WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Bilderrätsel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=226506)

TONI_B 29.01.2008 21:44

Bilderrätsel
 
Nachdem hier fast nur über die "Großen" (Nikon, Canon, Olympus) diskutiert wird, bringe ich mal ein Rätselbild:

Es wurde zwei Objektive verglichen:
1. 23 Jahre altes Minolta AF 2,8/135mm
2. Nagelneues ("Suppen")-Zoom Sony 3,5-6,3/18-250mm
an einer Sony Alpha-700.

Beide Aufnahmen wurden unmittelbar hintereinander bei gleichen Bedingungen aus der Hand mit AF bei Blende 5,6 (d.h. Offenblende beim Sony und abgeblendet bei der Festbrennweite!) uns ISO 200 gemacht.

Also welches ist die Festbrennweite und welches ist das Zoom?


http://www.bergauer.priv.at/wcm/tn_v...18250_m135.jpg
Höhere Auflösung

Karl 29.01.2008 22:14

Ich würde sagen das rechte (Festbrennweite) Bild wurde mit der Minolta gemacht. Es hat die grössere Tiefenschärfe.

Melkor 29.01.2008 23:09

Ich Tippe auch auf rechts Festbrenn, is einen Tick schärfer..

mendaxx 30.01.2008 00:09

Dem schließe ich mich an.
Wobei der Vergleich natürlich etwas unfair ist - im Kampf High-End-Festbrennweite gegen 560-Euro-Suppenzoom kann es nur einen Sieger geben.
Was uns wieder schön vor Augen führt, wie (nicht nur finanziell) wertbeständige Investitionen gute Linsen sind.

TONI_B 30.01.2008 05:03

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Ich würde sagen das rechte (Festbrennweite) Bild wurde mit der Minolta gemacht. Es hat die grössere Tiefenschärfe.
Also: Gleiche Brennweite, gleiche Blende, gleicher Abbildungsmaßstab ==> absolut gleiche Schärfentiefe!

TONI_B 30.01.2008 05:06

Zitat:

Original geschrieben von mendaxx
Dem schließe ich mich an.
Wobei der Vergleich natürlich etwas unfair ist - im Kampf High-End-Festbrennweite gegen 560-Euro-Suppenzoom kann es nur einen Sieger geben.
Was uns wieder schön vor Augen führt, wie (nicht nur finanziell) wertbeständige Investitionen gute Linsen sind.

Wie soll ich deine Aussage interpretieren? Die Festbrennweite hat damals ca. 1500ATS (110€) gekostet. So eine "High-End-Festbrennweite" ist/war es aber auch nicht.

Die Lösung verrate ich noch nicht - warte noch auf ein paar Experten (str1ker, satan_666 usw). ;)

mendaxx 30.01.2008 10:19

Ein 135mm Tele mit Offenblende 2.8 hätte ich teurer eingeschätzt.
Jedenfalls bin ich trotzdem der Ansicht, dass es sich beim linken Bild um das (beinahe 14-fache) Zoom handelt. Hier müssen einfach viel mehr Kompromisse eingegangen werden.

str1ker 30.01.2008 10:19

Ich probiers... Rechts Suppenzoom und links die FB!

str1ker 30.01.2008 10:20

Zitat:

Original geschrieben von mendaxx
Ein 135mm Tele mit Offenblende 2.8 hätte ich teurer eingeschätzt.
Jedenfalls bin ich trotzdem der Ansicht, dass es sich beim linken Bild um das (beinahe 14-fache) Zoom handelt. Hier müssen einfach viel mehr Kompromisse eingegangen werden.

Teuer wirds, wenn es ein 2,0 oder gar 1,8 ist! Das 2,8 war damals eine "Standard"-Scherbe!

TONI_B 30.01.2008 10:39

str1ker hat recht!

Das 18-250 ist mehr als gut! Es schlägt meine alten Festbrennweiten (2,8/28; 1.7/50; 2,8/135) was die Auflösung und Schärfe anlangt! Vignettierung und Verzeichnung sind bei den kurzen Brennweiten stärker ausgeprägt, aber mit EBV leicht zu korigieren.

Überhaupt ist die Kombi 18-250 und die Alpha-700 eine Wucht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag