![]() |
Wilco A320 neuer Bug?
Hallo zusammen,
Hab neulich mal bei einem Test den Wilco Bus wie gelistet beladen. L/S01 CFG449/18 DAICI EDDK DOW 43000 DOI 52.15 LOAD 11.1 UNDLD 6.4 ZFW 54.1 MAX 60.5 L TOF 5.8 TOW 59.9 MAX 75.5 LAW 55.1 MAX 64.5 LIZFW 75.8 (+35.0/+93.7) ZFCG 34.5 TOCG 33.4 TRIM1.1DN CREW 2/4 PAX VERS C00Y164 PAX ACT C00 Y80 T80 LOAD ACT 1/1650 3/1100 4/1168 5/817 0 COC 0 0 CAB 0 FUEL DISTRIBUTION AT RAMP 100%/42%/0%/42%/100% END OF LOADSHEET Wie ihr seht, habe ich ein recht hohes CG und somit einen Trimm von 1.1DN. Den habe ich auch soweit vor dem T/O am Trimmrad eingestellt, bis am ECAM 1.1DN auch stand. Während des T/O fiel mir dann auf, dass der Bus schon bei ca. 120 kt die Nase von alleine anhob und nicht mit dem Stick am Boden zu halten war. Den zweiten Test habe ich dann mit aufgeschalteten ECAM gemacht. Und siehe da - als ich in die FLEX/MCT Position geschaltet habe, veränderte sich der Trimmwert von 1.1DN schlagartig auf 4.9UP:confused: :confused: :confused: Was soll das denn nun schon wieder? Ist von euch schon mal jemand mit Trimm im Down Bereich gestartet und hat ähnliches erlebt? Bei mir war es jedenfalls reproduzierbar. |
Jup - Eric hat das schon erkannt: Es ist Absicht, da anscheinend 4.9UP ein guter Mittelwert ist und der FT-Bus das bei FLX/TOGA automatisch setzt, nach einem Request hin hat er allerdings im kommenden Patch im "Experten" Modus dieses "Feature" entfernt und lässt den Piloten selber am Trimmrad werkeln :-)
|
Sim u. Realität
Da sieht man wieder, wie sich der Sim gegenüber der Realtität verhält. Hab für die PMDG738 mal ein Loadsheet gemacht u. der Trimwert, der dabei rauskam war nicht optimal. Aber man braucht sich nicht zu wundern, wenn man die Loadmanager anguckt. Man kann nur eine fixe Paxzahl eingeben u. weiß nicht wie der Sim sie dann auf den Plätzen verteilt. Das ist umso fataler, weil die Paxe logischerweise einen viel größeren Einfluss auf die Schwerpunklage haben, als die Beladung. Die Loadmanager von der Level-D u. auch von der RFP sind da wesentlich brauchbarer u. berechnen ja auch gleich den Trimwert. Für die PMDG hab ich damals die volle Paxzahl genommen, aber selbst mit voller Hütte stimmte der Trimwert nicht genau. @Frank: Mit welchem Tool hast du dieses Loadsheet erstellt?
|
Hallo Gunter,
da guckst Du hier.... http://djsebx.free.fr/A320/LPFSC_v1.zip Interessant ist, dass der Loadmanager von dem Programm tatsächlich 9 Stations läd und auch das CG anpasst. Daher auch mein Versuch mit dem DN 1.1. Hatte vorher noch nie so schlecht beladen, dass das CG so hoch ging. Optimal beim Bus sind Werte um die 25. Dann wird auch getrimmt im UP bereich. Fakt ist, dass der Wilco mit dem CG von 34,5 und Trim 1.1DN absolut richtig simuliert. Die 4.9UP habe ich auf der Rwy vor dem T/O manuel wieder zurückgetrimmt und siehe da es funktioniert. Hab das Ding leider nicht auf der Platte, daher wäre schön wenn einer mal andere Beladungszustände prüft und hier seine Erfahrung reinschreibt. |
LPFSC
Hallo Frank,
das Programm hab ich auch und es dürfte auch ziemlich realistisch sein. Hab es mit echten Loadsheets von Air Berlin u. Fly-Niki verglichen u. die Trimwerte stimmen, wenn man die Beladung u. Pax-Verteilung wie auf den Loadsheets angegeben, eingibt. Der Wert mit ca. THS 1 DOWN ist schon realistisch. Hab das hier schon mal irgendwo erwähnt, dass z.B. bei der Fly-Niki 1500kg in H3, Rest in H4 und wenn die voll ist, dann kommen noch vorn in H1 ein paar kg rein. Bei ca. 160 Paxen u. entsprechender Verteilung ergibt sich etwa dieser Trimwert. Hab´s eben mit dem LPFSC ausprobiert u. es ergibt sich ein THS von 1,1 DN. :-) |
Hallo Gunter,
man kann sogar das Loadsheet sich im Kniebrett anzeigen lassen. Wenn man die Beladung zum LFZ überträgt, wird automatisch eine kleine Textdatei mit dem Namen a320_rev.txt generiert. Füge einfach in die FlightsimX Section Deiner Aircraft.cfg folgendes ein: kb_reference=a320_ref Dann kann man das Loadsheet im elektronischen Kniebrett unter Referenzen aufrufen. Wichtig ist nur, dass der Dateiname mit dem Eintrag in der aircraft.cfg übereinstimmt. Checklisten kannst Du übrigens auch übers Knienbrett einfügen. Öffne ein Worddukument, füge die Spalten der Checklisten als Grafik ein und speichere es als a320_check.html ab. Die Html Datei und der Ordner dazu muss in den A320 Ordner und man muss noch folgendes in der aircraft.cfg ergänzen: kb_checklists=a320_check Fertig ist das Less Paper Konzept! ;) ;) ;) |
@Frank
Danke für die Tipps! ;) :bier:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag