![]() |
router und dyn IP
hallo. bei einem homenetwork mit 5 rechnern ist es da sinvoll die ips festzulegen, oder soll ich sie einfach vom router zuweisen lassen?
wenn ich die ips fix eintrage, was muss ich dann beim router umstellen? |
Ich hab mit insgesamt 4 Geräten im Netzwerk fixe IPs vergeben, der Vorteil ist, das man immer weiss, welche IP zu welchem Rechner gehört.
Ändern musst Du am Router eigentlich nichts. |
ok
was muss ich eintragen
ip-adresse 192.168.1.101 subnetz 255.255.255.0 standardgateway --> was muss ich hier eintragen 192.168.1.1 dns --> was muss ich hier eintragen 64.423.41.123 stimmt das so? |
Also meistens ist die Standardadresse des Routers 192.168.0.1.
Standardgateway=DNS ->IP des Routers |
Hat bedingt Vorteile!
Wenn du die IP der Rechner öfters ansprichst, oder zB wenn du Ports weiterleitest (für ICQ, einen FTP-Server, Bittorrent, whatever). Ansonsten nicht unbedingt erforderlich. Gateway = IP des Routers Subnet und IP entsprechend den Vorgaben im Router (dort im LAN-Setup kannst du den IP-Bereich und die Subnetz-Maske festlegen) DNS = IP des Routers und/oder ein beliebiger DNS Server, zB den vom Provider. Da dein Router idR die DNS-IP eh' vom Provider bekommt, kannst du gleich den Router eintragen. Wenn du umstellst, würde ich mir die aktuell vergebenen IP's der Rechner anschauen (DOS-Eingabeaufforderung "ipconfig /all" auf jedem Rechner), und diese dann fix eintragen. Ich hab bei meinem Router die Adressen dynamisch vergeben, aber die Lease-Time auf "forever" - das kommt so ziemlich auf's gleiche raus :) |
fixe ips sind doch umständlich. Für portforwardings kannst die ips auch bei dhcp reservieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag