![]() |
Server 2003 Standard - Bootzeit enorm
Hallo,
Ich habe für meinen Heimbedarf einen kleinen File- und Backupserver basierend auf MS Server 2003 SP2 (ja, legal) eingerichtet. Es funktioniert alles einwandfrei, jedoch ist die Bootzeit inakzeptabel bzw. nicht normal. Zuerst zu meinem System: Mainboard: ASUS P5K SE CPU: AMD Dualcore (GHz schreib ich dazu, wenn ich wieder vorm Server sitze) RAM: 2 GB Corsair Netzteil: 620 W Enermax HDDs: 2 x IDE + 4 x Sata + 3 x Sata über 2 Controller Graka, Sound, Lan: onBoard Installierte Software: Acronis True Image Server MediaPortal TrueCrypt neueste Version Windows Updates bis vor 2 Wochen Der Startvorgang: Bios check ok Satacontroller 1 erkennt 2 Festplatten ok Satacontroller 2 erkennt 1 Festplatte ok Grauer Bildschirm für 7 Minuten (Festplatte still) nicht ok Windows Server 2003 Bootloader (Festplatte teilweise beschäftigt) für 9 Minuten nicht ok Grauer Bildschirm für 30 Minuten (Festplatte still) gar nicht ok Windowsautologin ganz zackig ok Etwas länger hat der Start schon immer gebraucht, jedoch ist es nun nicht mehr tragbar. Das Warten vor dem Bootloader war glaub ich schon immer bei mir aus welchem Grund auch immer, jedoch kam dann kurz der Bootloader und dann gleich Windows. Da nichts aufregendes installiert ist, frage ich mich nun wirklich nach der Ursache? Habt ihr vllt. irgendwelche Ideen? MfG Philipp |
ich würd mal alle platten inkl. controller bis auf die bootplatte entfernen und schauen wie dann aussieht. Platten ist für daheim sowieso in jeder hinsicht (temperatur, energieverbrauch) ein wahnsinn, ich würde mir neue große platten kaufen mehr als 4 wirst sicher nicht brauchen. Du kannst dir auch die bootlog datei ansehen, imho wird das booten durch timeouts verzögert. Ausserdem kannst testen ob booten mit eine live cd, zb. knoppix auch so lang dauert.
|
Zitat:
Was würdest du sagen, wenn alle Platten (bis auf die IDE) groß sind? MfG Philipp |
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Du eine Domäne eingerichtet hast? Wenn Du da nicht nach standard sondern individuell, ohne ganz genau zu wissen was, beim Konfigurieren etwas "rumpfuschst", kann es solche ewigen Boots auch geben. Sauber und ohne "Experimente" konfiguriert, sollten die paar Platterln dem 2k3 beim Booten keine probs machen.
|
Zitat:
Prozessor ist ein AMD DualCore BE 2300 2 x 1.9 GHz LG Philipp |
Ich glaube nicht, dass es etwas mit der Hardware zu tun hat, sondern ein Fehler bei der Konfiguration. Allerdings ist die Windows-Server-Konfig doch etwas zu komplex, um mal so auf die Schnelle hier abgehandelt zu werden. Es finden sich aber viele nette how-tos online, an die ich mich bei einer Neuinstallation halten würde.
|
Das ist ein MS Server....
Des dauert ein bißchen länger. Hab auch mal gedacht, dass ein Server schneller starten solte ... Bis ich einen Voreingerichteten Neuen 2k3 Server zum ersten mal gestartet habe ... Ohne irgendwelcher zusätzlicher Sortware hat das ganze eine Ewigkeit gedauert ... Ist bei Windoff normal. |
Hmm. Vielleicht sollten wir anfangen, in üblichen Zeiteinheiten zu sprechen, statt in subjektiv "lang". Auf einem PIII sehe ich w2k3 jedenfalls in ca 4 Minuten voll einsatzfähig als DC.
|
@ZombyKillah: Ein "nackter" 2003 Standard Server kann durchaus zackig sein, wie ich es nun bereits wieder erlebe (siehe unten). Erst bei komplexeren Datenbanken usw. kanns beim Start schon mal länger dauern. Dass du offensichtlich gegen MS Produkte bist, ist keine Erklärung ;-)
@Don Manuel: Ich glaube auch nicht an einen Hardwarefehler. @LouCypher: Nun zum Tipp mit dem Abkoppeln der Festplatten. Das brachte mich soeben einen enormen Schritt vorwärts. Neue Zeiten beim Startvorgang mit 2 IDE Platten: Bios check ok Satacontroller 1 erkennt 0 Festplatten ok Satacontroller 2 erkennt 0 Festplatte ok Grauer Bildschirm für 1,5 Minuten ~ ok Windows Server 2003 Bootloader für 20 Sekunden ok KEIN Grauer Bildschirm mehr Windowslogin sofort da ok Nun...woran kann es jetzt liegen, dass er so lahm ist, wenn viele Platten dranhängen? MfG Philipp |
Treiber? Plattendefekt?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag