WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Reales Wetter vs. reale Uhrzeit (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=190947)

MeatWater 04.05.2006 11:37

Reales Wetter vs. reale Uhrzeit
 
Seitdem im FS die Möglichkeit besteht, reales Wetter zu laden, halte ich mich konsequent daran. Das geht dann so weit, dass ich an bestimmten Tagen an bestimmten Orten einfach nicht fliegen kann, oder eine neue Szenerie nicht am ersten Tag auskundschaften kann weil eben die Sichtverhältnisse zu schlecht sind. Zugegeben, radikal, mir aber wichtig. Ebenso verfahre ich übrigens mit den Jahreszeiten.

Zum fliegen komme ich - wie die meisten anderen berufstätigen oder studierenden hier in der regel erst abends, oft sogar nachts. Um nicht immer im dunkeln fliegen zu müssen stelle ich die Uhrzeit im Sim auf eine beliebig andere.

Das heruntergeladene Wetter entspricht dann aber keinesfalls mehr den Bedingungen, die dort tagsüber geherrscht haben - so habe ich in letzter Zeit in Casablanca und Umgebung ständig Bodennebel und wesentlich kühlere Außentemperaturen als normal.

Ich bin daher dazu übergegangen, tagsüber mehrmals per AS6 einen Snapshot der Weltwetterlage abzuspeichern, damit ich am Abend eine realistische Wetterlage laden kann. Das geht natürlich auf Kosten der automatischen Updates, aber das Wetter ist wesentlich stimmiger. Gerade in südlicheren Regionen sind die Unterschiede zwischen Tag und Nacht doch teilweise erheblich.

Wie macht ihr das? Wie begegnet ihr dem Problem?

wowka 04.05.2006 11:50

Nutze auch immer reales Wetter. Das mit der Zeit hast du ja schon angesprochen, plappt leider nicht immer so wie gewünscht. Versuch aber wenn es nur möglich ist auch die Zeit real einzustellen

Janicki 04.05.2006 11:54

Real
 
Also ich nutze erst das Programm:
http://www.3dsoftworks.net/storefront/fsrealtime/
Das ist nun in der Payversion erhältlich mit noch viel mehr Einstellungen als in der Freeware Version.
Achtive Sky6 gibt mir das Online Wetter und ich verändere an den Zeiten nix. Außer man will Sonntags Nachmittag in Südamerika VFR machen, dann kann man aber mittels FS Realtrime auch die Zeiten so anpassen.
Nette Grüße vom Jörg

Holly 04.05.2006 12:37

Zum Testen eines Fliegers oder einer Szenerie ist mir das Wetter egal. Beim Onlineflug lege ich aber sehr viel Wert darauf, dass Wetter und Uhrzeit der Realität entsprechen!

MeatWater 04.05.2006 12:49

Re: Real
 
Zitat:

Original geschrieben von Janicki
Also ich nutze erst das Programm:
http://www.3dsoftworks.net/storefront/fsrealtime/
Das ist nun in der Payversion erhältlich mit noch viel mehr Einstellungen als in der Freeware Version.

Das hat nichts mit dem von mir angesprochenen Problem zu tun. Wenn du dich Abends hinsetzt und einen Flug in Europa bei Tageslicht machen willst, stellst du die Uhrzeit im FS entsprechend ein, z.B. auf 15h. Das heruntergeladene Wetter entspricht aber nicht dem Wetter, wie es um 15h dort war, sondern eben dem Abendwetter. Ergo sind die Wetterverhältnisse für den Flug unrealistisch. Realistisch wären sie, wenn Du um 15h Wetter heruntergeladen hättest und dieses Abends laden würdest.

gstotzem 04.05.2006 13:18

Ich fliege (VFR) meistens mit realer Uhrzeit und ASV6 aktuellem Wetter, wenn es von den Sichtverhältnissen in der Region passt. Also z.B. in Europa im SOmmerhalbjahr abends vor Sonnenuntergang. Wenn es nicht passt, verstelle ich die Zeit und lade aus dem ASV6 Archiv das zu dieser Zeit passende Wetter.

Für Streckenflüge mit Jets nehme ich eigentlich immer eine zum realen FLugplan passende Zeiteinstellung und lade mir aus dem ASV6 Archiv das Wetter dazu.

Janicki 04.05.2006 14:35

Aber sicher....
 
Aber sicher Nick hat FS Realtime etwas mit Deiner Fragestellung zu tun!
Der Fs2004 in der Grundversion ist nicht in der Lage mit den Zeiten und Zeitzonen richtig zu arbeiten. Fliegst Du gegen den Uhrzeigersinn gegen die Zeit, stellt Dir der Fs2004 alles Andere an ZEIT dar als es in "echt" ist...(schau mal auf die Borduhr, da bekommste das grausen beim überfliegen von Zeitzonen) oder bei Trans-Atlantic Flügen in einer falschen Richtung, haste nun mal nicht die REALE Zeit, welche Du gerne möchtest. Dem zur Folge nutzt Dir das beste Active Sky6 nix, wenn die falsche Zeit ausgegeben wird oder der FS9 zeigt falsche Tageszeiten an. Umgehen konnte man das Problem mit Freeware Sceneryn-Zeitzonen bislang, welche man wie eine normale Scenery anmeldete (AVSIM) und dann der FS2004 endlich richtige Zeiten / Tageszeiten anzeigte bei "längeren" Flügen.
Uns so läßt man FS Realtime laufen und zusätzlich Active Sky 6 und bekommt erst dann das "richtige" Wetter vor Ort.
Nette Grüße vom Jörg

MeatWater 04.05.2006 15:26

Du verstehst mich immer noch nicht:

Stell Dich in EDDF um 23h Realtime hin.
Da du tagsüber fliegen willst, stellst du die FS-Uhr auf 13h.
Aktualisiere das Wetter, und Du hast das aktuelle Wetter von 23h, nicht von 15h, d.h. es ist wesentlich kühler, der Luftdruck ist anders, das ganze Wetter ist anders als es tagsüber gewesen wäre.

Da ich keine zeitzonenüberschreitenden Flüge mache ist mir der FS Bug schnurz - ich mache lieber 5 Starts und Landungen als 1 und dann 5 Stunden Zuschauer spielen ;)

Lexif 04.05.2006 15:39

Ich hab das gleiche Problem wie Nick (nur Abends wirklich Zeit zum fliegen) -- da ich aber fast nur noch an der amerikanischen Westküste fliege passt das aber oft ganz gut. Mit 9 bis 10 Stunden (letzteres in Alaska) weniger gegenüber der Deutschen Zeit ist es dort meist hell. Da ich viel VFR fliege ist Dunkelheit auch eher unangebracht. Ansonsten stell ich halt die Uhr um und benutze von AS6 entweder einen Wetter-Schnappschuss oder verlasse mich auf's TAF processing, auch wenn sich da die Temperaturen nicht ändern.

Was die Jahreszeiten angeht -- wenn es mir in Alaska zu dunkel und VFR-untauglich wird stell ich nicht die Jahreszeit um sondern machs wie die Zugvögel...ich zieh nach Süden und flieg beispielsweise in der Karibik.

Androctonus 04.05.2006 16:18

@Jörg
Zitat:

Der Fs2004 in der Grundversion ist nicht in der Lage mit den Zeiten und Zeitzonen richtig zu arbeiten.
Seit wann?

Zitat:

....bei Trans-Atlantic Flügen in einer falschen Richtung, haste nun mal nicht die REALE Zeit, welche Du gerne möchtest.
Was ist reale Zeit? Und falsche Richtung beim Atlantiküberflug? Was ist denn das?

Deine Behauptungen kann ich so nicht stehen lassen. Der FS arbeitet gerade bei Transatlantikflügen sehr präzise, egal ob nun „richtig“ oder „falsch“ rum geflogen wird. Die UTC verstellt sich im FS nicht (es sei denn, man murkelt selbst daran rum). Das einzige, was der FS während des Fluges ändert ist die Ortszeit. Die Uhr im Flugzeug zeigt nicht UTC an, sondern immer nur Ortszeit!!!!

Vielleicht unterliegst Du deshalb diesem Irrglauben, der FS kann die Zeit nicht richtig. Die Zeitzonen im FS sind aber dermaßen präzise, dass ich aufgrund der spontanen Verstellung meiner Borduhr während eines Atlantiküberfluges sogar meine Position richtig „erahnen“ konnte.

Zeitmanagement ist sehr wichtig, wenn man mal den Atlantik mit Hilfe von Astronavigation überqueren möchte. Da fällt dann sofort auf, wenn das „Bordgespenst“ schon wieder an der Uhr gedreht hat. Ist aber egal, da mich bei solchen Berechnungen nur UTC interessiert. Zur Not dann im Menüpunkt „Time and Season“ noch mal unter GMT nachsehen. Und die hat sich garantiert nicht verstellt. Und jetzt bloß nicht die Borduhr verstellen! Dann wird die UTC nämlich sofort mit verstellt.

Beim Automatenflug, wo der Autopilot herrscht, fällt am Ende des Fluges nur auf, dass die Zeit irgendwie verkorkst ist. Hätte man nur ein paar „Cross-checks“ mehr gemacht ;). Ausweg: GMT vor dem Abflug checken! Oder halt rechnen (z.B. Frankfurt – New York –6 h im Sommer).

Der FS kennt aber nur Zonenzeiten. Besondere Landeszeiten wie z.B. in Indien oder Afghanistan kennt der FS nicht!!!! Dies ist die einzige Einschränkung, die unbedingt beachtet werden muss, sollte man sich in diese Gegenden verfliegen.


@Meatwater
Früher reale Uhrzeit und möglichst reales Wetter. Jetzt, wo ich mich eigentlich gar nicht mehr in Deutschland (im FS ;)) aufhalte und Altmetall fliege meist reales Wetter, Uhrzeit egal, Datum aber nicht. Erst bei Navigationsübungen mit lascher Wettervorbereitung wird auch die Uhrzeit wieder wichtig. Dann muss gespeichertes Wetter herhalten, da ich aus verständlichen Gründen immer zur falschen Zeit am falschen Ort bin ;).

Somit ergibt sich für mich kein Idealfall, sondern nur eine bunte Mischung aus Deinen genannten Punkten. Auf die Funktion von ASv6, vergangenes Wetter downloaden zu können, möchte ich nicht mehr verzichten wollen.


Grüße,

Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag