![]() |
DNS Frage....
Ich hab bei mir daheim eine Win2k Active Directory Domain rennen.
Die is noch ziemlich nackert, also eigentlich nur zum testen und üben. Jetzt hab ich natürlich an DNS rennen, sonst gäbs ja kein ADS. Unter Forward Lookup Zones hab ich eine Zone die meine Domäne ist. Da stehen die IPs meiner Clients und noch ein paar Sachen drin. Ins Internet geh ich über Routing und RAS auch über diesen Server. Als DNS is bei den Clients die IP des DNS Servers vom Directory eingetragen. Wo aber trag ich am Server die DNS Server meines Providers ein? Es funktioniert zwar auch so, dass ich ins Internet kann (wurndert mich, aber es geht), nur is er wesentlich langsamer. Muss ich mir eine neue Zone in den Forward Lookup Zones machen, oder einen neuen Eintrag in meiner bestehenden Zone? Und was für ein Eintrag muss das sein? Hab da ja mehrere zur Verfügung? Dank euch schon mal für eure Antworten, mfG LLR |
Die DNS vom Provider werden bei den Eigenschaften von TCP/IP eingetragen.
Client wie auch am Server. Wenn du am Server einen eigenen DNS fährst, mußt du bei den Clienten unter DNS die deines Servers eintragen. Du kannst natürlich mehrere DNS eintragen, kann er den ersten nicht erreichen, schaut er am nächsten nach usw.. Sloter |
Stimmt schon, aber es gibt sicher die Möglichkeit das gleich am Server einzutragen. Weil wenn er keinen DNS Eintrag für den von einem Client gestellten Request findet, soll er einfach beim nächsten eingetragenen schaun.
So wie das ganze im Internet ja eigentlich auch funktioniert. ;) |
Wurscht, habs grad gefunden...
Is in den Server Properties in der DNS Config am Server - nur für alle die es Interessiert.... ;) |
Das macht ein DNS von selbst, wenn er keinen Zoneeintrag über den angeforderten Domainnamen hat ;)
Sloter |
Hat er eh gemacht.
Sonst hätt das ganze ja überhaupt nicht ohne DNS gefunkt. Nur is es jetzt so schneller. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag