![]() |
Performance IDE vs. Seriell-ATA
Liebe Freunde!
Was meint Ihr? Habe am Prim. Master eine 75 GB IBM und sonst keine Platten mehr (ein Brenner ist auf sec. Master). Habe 2 Serielle Platten am VIA hängen, eine Samsung 150GB (D: momentan mein Windows drauf und E: Daten) und eine Maxtor 250 GB (F: nur MP3s) Meine Frage: Besteht ein Performance-Unterschied, Windows auf der ("alten") IDE (also auf C:) statt auf der seriellen zu betreiben? Wenn ja, ist der merkbar? Wie sind serielle Platten sinnvoll einzusetzen um einen möglichst großen Geschwindigkeitsgewinn zu erzielen und mögliche Flaschenhälse auszuschalten? Vielen Dank für Euren Rat! |
also ein unterschied wirst du sicher merken aber nicht weil die alte ne ide is, bis jetzt ist der unterschied noch nicht groß! aaaaaaber da du ja Windows auf die Samsung Platte drauf hast würd ich das auf alle fälle so lassen, da ja die Samsung um einiges besser is als die alte IDE, ich nehm mal an das das ne SataII Samsung is der SP Serie oder ?
wenn ja lass so wies jetzt is :-) EDIT: evtl. könntest du dir um die Peformance zu steigern die selbe Samsung nochmal kaufen und die dann im Raid0 laufen lassen, wenn das dein Mobo zulässt, aber ich schätze schon |
Sehe ich auch so.
Die "alte" IBM ist langsamer, weil sie halt von der Platten-Technologie langsamer ist, nicht wegen der Schnittstelle. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag