WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   WLAN-Verbindung bei aon nur über Controller (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231901)

MrBean 22.11.2008 23:29

WLAN-Verbindung bei aon nur über Controller
 
Meine Nichte hat aonKombi und das Modem "Thomson 585 V7".

Wir haben zunächst das Modem über LAN mit dem Notebook verbunden, auf dem Windows Vista läuft.
Nachdem wir mittels aon-Installations-CD die WLAN-Funktionalität auf "sichere Verschlüsselung" umstellen haben lassen und die Installation beendet haben, entfernten wir das LAN-Kabel zwischen Notebook und Modem.

Als wir danach über das Netzwerksymbol rechts unten in der Windows-Startleiste mit der rechten Maustaste den Menüpunkt "Verbindung mit einem Netzwerk herstellen" auswählten, wurde in einem Fenster das Modem angezeigt und wir wählten den Button "Verbinden".
Daraufhin erhielten wir die Info, dass eine Verbindung besteht.

Wollten wir danach im Internet Explorer irgendeine Website aufrufen, wurde diese nicht angezeigt.

Danach haben wir das mitinstallierte aon-Programm "Controller" gestartet und bekamen die Meldung, das keine Internet-Verbindung besteht.
Jetzt führten wir im "Controller"-Programm die Diagnose aus, welche ein paar Sekunden andauerte, und danach haben wir auf einmal eine Internet-Verbindung.

Unser Problem ist, dass wir nie eine Internet-Verbindung bekommen, wenn wir in der Windows-Startleiste rechts unten über das Netzwerksymbol nach dem Thomson-Modem suchen und mit diesem eine Verbindung aufbauen.
Stattdessen müssen wir immer das aon-Programm "Controller" aufrufen, dort die Diagnose starten, um dann nach knapp einer Minute eine Internet-Verbindung zu erhalten.

Meine Frage: Wie kann ich eine Internet-Verbindung aufbauen, ohne jedes Mal die Diagnose durchführen zu müssen?

rev.pragon 23.11.2008 00:21

Das klingt doch schon sehr eigenartig. Was ergibt denn die Diagnose wenn du das Programm laufen lässt? Was für eine sichere Verbindung habt ihr im Thompson Modem eingestellt? WPA, WEP, Mac filtern???

MrBean 23.11.2008 01:29

Die Diagnose zeigt folgende Werte an:

Unter dem Bereich Modem:
IP-Adresse: 10.0.0.138
MAC-Adresse: 00-1D-68-0C-??-?? ... anstelle von ? werden Ziffern angezeigt
Zugangsart: Standard
Wireless: aktiviert
Wireless Sicherheit: aktiviert
Wireless SSID: Thompson7E17E7
Wireless WEP Key: C96E1A2???
Wireless WPA Key: C96E1A2???

Unter dem Bereich WLAN:
SSID: Thompson7E17E7 (WLAN MAC-Adresse 001D680C????)
Authentifizierung: WPAPSK
Verschlüsselung: TKIP

Unter dem Bereich Netzwerkkarte:
Name: Intel(R) Wireless WiFi Link 5100
DHCP: ist aktiviert; IP-Adresse wird dynamisch zugewiesen
IP-Adresse: 10.0.0.1
MAC-Adresse: 00:21:5D:41:??:??
Sub-Netzmaske: 255.255.255.0
Standard Gateway: 10.0.0.138
DNS-Server: 10.0.0.138

enjoy2 23.11.2008 08:12

unter Heimnetzwerk > Schnittstellen > WLAN: ThomsonB88475 > Sicherheit >
Neue Geräte zulassen => ist dort vielleicht dies untersagt oder Neue Stationen sind zugelassen (per Registrierung) eingestellt?

bzw. laut Telekom Techniker kann man den Registrierungsmodus auch durch Drücken auf den Knopf vorne vom Modem aktivieren, dann hat man ca 1 min um die Verbindung herzustellen

ob diese dann gespeichert wird müsste ich mal testen, bis dato war es nicht notwendig für mich

bully 23.11.2008 09:50

Leuchtet die mittlere LED am TG 585 rot oder grün? Und vergiss den ganzen Controller - Müll, direkt konfigurieren wie hier beschrieben.

http://www.dieschmids.at/Hardware/Sp...6/585WLAN.html

Hab ich für ein v6 geschrieben, ist für ein v7 genauso. A ja, und solltest du dein TG 585 über eine Steckerleiste ausschalten, da vergisst es manchmal die WLAN-Einstellungen.

@enjoy: Die ganze Registrierungsprozedur ist theoretisch nur einmal nötig, aber -> siehe oben, das 585er ist vergesslich.

lg
bully

Göllerblicker 23.11.2008 22:31

Also, da haben wir eigentlich fast das gleiche Problem mit dem gleichen Modem! Kaum fäälkt kurz der Strom aus, muß ich wieder das Modem neu starten, obwohl der Controllor eine Verbindung anzeigt! Machmal verbinde ich das Modem mit einem Netzwerkkabel mit dem neuen Laptop, über den Internetbrowser gebe ich dann
10.0.0.138 ein, da kann ich dann das Modem wieder zum laufen bringen. Dann gfeht es wieder wie ein Glöckerl, aber kaum wird der Laptop oder PC oder auch das Modem abgeschaltet, fängt beim Wiedereinschalten die gleiche Ledier wieder an. Jetzt weiß ich es ja wie es geht, aber es nervt schon die Prozedur! Wäre neugierig, wie es dir weiter geht mit dem Modem, vielleicht kannst du mal berichten darüber!
Bin zufällig über Google auf dieses Forum gestoßen, wo man allerhand finden kann.

TheltAlpha 23.11.2008 23:13

MrBean, eine Frage: Wann hast du die Aon-Installations-CD bekommen? Per Post mit den Zugangsdaten, oder hat die der Techniker bei der Einrichtung mitgebracht? Musste man bei der Bestellung extra angeben, dass man eine Installations-CD haben will?

MrBean 27.11.2008 16:05

Danke für eure Hinweise!

Wenn ich das nächste Mal wieder bei meiner Nichte bin, werde ich mich mit der WLAN-Funktion wieder etwas "herumspielen".

Auf jeden Fall ist mir folgendes aufgefallen: wenn die Internet-Verbindung per WLAN einmal steht, dann wird eine WLAN-Verbindung automatisch aufgebaut, wenn ich so vorgehe:

1) Ich fahre das Notebook runter, ohne dabei die WLAN-Verbindung zu trennen und ohne die WLAN-Funktion am Notebook zu deaktivieren.
2) WLAN-Modem wird ausgeschaltet.
3) WLAN-Modem wird zu einem späteren Zeitpunkt eingeschaltet und wenn es "hochgefahren" ist, drücke ich den seitlichen WLAN-Button.
4) Notebook wird gestartet und danach wird automatisch eine WLAN-Verbindung vom Notebook zum WLAN-Modem hergestellt und es besteht danach eine Internetverbindung.

Zu Punkt 3) Ob es ohne Drücken des WLAN-Buttons genau so funktioniert hätte, habe ich nicht getestet. Werde ich aber nachholen.

@TheltAlpha: Das WLAN-Modem wurde inkl. Installations-CD per Post geliefert. Zugangsdaten wurden in einem eigenen Schreiben geschickt.

Persephone 07.12.2008 09:57

Zitat:

Zitat von TheltAlpha (Beitrag 2326315)
MrBean, eine Frage: Wann hast du die Aon-Installations-CD bekommen? Per Post mit den Zugangsdaten, oder hat die der Techniker bei der Einrichtung mitgebracht? Musste man bei der Bestellung extra angeben, dass man eine Installations-CD haben will?

Also ich hab das gleiche Problem wie oben beschrieben. Komm nur mehr ins Internet, wenn ich das Thompson neu starte.
Installations-CD hab ich keine. Die Telekom-Burschen haben das damals sozusagen "einfach so" eingerichtet.
Was tät mir CD denn nützen?
Danke für Antwort
lg :hallo:

TheltAlpha 07.12.2008 15:52

Weiß ich auch nicht, ich habe letztendlich keine CD benutzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag