WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Problem mit meiner Gericom 250GB Festplatte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=204294)

Egges 24.11.2006 18:06

Problem mit meiner Gericom 250GB Festplatte
 
Hallo Leute!

Ich hoffe, es kann mir von euch Profis jemand helfen.

Hab seit ein paar Tagen ein Problem mit meiner externen Gericom 250GB-Festplatte.

Wenn ich die Festplatte starte funktioniert sie am Anfang eigentlich ganz normal. Wenn ich jedoch nach 1-2 Minuten auf die Platte zugreifen will, dann hört man einen Klick (wie ein Schutzschalter) und ich kann nicht zugreifen. Jedoch andererseits funktioniert sie dann kurzfristig auch wieder.

Die Platte ist nie runtergefallen, ich hab nie meine Wut darauf ausgelassen, ...

Ist die Platte kaputt (hab noch Garantie) oder kann ich da noch was machen. Meine Daten hab ich glücklicherweise noch sichern können.

Ich danke euch schon im Voraus

Egges

Pioneer 24.11.2006 18:10

Ja, die Platte ist am eingehen.

Zum Glück hast du noch "Garantie" bei Gericom. Ich hoffe, es kostet dich nicht allzuviel Nerven. ;)

Flatti 26.11.2006 00:27

meiner 300er gericom hat ein ähnliches problem

sie fährt hoch, knackt 2 mal (so wie du beschrieben hast) und schaltet dann wieder ab

Gericom ist aber nicht sehr rosig im support, telefoniere seit tagen mit denen, und weiß noch immer net was ich machen soll

man braucht irgendeine bearbeitungs nummer, ohne der geht gar nix

spar dir nerfen und kauf einfach ne neue Hdd die du reinschraubs (is arbeit von netma 5 min)

The_Lord_of_Midnight 26.11.2006 19:58

du hast zwei möglichkeiten:
1. gesetzliche gewährleistung in anspruch nehmen, wenns weniger als 6 monate sind.
das heisst zum verkäufer der festplatte gehen und das geld zurückverlangen oder kostenfreie reparatur verlangen.
vorteil:
es dürfen KEINERLEI kosten entstehen.

2. garantie des herstellers in anspruch nehmen.
da bist du auf gedeih und verderb dem hersteller ausgeliefert.
die drehen es sich so wie sie es brauchen.
die können jede gemeinheit mit dir machen, auch kostenpflichtige hotlines sind möglich.

probieren würde ich es trotzdem, weil genau damit rechnen die ja.
damit, daß sich die kunden nicht trauen, "gewalt" anzuwenden.

eine empefehlung:
kaufts das nächste mal was gscheits und lassts die finger von dem zeug.

red 2 illusion 26.11.2006 20:30

.


Herstellergarantie ist normalerweise am einfachsten, du mußt halt länger warten falls die Hardware nach Irland oder Niederlande geschickt werden muß. Da sie eine freiwillige Leistung des Hersteller ist, hast keinen Anspruch drauf.

Aktuelle Gesetzgebung der EU sehen vor, dass der Handel 2Jahre Gewährleistung einräumen muß, wobei nach 6Monaten der Kunde beweisen muß daß der Mangel nicht schon beim Kauf bestanden hat.

Zitat:

Fristen für die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen

Ab dem 1. Jänner 2002 haben Sie ab Übergabe der Sache bei beweglichen Sachen 2 Jahre und bei unbeweglichen Sachen 3 Jahre Zeit, Ihre Gewährleistungsansprüche gerichtlich geltend zu machen.

http://www.europakonsument.at/Europa...ng=DE&id=11818

The_Lord_of_Midnight 27.11.2006 07:22

hängt davon ab.
wenn der einzelhändler in der nähe ist, und das wird oft der fall sein, würde ich eher dazu tendieren dorthin zu fahren wo ich das teil gekauft habe, und auf mein recht der gesetzlichen gewährleistung bestehen.
natürlich werden die sich dumm stellen, könnte ich mir zumindest vorstellen bei händerln die gericom-ware verkaufen, aber wenn man hartnäckig bleibt und auf seine gesetzlich verankteren rechte besteht, dann MÜSSEN sie was tun.
und wenn sies nicht tun, dann sind sie einfach nur zu dumm um zu verstehen was abgeht, weil die nächste niederlassung der arbeiterkammer ist bestimmt nicht weit.
denn wozu gibts einen konsumentenschutz ?
dafür zahlen wir ja schließlich alle, ob wir wollen oder nicht.

also innerhalb der ersten 6 monate empfehle ich eher die gesetzliche gewährleistung, danach die hersteller-garantie.

Satan_666 27.11.2006 08:09

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
eine empefehlung:
kaufts das nächste mal was gscheits und lassts die finger von dem zeug.

Nachdem ich mir überlege, mir demnächst auch so ein Teil zuzulegen: Was wäre Deiner Meinung nach was G'scheites? Chiligreen ist ja wohl ähnlich gelagert wie Gericom, oder?

christian1701 27.11.2006 09:01

Gehäuse kaufen und HD selbst nach Wunsch reinschrauben. Dann ist man nicht auf so windige Komplettangebote angewiesen.

holzi 27.11.2006 09:02

Zitat:

Nachdem ich mir überlege, mir demnächst auch so ein Teil zuzulegen: Was wäre Deiner Meinung nach was G'scheites? Chiligreen ist ja wohl ähnlich gelagert wie Gericom, oder?
...is genauso billigware, wobei aber angeblich der service besser sein soll als bei gericom.

...kaufen würd ichs mir aber trotzdem nicht ;)

Edit: sehe ich auch so, gehäuse und platte getrennt kaufen, das einbauen is in 1 min erledigt

opa12 27.11.2006 09:20

Ich verwende für externe Platten immer dieses Gehäuse http://geizhals.at/a159669.html (weil Lüfterlos) und z.B.: diese Platte http://geizhals.at/a199728.html
Das hat den Vorteil das man auf die HDD immer die volle Hersteller Garantie hat (bei Seagate derzeit 5J).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag