![]() |
Dornier Merkur
Hallo Freunde,
ich sitze immer noch an der Dornier Merkur (als vorletzter Teil meiner kleinen Reihe historischer deutscher Verkehrsflugzeuge). Leider ist die Quellenlage ziemlich dünn. Dabei soll natürlich auch die "Switzerland" mit entstehen. Wer kann mir mit Fotos und Zeichnungen, vor allem des Cockpits helfen? Auch fehlen mir noch detaillierte Fotos der Schwimmervarianten, auf denen man die Verstrebungen genau erkennen kann. Gruß Ralf |
Hallo Ralf,
da fürchte ich wenig zu finden. In meiner Sammlung ist nur wenig vorhanden. Ein Panel Foto oder eine Beschreibung aus dieser Zeit wäre eine Rarität. Ich kann mal versuchen etwas mehr Infos zu suchen - direkt an der Quelle im ehemaligen Dornier Archiv. Allerdings aus der Zeit vor 1945 sind nur Fragmente erhalten, ich war schon mal da auf Suche wegen anderer Flugzeuge. Falls hilfreich bitte eine PM hier im FXP Forum. Gruß, Wolfram |
eine Frage, wie kommt man an das Archiv ?
|
Hallo Jens,
das Archiv ist nicht öffentlich zugänglich. Eventuell werden schriftliche Anfragen beantwortet, aber bei der Suche nach so altem Material muss lange gekramt werden. Selbstverständlich wird das auch Kosten falls Kopien erstellt werden. Ich hatte damals das Glück über Vitamin "B" da einen Blick reinzuwerfen. Ob ich das nochmals schaffe muss ich testen, aber übertreiben darf ich das nicht:D Gruß, Wolfram |
Ralf,
wahrscheinlich hast Du das Bild auch, ist eines der weiter verbreiteten. Gruß, Wolfram |
@Wolfram:
Vielen Dank erst einmal. Nein, das kannte ich noch nicht! Aber sehr schön, man kann die Form der Schwimmer erkennen. Weniegr schön, dass sie anders aussehen als in meinem Modell! Trügt mich mein Eindruck oder hatte die Switzerland tatsächlich keine Wasserruder? Gruß ralf |
@Wolfram:
Vielen Dank erst einmal. Nein, das kannte ich noch nicht! Aber sehr schön, man kann die Form der Schwimmer erkennen. Weniegr schön, dass sie anders aussehen als in meinem Modell! Trügt mich mein Eindruck oder hatte die Switzerland tatsächlich keine Wasserruder? Gruß ralf |
Ralf,
Wasserruder waren damals nicht so üblich, es wurde vor dem Start in den Wind gedreht oder mit Seitenruder und viel Motorleistung gearbeitet. Ab einer gewissen Geschwindigkeit wirkt das Ruder ja auch besser. Die Junkers F13 hatte auch sehr simple Schwimmer und kein Wasserruder und war doch erfolgreich damals. Das Bild kann ich auch größer bereitstellen. Andere Bilder welche ich habe zeigen leider keine Details, meist sind viele Leute davor. Gruß, Wolfram |
Das habe ich befürchtet, die Lady aus dem Archiv ist bis 17.6. in Urlaub.
Also geduldig warten. Das Gute aber, es gibt Bilder und Schriftstücke zur Do Merkur. Gruß, Wolfram |
Das klingt doch schon mal verdammt gut! :laola:
Und die paar Tage kann ich auch noch warten, mach ich eben solange mit der hier weiter... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag