![]() |
kann mir wer helfen mit java... will txt-datei (nat. auf server) mit java-applet bearbeiten... nachdem die security im browser zurückgedreht geht hälfte, ... aber file wird noch immer nicht geladen, sondern "404" oder nichts... was ist zu beachten bei schreibweise von file (einfach nur dateinname, wenn in selben folder; oder mit gesamter url, oder was ??)...
|
Verwendest du den Konstruktor mit String so ist der gesammte Pathname auch mitanzugeben. Kann jetzt auswendig nicht sagen ob es ohne Path auch klappt(könnte aber die Ursache für die Probleme sein) und welches Verzeichnis er dabei nimmt (home Verzeichnis des Users oder das aktuelle Arbeitsverzeichnis). Aber wenn er das File nicht findet müsste einen FileNotFoundException geworfen werden.
Verwendest du den Konstruktor mit File, so kannst in der File Klasse sowieso den Namen und Path einzeln setzten. |
frag mich noch wie ich gesamten pfad angeben muß, weil mit url ("www.server.at/bsp/beispiel.txt") funkt anscheinend nicht (404)... evt mount-verz. von server (unix)..?... hab grad probiert relatives verz. ("bsp/beispiel.txt"), gibt keine exception, aber auch sonst nichts...ratlosigkeit...:(
|
Was verwendest du jetzt um die datei "einzulesen" ? Geht irgendwie net klar aus deinen vorigen posting raus (oder ich kapiers net ;))
|
|
hehe
hehe habs übersehen.
Frage du willst das das applet deine datei auf dem server verändert ? Oder hab ich das was falsch verstanden und du willst sie nur lesen ? Weil ersteres wirst du mit einem applet glaub ich nicht realisieren können ausser du baust einen ftp zugriff oder verwendest ein servlet ( glaub so heissts :)) |
thx für die anregungen... das mit http:// hab ich natürlich probiert, bringt mich aber auf die idee es mal ohne zu probieren ... :) ... file:// hab ich auch noch nicht probiert, bin aber gerade draufgekommen, daß der webserver meine dateiänderungen nicht sofort umsetzt (gibt manchmal nicht mal ne exception oder ne falsche...dürfts wohl ne zeit im cache behalten), jetzt muß ich das applet noch weiter verändern... ich glaube aber daß manipulation von files auf dem webserver mit applets grundsätzlich möglich ist (wenn browser-security zurückgedreht..)... außerdem scheiterts ja schon am auslesen...:)...thx, einstweilen
|
@Crashman: mit dem filereader wirst du nur lesen können. Ansonsten brauchst entweder den filewriter, oder überhaupt das RandomAccessFile.
|
@tarjan ja stimmt hast recht :) warum heisst das ding auch filereader ;) könnte was damit zu tun haben
Ich arbeite eigentlich überhaupt net mit applets :) aber ich war bisher immer der meinung das du alle komponenten des applets in der sandbox auf deinem pc laufen hast. Sprich wenn du mit einem applet daten auf dem server veränderst wäre das ja schon active content. Also meiner meinung nach wird das mit den daten am server lesen sicher gehen aber schreiben wirst du nicht können. Aber wie gesagt ich hab mich mit applets nicht so viel auseinandergesetzt. |
Habe eigentlich auch kaum mit Applets zu tun gehabt, aber irgendwo kann ich mich dunkel erinnern, dass man nur dort Daten verändern kann, von wo das Applet geladen wurde. Aber seit ´dem JDk 1.2 kann man mit dem SecurityManager ja viel einstellen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag