WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Ethernet mit Wifi verbinden (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233764)

Autrob 11.03.2009 15:46

Ethernet mit Wifi verbinden
 
hallo an das forum

ich habe neuerdings einen blue ray player mit ethernet anschluß, um internetinhalte gemäß bd-live protokoll 2.0 abzurufen.

jetzt habe ich aber den router in einem anderen raum als den blue ray player. und ich will nicht quer durch das haus ein kabel legen.

gibt es die möglichkeit, den ethernetanschluß mit einer art antenne
auszurüsten, der mit meinem wifirouter kontakt aufnimmt?

danke für alle antworten

robert:D

Don Manuel 11.03.2009 15:51

Ja, Stichwort "Wireless-Ethernet-Bridge".

ruffy_mike 11.03.2009 15:58

Exakt! Dein Router müsste dafür idR WDS unterstützen, sonst kann er nicht mit einer Bridge kommunizieren.

Weiters werfe ich in den Raum, das du evtl. Probleme mit der Bandbreite bekommen wirst - Streamen von YouTube ist sicher kein Problem, aber Streams in hoher Qualität könnten problematisch werden ... va. bei sonstiger Nutzung des WLANs...

Ausserdem muss man aufpassen, dass sowohl Router als auch Bridge die Verschlüsselung bei einer WDS-Verbindung zulassen - bei WPA TKIP/AES ist das nicht immer möglich!

zigeina 11.03.2009 16:41

als einfachen akbelersatz gibts für multimedia streaming die ruckus media adapter, das wird von der telekom verwendet, wenn ethernet kabel verlegen nicht möglich ist,
oder du kannst auf powerline adapter fürs stromnetznetz ausweichen:look:

Autrob 11.03.2009 16:52

WDS und bandbreite
 
hallo
danke für die antworten
habe gerade ein wenig herumgesurft.
zum thema wds hab ich gelesen, daß dabei die bandbreite halbiert wird.

reicht das für bd live?
habe keine erfahrung und eine bridge kostet ja auch 50 euro, da will ich nicht bind zugreifen.

als bridge habe ich dieses teil gefunden. hat wer erfahrung?

Buffalo Wireless-G MIMO Performance Ethernet Converter, 54Mbps, LAN (WLI-TX4-G54HP)

ruffy_mike 11.03.2009 21:27

Eine Buffalo Bridge hatte ich mal, bis sie bei einem Blitzeinschlag geschmort wurde :mad: Exzellentes Teil, kann ich absolut empfehlen!

Bei WDS wird afaik die Bandbreite nur dann halbiert, wenn kabellos empfangen + gesendet wird, dh. im Repeater Modus bzw. Repeater+Bridge-Modus. Im reinen Bridge Modus (Clients können sich nicht per WLAN mit der Bridge verbinden) sollte die Bandbreite nicht allzu sehr leiden - wobei der Overhead sicher trotzdem steigt.

Der Ruckus Adapter ist eine gute Lösung, weil der sein "eigenes" Netz aufbaut - dh. auch wenn andere Clients im WLAN hängen steht die volle Bandbreite zur Verfügung.

Baron 12.03.2009 22:50

Also G mimo ist IMHO bei HD/FULL HD inhalten wie Blueray keine option!
Ndraft kommt-mit mühe mit!
Bei vielen vorhanden (nachbar-etc.) netzwerken bietet sich Dual band an! (2,4-5Ghz) zb:
http://geizhals.at/?cat=wlanrout&xf=..._draft+802.11n

Autrob 16.03.2009 23:41

also habe jetzt mal die buffalo mimo bridge gekauft.
werde in diesem forum nächste woche einen erfahrungsbericht schreiben, für alle die daran interessiert sind

danke für die antworten

ruffy_mike 20.03.2009 21:29

Interesse ist sicher vorhanden! Danke!

FendiMan 21.03.2009 03:36

Über einen Lan-Anschluss an einem BR-Player werden keine HD-Inhalte live übertragen, es werden Daten heruntergeladen und es dauert dann halt etwas länger, wenn es eine langsame Verbindung ist, bis der heruntergeladene Inhalt angezeigt werden kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag