WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   CH-Products Gameport-Version auf USB umrüsten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179275)

Quax II 26.11.2005 17:30

CH-Products Gameport-Version auf USB umrüsten
 
Hallo zusammen,

habe letztes WE bei eBay den CHPro Flight-Stick mit Pedalen (beides Gameport) erstanden. Ich dachte, die Dinger ließen sich vielleicht vergleichsweise günstig auf USB umrüsten:
Ich nehme zwei billige Gamepad-Adapter mit analogen Joysticks (d.h. je vier Achsen, acht Taster) und zerlege die, um zum einen das Yoke zu "erschlagen" (zwei Achsen + Throttle + Coolie-Hat und vier weitere Knöpfe, vierte Achse könnten evtl. die Pedale sein ...), zum anderen dachte ich, mit den Pedalen das gleiche zu tun. Nur mit den Bremsen (Haben die die überhaupt?) weiß ich dann noch nicht so recht ...

Hat sich schon mal jemand an so ein Projekt gewagt? War es erfolgreich? Was muss ich ggf. beachten? Falls ein Controller nicht reicht (ich hab keine Ahnung, wie der Flightstick Pro intern aufgebaut ist - evtl. brauch ich ja auch für die Trimmung noch 'ne Achse und müsste dann einen weiteren (Ex-Gamepad-)Controller für die Pedale hernehmen: Was passiert, wenn ich die beide gleichzeitig anschließe? Kommt da der Flusi (MS FS 9.1) durcheinander? Brauche ich für die Zuordnung der einzelnen Achsen ein (registriertes) FSUIPC? Kann ich ggf. zwei Controller per HUB verbinden und das dann mit dem Rechner verbinden?

Danke fürs Nachdenken und eure Antworten.

Viele Grüße aus EDDM,
uli.

D.Kuckenburg 26.11.2005 20:54

mit SUNCOM-Geräten funktionierte das
 
Viele Jahre hatte ich eine SUNCOM Kombination aus Throttle und Joystick über Gameport betrieben.
Dann kam der Tag, an dem sich alles änderte: ein neuer PC, aber ohne Gameport.
Meine Pedale konnte ich mir über den Händler meines Vertrauens auf USB umrüsten lassen.
Für die SUNCOM-Kombination bestellte ich im Versandhandel einen GP/USB-Converter, der vier verschiedene Modi beinhaltete.
Welch ein Glück: einer paßte.

MfG Dietrich

Rudi55 27.11.2005 00:29

Moin
Schau mal (hier) und (hier)

~S~Rudi:-)

Quax II 27.11.2005 01:08

Hi Rudi, hi Dietrich,

klar - dass es die Konverter gibt, weiß ich. Aber nach allem, was ich bisher gelesen habe, muss ich damit rechnen, dass dann nur ein Teil der Funktionalität der Yoke-/Pedal-Kombi umgesetzt wird. Meine Frage zielte darauf, ob es möglich ist, sich das quasi selbst umzusetzen und dabei sämtliche Funktionen mitzunehmen...

@Rudi:
Hast du denn Erfahrungen mit diesem Konverter und "meiner" Kombi? Funktioniert das problemlos (und vollständig)? Dann wäre es nicht wirklich sinnvoll, sich selbst Gedanken zu machen ...


Aber danke schon mal bis hierher für eure Antworten und Tipps!

Viele Grüße,
uli.

miro17 27.11.2005 12:31

Hallo,

die CH-Products Pedale für Gameportanschluß eignen sich nicht für
ein realistisches Fliegen mit dem FS.
Der Grund:
Die beiden Pedale können unabhängig voneinander bewegt werden. Dadurch ist eine vernünftige Ansteuerung des Seitenruders nicht zu bewerkstelligen. Wohin soll das Seitenruder z.B. ausschlagen, wenn das rechte und linke Seitenruderpedal gleichzeitig gedrückt wird ?
Solche Pedale sind ja auch für einen Einsatz bei Autorennenspielen vorgesehen.

Ralf244 28.11.2005 16:47

Hä ? :confused:
Klar eignen sich die Gameport-Pedale.

Vielleicht gab es verschiedene Versionen der Pedale ? (Pedals, Pro-Pedals) Meine (Pro-Pedals von ca. 1999) haben jedenfalls Rudder, was nicht "unabhängig voneinander bewegt werden kann".
Du kannst jedoch mit den beiliegenden Gummi-Sperren die Rudder-Achse blockieren und mit den Toe-Brakes alleine dann z.B. Autorennspiele fahren.
Seit bei neueren PCs keine Gameports mehr
verbaut werden, hab ich die Pedale mit 2 USB-Konvertern im Einsatz, was prima funktioniert. 1x Rudder, 1x Toe-Brakes mit differential braking. Yeah :D

Gruß,
Ralf

Jetfan 28.11.2005 17:14

Hallo Ralf,

welche USB-Konverter hast Du denn da im Einsatz? Wo bzw. in welcher Preisklasse sind die denn erhältlich?


Thanx

Robert R. Schmidt 28.11.2005 17:19

USB / GamePort Adapter
 
Hi Rolf,
vielleicht errinnerst Du Dich noch an mich?
Robert aus Bonn. Nun zur Sache:
Welchen Adapter hast Du genau genommen. Es gibt einige,
die nicht CH-Product PRO-Pedals convertieren.
Ansonsten an unsere Mitflieger die gleiche Frage.
Bin gespannt auf die antworten.
Im Internet habe ich schon vergebens gesucht.

Gruß Robert

Ralf244 28.11.2005 18:32

@Jetfan
Nennen sich "USB-Nest Joystick-Converter" von Rockfire. Hab sie von Conrad. Kosten
z.Z. so ca. 10 EUR / Stück im Laden.
Wenn ihr die Adapter angeschlossen habt: Mode 3 ist der richtige.
Rat: FSUIPC in Vollversion wär auch nicht übel,
wegen der leichteren Kalibirierung.

Ich quote mal einen alten Usenet-Artikel von mir:
Zitat:

Mein Setup ist wie folgt:
Logitech FF-Stick-USB: Achsen x-y-throttle
Billig-xy-Achsen-Stick-Gameport: Achsen x-y
daran angeschlossen:
- Uralt SV-Throttle-Gameport: Achsen throttle
- CH ProPedals Gameport: Achsen z

Im Flusi (nicht Control-Panel) nehme ich dann in der Achsenzuordnung
das Throttle vom FF-Stick-USB und x und y vom Billig-Joystick raus.

Wenn du einen zweiten Gameport (z.B. von einer Einbausoundkarte) hast,
kannst du auch die Toebrakes der Pedals aktivieren.

Attn: Beim nvidia-nforce-chipsatz z.B. lässt sich mittlerweile
(legacy-free-philosophie, grrr...) kein zweiter Gameport mehr aktivieren,
da hilft dann nur noch ein USB-Gameport-Konverter.
Keine Ahnung, ob die Rudder der Pedals "out-of-the-box" mit dem Konverter funktionieren. Auf jeden Fall funktioniert die oben beschriebene Kombination (ab "billig-xy-Achsen-Stick-Gameport").
Früher mit Gameport, heute mit USB-Konverter. Und statt dem zweiten Gameport nehm ich den zweiten USB-Konverter.
Der "Billig-Joystick" ist nur dafür da, dem an die Rudder-Funktion der Pedale angeschlossenen Throttle eine Joystick x/y-Achse zu verpassen, damit Windows die Kombi richtig erkennt. Den Billig-Joystick deaktiviert man dann im Flusi per Achsenentfernung. Villeicht kann man die x/y-Achse auch per Software
emulieren, keine Ahnung - der olle Billig-Joystick steht hinter dem Monitor rum und frisst kein Heu :-)

Achja, und der FF-Stick ist mittlereile zum CH FlightSIm-Yoke mutiert. Als USB Version. :D
Angenehmen Flug :D

Jetfan 28.11.2005 20:23

Danke Ralf,

da muss ich mal schauen, was sich damit aus meiner guten alten Steuerhardware machen lässt :-)

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag