek Grafikkarte gekauft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag