WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Test der Motoren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=149071)

Reimund 31.10.2004 23:50

Test der Motoren
 
Hi *,

laut den MS-Checklisten der FS9-Flieger werden die Motoren nach dem Taxiing und vor dem Einholen der Takeoff-Clearance getestet. (Drop bei den Magneten bzw. Drop beim Verstellen des Propellers.)
Wird das in der Realität auch erst zu diesem Zeitpunkt gemacht?
Denn da sind doch vielleicht noch andere Flieger hinter einem und wollen ebenfalls starten. Macht man das nicht besser vor dem Taxiing?

Grüße,
Reimund

Huss 01.11.2004 00:19

Re: Test der Motoren
 
Zitat:

Original geschrieben von Reimund
Macht man das nicht besser vor dem Taxiing?

Hallo Reimund,

Welches Flugzeug ?

Ich stell mir gerade eine B777 nach pushback vor, die mal auf N1=55% geht :)

Reimund 01.11.2004 00:21

Ne ne, ich meine kleine Propellermaschinen wie C172, Mooney Bravo etc.

Huss 01.11.2004 00:45

Zitat:

Original geschrieben von Reimund
Ne ne, ich meine kleine Propellermaschinen wie C172, Mooney Bravo etc.
Gestern war ich ein bisserl GA fliegen.( http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=28617)

Die Flugzeuge haben vor der Runway gehalten und da ihre Motoren gecheckt.

mike november 01.11.2004 01:31

Wenn ich mich recht erinnere, wird der Run-Up-Check aus Lärmschutzgründen erst auf der No.1-Position oder in einer ausgewiesenen Run-Up-Area gemacht.

Frank_IVAO 01.11.2004 10:12

Es kommt drauf an, teilweise ist selbstständiges Denken gefragt (Dann hab ich schon verloren:D )

Auf nen normalen Flugplatz wo nur die kleinen Schüsseln fliegen macht man es gewöhnlich nach dem Taxi am Rollhalt.

Aber wenn man möchte gibts noch Ausnahmen. wenn man da zB sieht das hinter einem noch 4 andere sind, dann könnte man sich vorher schnell ne kleine "Bucht" suchen und das da machen, weil...könnte ja sein dass die anderen schneller sind, dann bremst man nich alles aus.

Dies is teilweise ratsam auf einem Verkehrsflughafen... Wenn es ein Flughafen ist wo es zwischen Ramp und RWY nur einen Taxiway gibt oder ich aus der Taxi-Clearance gehört habe dass ich dahinsoll wo auch die großen hin rollen, dann frag ich den netten Losten wo ich meinen Run up machen soll, bzw ob ich irgendwo "rechts ran kann" oder das dann am Rollhalt machen soll. Es gibt verschiedene Varianten, mansollte halt zusehen dass man andere nich zu sehr ausbremst....

meine Meinung:)

Reimund 01.11.2004 11:25

Hi,

Zitat:

... mansollte halt zusehen dass man andere nich zu sehr ausbremst ...
Das hab ich mir auch gedacht. Aber ich wollte halt wissen, ob es da vielleicht doch eine feste Procedure gibt oder ob man das an die lokalen Gegebenheiten anpasst.
Ich war mal in EDDS und hab da gesehen, wie kleine und große Maschinen gut gemischt auf der einen Runway gelandet und gestartet sind. Allerdings war das noch vor meiner Flusi-Begeisterung und damals hab ich auf sowas natürlich nicht geachtet.

Ok, bin ein Stück schlauer. Und in meinem Flusi ein Stück näher an der Realität. (Die ich natürlich nie einholen werde... :) )
Vielen Dank an alle.

Grüße,
Reimund

UKING 01.11.2004 21:03

Auf meinem Realflug wurde auch erst an der Haltelinie die Engine getestet. Vielleicht hat das auch Lärmschutzgründe. Wenn jeder vorm Hangar solchen Krach machen würde...:)
Außerdem ist dann sichergestellt, dass der Motor auch wirklich schon warm genug ist.

Frank_IVAO 01.11.2004 21:10

Ob du jetzt 10m weiter vorne in einer Bucht hälst oder die paar Meter weiter rollst... Wenn ich das manchmal sehe wielange manche mit laufenen Motor da stehen bis sich überhaupt was tut :D

Und auf Verkehrsflughäfen MUSS man auch nich zwingend am Rollhalt machen wenn man weiß da hab ich andere im Nacken. Hier sind die taxiwege zumeist eh lang genug :)

Betto 01.11.2004 21:13

Ich würde das gleiche sagen wie Frank.

Nie am Abstellplatz, man will ja die umstehenden Flieger und Leute nicht verdrecken. Immer vor dem Start. (Ha, der war gut!) - Also irgendwo dazwischen. Mitdenken ist angesagt. Im Zweifel hat man natürlich das Recht, am Rollhalt zu checken, auch wenn dahinter andere kommen. Aber es ist bekanntlich nicht immer die beste Idee, die Belange anderer zu ignorieren. ;)

Auf großen Plätzen denken die Controller aber voraus und lenken den Verkehr oft so, daß jeder zu seinem Recht kommt und trotzdem alles fließt, z. B. läßt man 'ne kleine Cessna auch mal auf einer eigentlich gerade inaktiven Bahn runter, damit die Großen nicht gestört werden und die Kleine keine Warterunden drehen muß. Wenn nicht viel los ist, kann es sogar sein, daß sie einen (am Rollhalt stehend) nach Extrawünschen fragen wie: "Wollen Sie lieber westwärts abfliegen oder ostwärts (war viel kürzer) und dafür noch etwas warten?" ;)

Betto


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag