![]() |
Neuer Monitor gesucht - und keine Ahnung
Hallo Ihr Lieben,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor, hab die Woche über schon im Net recherchiert, aber so richtig kapiert hab ich es nicht. Mein derzeitiges Gerät ist ein Philips Brilliance 150P, 15 Zoll mit einer Auflösung von 1024x768 via VGA. Genutzt wird er hauptsächlich für Web & Mail, etwas Office und ab und zu ne Stunde youtube zum Zeitvertreib oder einen TV-Stream. Gespielt wird damit nicht. Zwingende Anforderungen an den neuen Bildschirm: * Swivel-Funktion (also links/rechts schwenkbar) * DVI Anschluss Sehr wünschenswert wäre: * LED * ev. integriertes Netzteil, ist aber sicher kein K.O.-Kriterium * Größe: max. 20 Zoll (in der Hoffnung, dass ich mir damit nicht selbst in die Tasche lüge) und damit stehe ich eigentlich schon vor dem ersten Problem: ist diese Größe überhaupt zeitgemäß/ausreichend? Ich glaube, das kann wohl nur jeder für sich selbst beantworten, aber die Bildschirme die ich bei einer Elektrokette angesehen hab, waren alle min. 21,5 Zoll groß und das ist mir etwas zuviel. Vielleicht wirkt es auch nur im Laden so und ich bin diesbezüglich auf der falschen Fährte...? Einige davon waren auch in Betrieb und das bringt mich zu Problem 2: die Taskleiste unten war ja nahezu nur mehr ein schmaler Streifen, die Symbole und Tasks kaum zu erkennen. Wenn ich es richtig verstanden habe, hängt das mit der Auflösung zusammen. Bloß: was wäre denn die "richtige" Auflösung? Von der Qualität her wahrscheinlich die, die der Monitor nativ ohne zu interpolieren darstellen kann, richtig? Dann frage ich mich, wie sieht mein aktueller Desktop und dessen Symbole bei 1600x900 aus? Wieviel kleiner wird dann alles? Wie sieht eine Word- oder PDF-Seite bei dieser Auflösung aus, im Vergleich zu meiner momentanen Darstellung? Antwort im Laden war eigentlich nur: alles super, alles prima, passen sogar 2 Seiten nebeneinander. Schön, will ich aber glaub ich gar nicht. Und dann stellt sich mir die Frage ob es nicht besser wäre, statt einem Widescreen lieber einen 5:4 oder 4:3 zu kaufen. Und somit bin ich wieder ganz am Anfang und weiß eigentlich nur, dass ich nix weiß. Was für ein Dilemma. :D Vielleicht kann mir ja jemand ein paar praktische Erfahrungen aus dem Alltag mitteilen oder mir erklären, wie sich die Symbol-/Schriftgröße im Verhältnis zu den Auflösungen verändert. Merci! |
Ich suche auch schon sehr lange den richtigen Monitor, allerdings mit anderen Ansprüchen, aber vielleicht kann ich ein bisschen was aufklären, zumindest theoretisch. Das erste Problem wird die Schwenkbarkeit nach links/rechts sein, du meinst damit sozusagen einen drehbaren Fuß, oder? Weiß nicht, ob es da viel am Markt gibt, allerdings gibts einige mit Pivot-Funktion, die man auf Hochformat drehen und in der Höhe verstellen kann.
Ein weiteres Problem ist, dass viele Monitore aktuell das 16:9 Bildformat haben und damit eine HD-Auflösung von 1920x1080 - und zwar von 22 bis 24 Zoll. Die von dir angespochene kleine Darstellung der Taskleiste entsteht durch den geringen Pixelabstand, steht oft auch in den Daten, ein 22 Zoll (21,5) hat im 16:9 Format meines Wissens nach immer 0,24... Pixelabstand, ein 22 Zoller in 16:10 Format (1650x1050) hat 0,28.. - also deutlich höher und damit eine größere Darstellung der Schrift usw. Ein 16:9 Monitor weist erst ab 24 Zoll einen annähernd so großen Pixelabstand auf. Dein 15 Zoll Monitor dürfte einen Pixelabstand von 0,29.. haben, also nur als Vergleich und Anhaltspunkt in der Theorie. Mit welcher Monitorgröße du letztlich einen guten Umstieg hast, ist schwer zu sagen, aber ich denke, ein 22 Zoll in 16:10 wäre möglicherweise angenehmer als ein 16:9, vor allem, wenn du auf HD verzichten kannst und sonst keine hohen Ansprüche hast, nur mit LED könnte es wieder etwas schwierig werden, die LED gibts fast nur im neuen Trendformat 16:9 - ich seh grad, Benq hat einen BL2201PT in 16:10 (1280x1024 bei 0,282 PA) mit LED. Ich übernehme keine Haftung für meine Angaben :D |
Ich habe zwei Dell 19" (Fa. und privat) im Einsatz und bin damit durchaus zufrieden, größere sind nicht mein Fall.
Zu Hause habe ich den D190S, Preise siehe: http://www.idealo.de/preisvergleich/...190s-dell.html http://geizhals.at/a515067.html |
Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise.
Tja, also ich dachte eigentlich je kleiner der Pixelabstand, desto besser das Bild und desto teurer das Gerät. Dass der Abstand aber auch Einfluss auf die Darstellungsgröße hat, war mir nicht bewusst. Blöde Frage, aber kann ich den geringen Abstand nicht durch die DPI ausgleichen? Oder geht das dann zu lasten der Bildqualität? Ich hab mir die letzten Tage unzählige Bildschirme im Net angesehen und bin da erstmal bei diesen hier hängengeblieben: Philips 19" hat ein nettes Design und ne schöne Farbe, kommt mit der Drehfunktion/Drehfuß, und wäre auch 16:10 http://geizhals.at/a517080.html Dell 20" scheint sich in jede erdenkliche Richtung verstellen zu lassen und hat bereits LED Backlight. Wenn der Service hält, was er verspricht (Austausch und Pixelgarantie), wäre es eine Überlegung wert. Allerdings wieder 16:9. http://geizhals.at/a593054.html Christoph, wie sind denn deine Erfahrungen in Sachen Dell? Sollte man die Geräte direkt via Dell-Shop kaufen, oder kann man bedenkenlos über einen günstigeren Zwischenhändler ordern? Ansonsten bliebe natürlich noch die Alternative mit dem klassischen 4:3 / 5:4 Format. Hab mir gestern Abend noch bei einer Freundin einen solchen Monitor angesehen. Der Umstieg wäre wohl in der Tat am einfachsten, aber viel besser, schärfer, größer kam es mir eigentlich nicht vor. :( Man müsste die Geräte eigentlich mal live vor Ort und im Arbeitsbetrieb nebeneinander vergleichen können, dann wäre die Entscheidung bedeutend einfacher. Oder einen Screenshot mit der Ansicht diverser Programme von Widescreen Desktops vergleichen, aber dazu hab ich nichts gefunden. LG :hallo: |
Geh doch mal zur Geil ist geil- und Blödmann-Kette. Da kannst dir alle möglichen Formate nebeneinander ansehen.
|
@Lowrider20
Also bei uns da kriegst du so gut wie keinen 16:10 Monitor oder gar 5:4 usw. mehr in Geschäften zu Gesicht, wie willst du das also vergleichen? Abgesehen davon läuft meistens irgendein Werbe-Dreck, wo man keine Schriftgrößen beurteilen kann, oder das Bild ist überhaupt falsch eingestellt (nicht nativ). Ich könnte da höchstens grob differenzieren, aber als Kaufentscheidung bringt das so nicht viel. @Beatrix12 Es stimmt, dass das Bild schärfer bzw. feiner wird, wenn der Pixelabstand geringer ist - weil ja die Pixel näher beisammen sind, mehr auf kleinerer Fläche, aber, wie gesagt, dadurch wird auch die Schrift usw. etwas kleiner. Man kann die Schrift größer stellen, das geht natürlich immer, ob das qualitativ dann so sauber aussieht, ist die andere Frage. Dell ist normalerweise nicht so schlecht, bei dem P2011H scheint die Verfügbarkeit eher schlecht zu sein, ich hatte schon mal den P2210 im Auge, aber für meine Zwecke (Bildbearbeitung...) ist mir das zu unsicher, ohne das Bild vorher gesehen zu haben. |
Zitat:
Wenn Philips, dann kann ich die Professional Line empfehlen. Ein 220P hat ein sehr gutes Bild, ist optisch sehr gefällig (vor allem in Silber), besitzt eine überraschend zierliche und dabei sehr standfeste Mechanik (in Metall), eine exzellente Höhenverstellung und lässt sich auch im Hochformat betreiben. :hallo: |
Zitat:
Dell ist nur über wenige Händler zu bekommen, in der Fa. haben wir seit Jahren praktisch nur Dell-Geräte und unsere EDV ist zufrieden mit Preis, Leistung und Service. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag