![]() |
hi leute!
folgendes Problem: ich hab auf einer homepage 2 Grafiken eingefügt, jeweils für die "zurück" und "vorwärts" - Funktion, die jeder Browser beherrscht. Unter IE funkt zumindest der back()-Aufruf, forward() geht nicht. Mit dem NS funktionieren beide Aufrufe nicht. Kann mir jemand einen Tipp geben? Übrigens geht das ganze über Frames. So sieht der Sourcecode aus: ... [img]images/next.gif[/img] ... Gruß Gironimo |
ich denk mal, das kann gar nicht funktionieren, denn dieser aufruf bezieht sich auf den "Vorwärts" button im internet explorer, und wenn du da nix "in der liste" hast, dann geht nix weiter.....
zurück geht immer, wenn du vorher schon auf einer seite gewesen bist, aber vorwärts geht nur dann, wenn du von einer seite schon mal einen schritt rückwärts gegangen bist..... sagen wir mal, du willst einige bilder, die jedes in eine eigene html seite eingebunden sind, zum durchschauen machen...dann machst du von der übersichtsseite auf das erste bild einen link...mit history.back() kommst du zurück auf die übersichtsseite, mit history.forward() kommst dann von der übersichtsseite wieder auf das erste bild weil diese seite in der "vorwärts liste" des IE gespeichert ist....... du musst wenn du vorwärts gehen willst entweder direkte links angeben oder im javascript die links über vorgefertigte aliases ansprechen die du zb in einem array gespeichert hast..........zb du gibst dann an: link7 dann must du eine funktion schreiben die über die variable "go" angesprochen wird und über die variable link7 auf den link zugreift den du eigentlich ausführen willst.......... aber dafür kenn ich mich damit zu wenig aus.... |
@valo
danke für die antwort, bin jetzt aber gleich weit wie vorher. WIE das Ganze funktionieren sollte ist mir ja klar, nur es funktioniert nicht! :( |
ok, schau dir mal
http://members.tripod.com/~noiasca/accord/dgallerie.htm an, ist ein beispiel wie man durch eine bildergallerie klicken kann, javascript müßte relativ einfach lesbar und daher auch änderbar sein. Kommt das so ca hin? |
Bei meiner Homepage habe ich : <a href="javascript:history.back(1)"><font size="1">letzte
Seite laden</font></a></p> <p style="line-height: 100%; word-spacing: 0; text-indent: 0; margin: 0"><a href="javascript:location.reload()"><font size="1">Seite aktualisieren</font></a></p> diese Verknüpfungen in Verwendung, funktionieren sogar trotz frames einwandfrei. Kannst du wenn du willst unter http://www.ff-pressbaum.at überprüfen |
Ich habe gefunden "Automating the Previous and Next buttons": http://www.tech.irt.org/articles/js024/ , da werden die Artikel in Directories mit aufsteigenden Namen (Dir001-Dir999) abgelegt und jeder Klick auf Next und Back hupft ein Directory auf oder ab.
|
Hey Professor:
Ich hab auf der Homepage alle antworten auf meine fragen gefunden. das zauberwort heißt "BASETARGET=..." Somit erspare ich mir alle angaben was neu geladen werden soll in den Javascripts. auf das wäre ich nie gekommen. DANKe |
Ja, allerdings habe ich mal irgendwo einen älteren Browser gefunden, der mit diesem Basetarget Probleme hat, aber ich glaube es benutzt nur noch ein aussterbender Teil mit 14.4 Modems Netscape 3
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag