WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Nochmals Thema "Virenschutz" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=205785)

Daniel Pietsch 16.12.2006 16:57

Nochmals Thema "Virenschutz"
 
Wie haltet Ihr es eigentlich beim Virenschutz?

Bisher hatte ich AVK von G data, ein als von den Fachzeitschriften meist als Testsieger hochdekoriertes Programm, das ich seit Jahren für 25 € erneuert habe.
Außerdem ZoneAlarm 6.5 und eine AntiSpy von Heft-CD.

AVK ist jetzt abgelaufen, soll nun wieder 25 € kosten bis Dez. 2007.
Als Lizenzinhaber könnte ich dann die neue Version 2007 kostenlos downloaden.

Im "Mannheimer Morgen" wurde am 5. 12. 06 dieses Thema behandelt:

Laut BSI und dem Kommentar von ComputerBild-Chef würde auch ein kostenfreies Programm vollauf genügen, sofern es nicht ein allzu billiges, unbekanntes ist, und nicht den PC zur Hochsicherheitszone machen soll.

Tools in Heft-CDs von PC-Zeitschriften wären vertrauenswürdig.

Heute kaufte ich mir vorsichtshalber "PC go". Da ist eine Heft-CD drin, ein von der BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) empfohlenes Komplettpaket. Ob ich es benutze, weiß ich noch nicht.(Auch noch andere Virenschutz-Tools) Müsste dann natürlich andere Versionen entfernen.Klar.

Da wir ja viel im Internet unterwegs sind und uns nicht gegenseitig Ungeziefer zuschicken wollen,
ist meine Frage vielleicht nicht so ganz dumm:
Wie haltet Ihr es damit?
Unter im Forum "Suchen" wurde Kaspersky erwähnt.

sieggi 16.12.2006 17:17

Das Thema hatten wir schon mal im Forum. Damals habe ich nach einen guten Virenscanner gesucht. Bei mir läuft NOD32 und ich bin damit zufrieden. Gerade meine Lizens verlängern lassen, hat ca. 20 Euro gekostet. Der Vorteil von NOD32 ist, das auch eingehende Mails gescannt werden. Bei mir habe ich es so eingestellt, das Mails mit Viren ohne Aufforderung gelöscht werden.
Bei Mails bin ich vorsichtig, da ich schon einige Mails erhalten habe, wo mich jemand mit einer fremden Frau im Bett gesehen hat und als Beweis ein Foto mitgeschickt hat!
Möchte jetzt gerne die Ehefrau sehen, die nicht neugierig ist.

Bei Freeware Produkten bin ich skeptisch. Ein Kollege von mir hat sich einen bösen Trojaner eingefanger, neue Festplatte!

Manche Sachen kann ich nicht verstehen. Beim Auto wird peinlich nachgeschaut ob Öl, Wasser. Reifenluftdruck usw. vorhanden sind, beim Rechner wird auf einmal weggeschaut.

Gruß sieggi

boeing2707 16.12.2006 17:20

Bei mir läuft schon seit Jahren und immer problemlos Norton Internet Scurity.

Daniel Pietsch 16.12.2006 17:55

@ Sieggi,
mails unbekannter Herkunft werden bei mir schon beim Server gelöscht und gar nicht abgeholt.
Nur mir bekannte Adressen werden abgeholt. Grundsatz.

Leider sind jeden Tag SPAMs, die zu löschen kostet immer Zeit und Geld.
Ja, wirklich, sparen sollte man nicht. Ich fühle mich nur ziemlich sicher, wenn ich das bisherige Programm beibehalte, auch wenn es kostet.

Aber wie gesagt, ich habe genannt, was BSI und PC-Heft-Fachleute sagen. Die testen das ja auch und nennen die beim Namen, die nichts taugen.(Was unser schlauer Präsident gar nicht mag!!! Dafür wird er sehr gut bezahlt. Alles was vernünftig ist, lehnt er ab, weil die Gesetze noch so sind wie sie sind...)

@ Heinz: ganz früher hatte ich auch schon Norton. Als AVK eine neue Version brachte, wurde die alte billiger verkauft, aber die Updates ca 2x die Woche halten das Programm auf aktuellem Stand.
Die neuen Versionen bringen meist kaum Verbesserungen. Manchmal sogar am PC Nachteile. Siehe Meinungen über ZoneAlarm...

Gunnar-MD 16.12.2006 18:00

Hallo,

Man kann sich die ganze Mühe mit den Viren-Scannern sparen, wenn man ERUNT installiert und damit automatisch täglich eine Sicherung der kompletten Systemdateien macht. Ich habe mein Backup-Verzeichnis für die letzten 30 Tage auf Laufwerk E: also fernab des Betriebssystems. Fängt man sich doch einmal ein Virus ein und nichts geht mehr macht man einfach einen Reset und fährt Windows im abgesicherten Modus hoch. Dann suche ich mir in der Sicherung einen Tag aus, an dem noch alles ok war. Dort liegt eine EXE-Datei die man nur zu starten braucht. In Sekunden sagt sie, daß man neu booten soll. Nach der Bestätigung fährt Windows neu hoch und der Spuk ist vorbei. Die Mühe nach der Suche der Virendatei kann man sich schenken. Es ist schließlich nur eine Datei wie jede andere auch. Wenn sie nicht gestartet wird, tut sie mir überhaupt nichts. Und die Einträge für den automatischen Start gibt es ja nicht mehr. :-)

Nun kann man sagen, was passiert, wenn mein Laufwerk E: durch Viren zerstört ist. Wenn ich so ängstlich wäre würde ich eben dieses Backup-Verzeichnis zusätzlich extern sichern.

Da ich aber nicht unter der allgemeinen Virus-Paranoia leide, spare ich mir das. Mehr Sorgen als Viren bereiten mir Programme die nicht das machen was sie sollen.

Ich habe noch nie einen Virenscanner geschweige denn eine Firewall benutzt und nutze das Internet seit Jahren fast täglich. Ich habe nur selten mit Viren zu tun gehabt und wenn, siehe oben. Als einzige "Maßnahme" gibt es bei mir ein strenges Outlook-Verbot. Ich benutze seit Jahren ein No-Microsoft-Emailprogramm. Vielleicht machen die Viren deshalb einen Bogen um mich.

harry3 16.12.2006 18:02

Ich benutze AntiVir.
Ist gratis, und funktioniert problemlos.
Ich hatte noch nie einen Virus auf der Festplatte.

www.free-av.de

Lange Zeit hatte ich außerdem noch ZoneAlarm. Allerdings bin ich der Meinung, dass sich eine Firewall nichts bringt und hab ZoneAlarm deinstalliert. Die WinXP Standard Fiorewall ist allerdings trotzdem aktiviert.

Im Grunde hängt es sowieso vom eigenen Surfverhalten ab ob man Viren einfängt oder nicht.


Grüße,
Harri

hupfi.h 16.12.2006 18:04

habe auch Norton Internet Security

und bekomme 2-3mal die Woche ein Update.

Aber neben bei noch gratis

Ad-Aware SE Personal von Lavasoft.

Bin sehr zufrieden.

LG

markus70 16.12.2006 18:12

Nachdem ich vor Kurzem per Zufall eindeutige Hinweise auf einen Trojaner auf meinem PC entdeckt habe, den mein (gekauftes!) Antivir NICHT entdeckt hat, obwohl die Signatur des Trojaners seit über einem Monat bei den gängigen Antiviren-Spezialisten (Sophos, Kaspersky, Symantec etc.) bekannt war und ich tägl. Updates der Signaturen gemacht habe, habe ich mich endgültig von dieser Software getrennt. Die kostenlose Variante war noch schlimmer. Seitdem habe ich Kaspersky drauf, zunächst die Testversion (die den Trojaner dann auch tatsächlich gefunden und desinfiziert hat) und mittlerweile eine Lizenz für ein Jahr. Dieses Antivir, egal ob kostenlos oder die Bezahlversion, kommt mir nicht mehr auf den PC.

sieggi 16.12.2006 18:14

Kann mir nicht vorstellen, das alles vom eigenen Surfverhalten abhängt. Wenn ich mir meine Firewall anschaue, dann wird im Sekundentakt etwas blockiert. Alleine schon Online zu sein reicht schon aus. Da gibt es böse Leute, die machen einen "Portscann" und wer da keine Firewall hat läuft Gefahr, irgend etwas einzufangen. In diesem Jahr lief alles bis jetzt ruhig, im letzten Jahr haben es aber Leute versucht, auf meinem Rechner zuzugreifen.
Gruß sieggi

markus70 16.12.2006 18:17

Bei mir wars mein ausgeliehener WLAN-Stick, der mit dem Dreck zurückkam. Und der Antivir-Guard hat NICHTS gemerkt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag