![]() |
welche grfik für autocad?
welche grafik braucht man für autocad und ähnliches i.V.m. einem core2duo? reicht da auch eine:
Grafikkarte PCI-E EVGA e-GeForce 7300 GS "passive" NVIDIA GeForce 7300 GS, 256 MB DDR2 PCI-Express 16x, TV-Out, DVI, VGA, HDTV passive Kühlung; Core Clock: 550 MHz Memory Clock: 526MHz, 64 Bit Interface Geizhals Bestpreis! € 54,90 auf alle fälle soll die grake PASSIV gekühlt sein denn es soll ein stiller rechner werden, mit fanless nezteil etc. und LINUX kompatibel! danke im voraus für eure tipps |
http://geizhals.at/?fs=quadro
http://geizhals.at/?fs=firegl&x=0&y=0&in= Nvidia Quadro, ATI Firegl (um im erträglichem Preisrahmen zu bleiben) ... ist halt alles eine Frage wie sehr man AutoCAD benötigt, denn event. tuts ein Softwaremod auch pong |
Zusatz: Radeon / Geforce Karten lassen sich, bzw. bis zu einer bestimmten Modellreihe, meist mit relativ geringem Aufwand auf eine Firegl / Quadro Karte um-modden.
Falls dich die Preise etwas abgeschreckt haben... :D |
AutoCAD in 2D oder 3D??
Bei 2D kannst fats jede aktuelle Grafikkarte verwenden. Die GeForce 7300 GS reicht da auch. Bei 3D ist diese Karte sicher zu schwach. In einem CAD PC (AutoCAD Architektural Desktop 2007) den ich für einen Freund gebaut habe, habe ich eine 7600GT (gibts von Asus auch passiv) eingebaut und die funktioniert problemlos. Die ganzen Quadromods funktionieren mit den aktuellen Karten nicht mehr. Ich habe das mit dieser 7600GT getestet. Es kann dann zwar der Quadro Treiber installiert werden, aber in einem OpenGL Benchmark (Specviewperf) war überhaupt keine Steigerung ersichtlich. |
Hat sich geklärt. Ich trage für einen Freund, er ist Bauingineur und hat wenig Zeit, die Teile für einen neuen PC zusammen. Und da er derzeit alle seine Arbeiten auf einem ältern AMD-Rechner mit 08/15 Graka ausgeführt hat (die Kiste ist vor ein paar TAgen eingegangen) wird auch im neuen PC eine preiswerte Karte - 2D - reichen. Schlimmstenfalss kann man ja in der Zukunft noch immer auf eine höherwertige Graka umsteigen.
LG Fredi |
Bei 2D AutoCAD wird sogar eine 08/15-Onboard-Graka reichen.
Bei AutoCAD, brauchst je nach Plangröße in MB, genung RAM und vorallem CPU-Leistung. ;) . |
Also aus der Erfahrung heraus kann ich Dir sagen, daß für 3D keine explizite OpenGL-Karte nötig ist. Ich verwende auf dem einen CAD-Rechner eine GF 5900XT und am anderen CAD-Rechner eine X850XT. Unterschiede erkennt man nur, wenn das 3D-Modell gedreht wird - das bewerkstelligt die X850XT schon um einiges schneller. Generell würde ich sagen, daß jede aktuelle MidRange-Karte ausreichen sollte.
Sayonara |
Zitat:
liebe grüße, fredi |
Zitat:
|
Zitat:
Wie Du selber in der ersten Nachricht geschrieben hast, hat die Karte ein "64 Bit Interface", Standrad bei Mid-Range sind zumind. 128 Bit oder sogar 256 Bit ein einigen Karten! Ich würd was in Richtung Nivida 6600, 7600 oder ATI X1600 nehmen, aber ja nix mit "HyperMemory" (oder ähnlichen Zusatz)! Preise liegen dann etwas so bei € 100,- dafür. _____ Arbeit als CAD-Techniker schon seit gut 20 Jahren und i.M. auf einen ACER TravelMate 8104WLMi mit einer X700 mit 128MB und 2GB Ram, mit AutoCAD 2007 und ELCAD 7.3.2! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag