![]() |
Altes Netzteil zu schwach, was für ein neues?
mein problem:
hab (glaub ich) 400 oder 420 watt netzteil, 32 ampere soviel ich weiß... nun gehts darum: kann max. 3 festplatten rennen lassen, sowie ich über die netzteiladapter mehr ansteck fährt er hoch.. dann kommt das windows-symbol.. und er ladet nicht weiter.. hängt sich sozusagen einfach auf.. wenn ich nun eine von den 3 absteck und eine der weiteren stattdessen ansteck, dann fährt er normal hoch.. also mit mehr als 3 platten krieg ich den nicht zum rennen.. :( .. nun denk ich mal, dass der nicht genug strom hat (komplettes frontgehäuse ist beleuchtet, hängt ebenfalls am entzteil.. sowie 480 gb bei 3 festplatten.. sollten aber mehr sein da ich ja ein paar nicht anschließen kann)... weiter: ich bestell mir jetzt noch festplatten aus deutschland und rüst auf 1tb auf, möcht bei der gelegenheit auch gleich das netzteil mitbestellen, damit ich alle platten gleichzeitig rennen lassen kann.. (werden wahrscheinlich in den nächsten monaten 6 oder 7 platten).. brauch also ein starkes netzteil.. (denk ja das da mein problem liegt) was kann man mir da empfehlen, bzw liegt das wirklich am netzteil das der nicht hochfährt? :confused: danke für eure hilfe im voraus mfg |
Du hast jetzt schon ein 420W NT, das müsste eigentlich reichen für 3 und mehr Platten. Dein Problem ist also relativ sicher nicht das NT, wenn du nicht sonst noch Powerfressende Hardware hast. Was hast du den sonst noch so?? Typ CPU, Typ GraKa, Menge RAM, Anzahl CDLW's, Zusatzkarten und wie ich gelesen habe eine umfangreiche Beleuchtung ect...
Allerdings, wenn du planst 7 Platten gleichzeitig laufen zu lassen, dann könnte es schon sehr knapp werden. Setzen wir mal grosszügig pro Platte 30W ein, dann brauchen dann alleine deine Platten schon 210W. Gruss Wildfoot |
Re: Altes Netzteil zu schwach, was für ein neues?
Zitat:
Wozu das denn? Mit den Versandkosten kommst leicht über die Preise in A und dann hast auch noch Ärger mit der Garantie wenn der Hersteller drauf kommt wo du die Platte her hast. Schau mal geizhals, die Preise sind in A nicht so schlecht. Netzteil kann ich dir Fortron Source Bluestorm 350W empfehlen. Es ist stark genug für 10 Festplatten/DVD und einen DP4. FORTRON ist in DE derzeit kaum/gar nicht Lieferbar! |
Bitte wozu brauchst du so viele platten? Soviel Warez, mp3s und Pron gibts doch gar nicht.-... :confused:
|
.
10 Geräte hast schnell mal in einem MidiTower drin. 6Platten je im Raid1 mit günstigen 300GB Modellen ergibt ein schwaches TB oder ~~~ 100DVD-Filme. 4 Laufwerke z.B. altes CD-Rom und Brenner und ein neuer DVD-Brenner und DVD-Rom. Jetzt gibt es natürlich User die meinen "ich hab eh nie alles zugleich im Betrieb". Als Techniker schnürts mir natürlich die Kele zu, wenn ich sowas höre. Ein Netzteil für diese Config sollte 30A an 12Volt liefern können. Was ist Pron:confused: |
Wenn du dich nicht um deine Stromrechnung sorgst wäre meine Meinung auf Nummer sicher zu gehen.
Lieber 550W als nach einem Jahr wieder ein Neues. Pro: Zukunftssicher Momentan sehr hohes Preisdumping in dem Bereich 100% Betriebsbereites System Contra: RIESIGER Stromverbrauch |
|
ja muss ich beim kauf nun wirklich auf die watt schaun oder auf die ampere?.. auf was kommts da an?
|
Am optimalsten wäre es, du würdest auf die Ampere achten, doch dann müsstest du auch den Strombedarf von allen deinen Komponenten im PC kennen. Dann könntes du den Bedarf aufsummieren und schön aufs NT abstimmen, doch ich glaub nicht, dass du die Enzelbedärfe kennst. Daher wirst du fast gezwungenermassen auf die Watt achten müssen. Jedoch mit diesem 550W NT hast du dann devinitive keine Power-Probleme mehr, doch achte beim Zusammenbau auf eine den Spezifikationen des NT's gerechte Konfiguration (bspw. nicht alle 12V Anschlüsse können gleich viel Strom liefern).
Gruss Wildfoot |
mehr Ampere ist besser, bei gleichen Watt-Anzahl. Das hängt mit dem Wirkungsgrad der Netzteile zusammen.
Billigere Netzteile sollte man immer überdimensionieren. Bei teureren Modellen ergibt sich durch die besseren Komponenten oft ein besserer Wirkungsgrad, aber der Aufwand kostet halt auch mehr. 550 Watt bedeutet auch nicht, daß das Netzteil andauernd 550Watt verbraucht, sondern daß es max. 550 Watt liefern kann. Wenn du teure Komponenten einbaust, dann solltest du auch ein gutes Netzteil verwenden. Bei einer Grafikkarte um 300€ oder mehr ist ein 30€ Netzteil falsch am Platz, weil aktelle Grafik-Karten mehr Strom als die CPU verbrauchen. ZB: Enermax und Tagan haben 3 Jahre Garantie.... Bei einem LowCost System kann man da eher sparen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag