WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   brauche "brutale" Rechenpower....was nehmen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229748)

niceguymarty 04.08.2008 12:44

brauche "brutale" Rechenpower....was nehmen
 
Frage an die Hardwareprofis:

Für ein Großprojekt in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo unser Büro das statische Gebäudemodell erstellen soll, bin ich auf der Suche nach einem Computer der dieser Aufgabe bei vertretbaren Kosten gewachsen ist.
Das Statikprogramm, das wir dazuz verwenden zwingt bei dem Gebäudemodell alle unsere derzeitigen Rechner in die Knie.

Folgende Probleme:
1.) Die Grafikdarstellung verwendet zwar OpenGL, unsere Billig-QuadroFX Karten bringen entweder das Programm zum Absturz oder sind heillos überfordert.

2.) Der Rechenkern verwendet beim Core2Duo nur einen Kern. Ein Quad-Core CPU würde also auch nichts nützen.

Daher ergeben sich für mich folgende Fragen:

Was ist die derzeit schnellste CPU, wenn Rechenaufgaben nur EINEN Kern nutzen? Falls es ein Quad-Core CPU wäre, würden halt den anderen 3 Kernen dann ein bißl fad werden.

Bringt Quad-SLI bei OpenGL was, oder beschleunigt das nur DirectX und falls ja, ist die OpenGL Unterstützung bei den ConsumerKarten noch gegebeben, weil SLI wirds ja bei QuadroFX nicht geben, oder?

Danke schon mal im vorraus für eure Tipps!

Lucky333 04.08.2008 12:51

wie wärs mit einer anderen software???

Don Manuel 04.08.2008 13:03

Kommt auch auf die Software an, Du schreibst ja nicht welche.
Aber der neuere
Intel Core2 Extreme X9770 @ 3.20GHz
wird wohl auf einem Kern die maximale Leistung erbringen, oder der ältere
Intel Pentium D 3.73GHz.

arctic 04.08.2008 13:05

vielleicht hilft dir der artikel weiter.

http://www.tomshardware.com/de/FireG...te-240112.html

am besten wäre ein möglichst hochgetakteter Dual Core

pong 04.08.2008 13:14

Was sind vertretbare Kosten, welche Software kommt zum Einsatz?

pong

LDIR 04.08.2008 13:25

Software eigenen Bedürfnisen angepaßt neu schreiben lassen. Wegen der Abstürze kann man den Programmsuport kontaktieren. Eventuell gibt es schon Updates für Multicore auch.

niceguymarty 04.08.2008 13:37

Danke für die vielen Antworten!

Software ist RFEM von Dlubal.
Eine andere Software kann ich nicht nehmen wegen Kosten (Anschaffung, Schulung, Support, etc..) und Zeit (Einarbeitung).

Vertretbare Kosten wären 3000-4000 Euro für die Hardware.

Software neu schreiben lassen wirds sicher nicht spielen...vor allem nicht im Hinblick auf die "vertretbaren" Kosten.

Also die Softwarefrage stellt sich gar nicht!

Lucky333 04.08.2008 13:51

die software muß ja ziemlich alt sein, aber frag mal nach ob es schon updates auf c2d gibt.


Mindestkonfiguration:
- Prozessor mit 800 MHz
- 256 MB RAM
- 400 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte
- NT4.0 ab SP5, 2000 oder XP
- Grafikauflösung 1024x768

Empfohlene Konfiguration:
- Prozessor mit 3 GHz
- Mindestens 1024 MB RAM
- 3 GB freier Speicherplatz auf der Festplatte
- Windows 2000 oder XP
- Grafikauflösung mindestens 1280x1024

Bei Neukauf eines Rechners sollte die empfohlene Konfiguration eigentlich immer erreicht werden, da die aktuellen Systeme diese erfüllen oder deutlich übersteigen. Bezüglich der Kompatibilität der Grafikkarten mit RFEM kann ich Ihnen die neusten Grafikkarten mit dem GeForce4- oder GeForceFX-Chipsatz mit neuestem Nvidia-Treiber empfehlen. Der aktuelle Treiber ist im Internet auf der Seite www.nvidia.de zu erhalten. Bei Laptops ist darauf zu achten, möglichst die empfohlenen 1024 MB in der Standardkonfiguration vorzufinden, da eine Aufrüstung schwierig und teuer oder gar nicht möglich ist.

Da das Thema "Dual Core Prozessoren" immer aktueller wird, sei hier darauf hingewiesen, dass unsere Programme zwar mit solchen Prozessoren funktionieren, diese aber die Leistungssteigerung durch den zweiten Rechenkern der CPU leider noch nicht ausnutzen können.

Don Manuel 04.08.2008 13:53

Vielleicht doch einen schnellen Multicore, aber die Software in einer virtuellen Maschine, von der bekannt ist, dass sie die Last eines cores selber auf mehrer aufzuteilen weiß?
Keine Ahnung, ob vmware das z.B. kann, oder ob auch in der Emulation immer ein realer core einen virtuellen emuliert.

niceguymarty 04.08.2008 14:01

Die Software wird schon immer auf den neuesten Stand gebracht (sprich: Funktionen hinzugefügt). Diese beziehen sich aber nur auf das Modellieren, nicht auf den Rechenkern (schätze mal, der ist noch aus den 80er Jahren)

Unsere Rechner erreichen die geforderte Mindestausrüstung locker, und für 08/15-Projekte kommt man damit auch ohne Probleme aus, nur für ein 250m Hochhaus hat man trotz OpenGL im Editor eine Diashow mit 2 Bilder pro Minute.

Der Link zu den FireGL Karten war ein guter Hinweis! Interessant wäre noch, ob ein CrossFire Verbund von mehreren Consumerkarten nicht mehr Power bieten würde als eine FireGL Karte?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag