![]() |
Project Fokker: Rätselhaftes Tool im Cockpit entdeckt
Hallo allerseits,
die Project Fokker Freeware Flugzeuge sind wirklich eine tolle Sache. Und das Cockpit enthält auch alles Nötige, wie Fahrt+Höhenmesser, Funk+Nav-Einrichtungen, Autopilot und eine Menge Schalter, Hebel und Knöpfe mehr, die ich zwar nicht alle genau kenne, die aber in diesem Zusammenhang schon ihren Sinn haben müssen. :-) Zumindest sehen sie alle so aus, dass sie in das Cockpit eines Verkehrsfliegers gehören. :-) Beim Umschauen im Cockpit nun ist mir ein rästelhaftes Tool aufgefallen. Ein Tool, dessen Einsatzort ich nicht unbedingt an erster Stelle in einem Flugzeugcockpit vermuten würde. Viel wahrscheinlicher ist, dass viele von uns dieses Teil in ihrer KÜCHE haben! Wer in der Projekt Fokker nach links zur Fensteransicht schaltet weiss was ich jetzt meine: Genau! Den BACKPINSEL! :eek: Der da am Fensterrahmen in der Lederschlaufe steckt! :conf2: Also wir haben zuhause ein ähnliches Modell und verwenden es zum Einfetten von Backblechen und Kuchenformen. In der Bordküche würde mich daher so ein Teil auch nicht so verwundern. Aber im COCKPIT? ?? :conf2: Bin nicht so der Luftfahrtexperte wie viele andere hier, daher schaffe ich es nicht, einen logischen nachvollziehbaren Zusammenhang zwischen einem Backpinsel und dem Betrieb eines Verkehrsflugzeuges herzustellen! :conf2: Wird damit der Yoke eingefettet damit er immer schön beweglich bleibt? :-) Oder das Backblech für die kleine Extraportion Tiefkühlpizza zwischendurch? :-) Der Pinsel sieht aber für mich nicht so aus, als sei damit etwas eingefettet oder bemalt worden... Hat jemand des Rätsels Lösung? Was macht der Backpinsel im Cockpit der Project Fokker 70/100 ? Weitere Spekulationen sind natürlich auch willkommen! :cool: :-) |
Das fragen sich alle hier. :D
Gruß:D:D:D:D |
|
Dann sollten wir aber den Jungs von IEA auch einen Pinsel schicken. Total mit Fingerabdrücken verdreckt, die Bildschirme.
Ja, so zu sehen auf dem Video welches damals der PSS A320 beilag. *g |
Ok ok...ich Einfallspinsel...hatte nicht gesehen dass die PF schon über ein halbes Jahr draussen ist... :rolleyes:
Jaja ich weiss...Suchfunktion...aber da kamen 5000 Einträge zu Repaints usw... :eek: Hätte mich aber auch gewundert wenn das noch niemandem aufgefallen wäre... :look: Bleibt nur noch die Frage zu klären, ob der Pinsel zur Standard-Basisausstattung gehört oder gegen Extrakosten nachgerüstet werden muss!? :-) Ob man bei den Extra-Pinseln aus einer Liste verschiedener Modelle wählen kann? :-) |
Da sieht man wo im Luftfahrtgeschäft kräftig gespart wird:
Auf der RECHTEN Cockpitseite ist zwar die Halterung für den Pinsel vorhanden, aber ein zweiter Pinsel fällt wohl unter "SONDERAUSTATTUNG"! :lol: :lol: :lol: |
Zitat:
es gibt ihn, zumindest bei boeing, nicht als "sonderaustattung", sondern muss vom operator nachgerüstet werden... Gruss Felix (dessen Rechner jetzt eine Schnur mit Pinsel dranhat:p ) |
Ich kenne das von einem früher gelben jetzt leider blauen Ferienflieger. Die armen Techniker müssen dort das Cockpit beim "Ramp-Check" (alle 48h)mit einem solchen Pinsel abstauben, um die Brotkrümel der Streifenhörnchen zu beseitigen....:lol:
Manchmal könnte man denken, dass sie das gepflegte Essen nicht wirklich beherschen, wenn man so manche Schweinerei da sieht.:hammer: Gruss Nils |
Naja in der Fokker ist es schon rätselhaft, aber bei größeren Maschinen backen die Piloten sich schon mal ne Tiefkühlpizza auf, bei sehr langen Flügen auch mal nen Kuchen :D :D :D
Nein im Ernst, keine Ahnung wofür der gebraucht wird. Abstauben könnte schon sein, die ganzen Geräte (FMC etc.) sind doch bestimmt ziemlich empfindlich auf Staub oder? Gruß Jan |
Zum Putzen ist der jedenfalls echt gut geeignet (nicht nur im echten Flugzeug). Da sammelt sich eine Menge Dreck auf den Panels an. ;-)
lg Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag