WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Nachfolger für AMD 1800XP gesucht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=142433)

cenus 20.08.2004 11:04

Nachfolger für AMD 1800XP gesucht
 
Hallo,

ich stehe vor der Frage, was soll ich wie upgraden.
Derzeit habe ich einen AMD Athlon 1800XP mit 512MB (2x256MB) SD-DRAM.
Nun frage ich mich, ob ich ein preiswertes Upgrade machen soll, oder doch ein teureres:

Bsp.1:
ASROCK-Mainboard, AMD XP2500 und 1x 512MB DDR-RAM plus ATI Radon9600 mit 128MB (keine XT und keine Pro). würde ca. 230,- ausmachen.

Bsp.2:
Markenmainboard Sockel 754(?), AMD Athlon 64 mit 3200 Rating,
2x 512MB DDR-RAM (Infineon, Samsung, oder so) plus eine gute
Grafikkarte.

Nun meine Fragen:
1. Wie spürbar ist der Performancegewinn, wenn ich nur die Lösung mit
Bsp.1 anstrebe. Also von XP1800 mit SDRAM auf XP2500 mit DDR-Ram.
Ungefähr.

2. Macht es Sinn jetzt einen AMD64 zu kaufen, wo nächstes JAhr der neue Sockel rauskommt, oder sollte man da noch warten?

3. Sollte man eher noch auf PCI-Express warten? In den nächsten Monaten soll sich ja noch recht viel tun.

Achja. Anwendungsgebiet: Hauptsächlich Office, aber auch Programmieren und Bildbearbeitung. Spielen nicht so sehr, aber das liegt auch an meiner derzeitigen HW.

Besten Dank für eure Hilfe.

cenus 20.08.2004 11:52

Ach ja verwendet einer von euch das ASROCK-Board(ASROCK K7S8XE+)?
Ist es empfehlenswert?

Welches Motherboard ist für den Athlon 64 zu empfehlen?
Mit welchem Chipsatz?

eAnic 20.08.2004 11:59

Re: Nachfolger für AMD 1800XP gesucht
 
Hi,

Zitat:

Original geschrieben von cenus
Hallo,

ich stehe vor der Frage, was soll ich wie upgraden.
Derzeit habe ich einen AMD Athlon 1800XP mit 512MB (2x256MB) SD-DRAM.
Nun frage ich mich, ob ich ein preiswertes Upgrade machen soll, oder doch ein teureres:

Bsp.1:
ASROCK-Mainboard, AMD XP2500 und 1x 512MB DDR-RAM plus ATI Radon9600 mit 128MB (keine XT und keine Pro). würde ca. 230,- ausmachen.

Bsp.2:
Markenmainboard Sockel 754(?), AMD Athlon 64 mit 3200 Rating,
2x 512MB DDR-RAM (Infineon, Samsung, oder so) plus eine gute
Grafikkarte.

Nun meine Fragen:
1. Wie spürbar ist der Performancegewinn, wenn ich nur die Lösung mit
Bsp.1 anstrebe. Also von XP1800 mit SDRAM auf XP2500 mit DDR-Ram.
Ungefähr.
Bei Beispiel 1 schätze ich den realen Leistungsgewinn zwischen 0 und 30% - je nachdem ob du nur Office machst oder doch vermehrt spielst.
Als Anhaltspunkt: unter 25% merkst du in der Praxis subjektiv gesehen überhaupt nix ;)

Zitat:

2. Macht es Sinn jetzt einen AMD64 zu kaufen, wo nächstes JAhr der neue Sockel rauskommt, oder sollte man da noch warten?
Das hängt rein von dir ab. Wenn du warten willst (bzw. noch kannst), dann warte, wenn nicht, dann nicht.

Zitat:

3. Sollte man eher noch auf PCI-Express warten? In den nächsten Monaten soll sich ja noch recht viel tun.
Hier gilt genauso: Es tut sich ständig was am IT Sektor. Falls du der Meinung bist, einen schnelleren Rechner zu brauchen, dann schlag zu.
Wenn du noch warten kannst, dann warte aber lieber etwas länger, da neueingeführte Standards gerne div. 'Kinderkrankheiten' mit sich ziehen.

gruß
eAnic

Theoden 20.08.2004 12:32

Zitat:

Original geschrieben von cenus
1.) Ach ja verwendet einer von euch das ASROCK-Board(ASROCK K7S8XE+)?
Ist es empfehlenswert?

2.) Welches Motherboard ist für den Athlon 64 zu empfehlen?
Mit welchem Chipsatz?


zu 1) Wenns um eine Sockel A Plattform geht findest du kein Board mit besserem Preis/Leistungsverhältniss.

Serial Ata, Firewire, Unterstützung für 133/166/200 Mhz Cpus, Sis 748 Chipsatz. Sehr problemloses und stabiles Board, Performancemäßig ist es nur in der 3D-Bereich 1-2 % langsamer als ein Nforce2 Board.

Im Anwendungsbereich, vor allem bei der Festplattenperformance, sind die Sis Boards allem anderen weit überlegen.

zu 2) Wie wärs zb. damit:
http://www.ocworkbench.com/2004/asro...combo-z/g1.htm

Gute spätere Aufrüstbarkeit, jetzt einen billigen 754er Athlon 64 nehmen, und später dann einen 939er.
Preislich wirds vermutlich unter dem K8S8X liegen, da nur Single Chip Lösung
http://www.ocworkbench.com/2004/asro...combo-z/g1.htm

Sollte Ende August in den Handel kommen.


Wenn du überhaupt nicht warten willst und ein Sockel 754 Board in Frage kommt:
http://www.ocworkbench.com/2004/asro...8x/k8s8x-1.htm


Wenn du noch etwas mehr warten kannst(~ 1 Monat) kommt das Asrock K8 Combo, das im Gegensatz zum Kombo Z auf dem Sis 755Fx Chipsatz basiert und Pci-Express und Gigabit Ethernet hat(Wird als pcie Karte umsonst mitgeliefert )

cenus 20.08.2004 13:59

Welcher Sockel ersetzt jetzt den 754er der 940er oder der 939er?
Wenn der 754er ausläuft, dann kann ich weder Board noch Prozessor updaten, sondern nur beides durch neues ersetzen. Korrekt?

Theoden 20.08.2004 14:05

Der 939er ersetzt den 754er, und der 940er wird zur Opteron Plattform(Welche jetzt ja noch über Sockel 939 läuft)

Zitat:

Wenn der 754er ausläuft, dann kann ich weder Board noch Prozessor updaten, sondern nur beides durch neues ersetzen. Korrekt?
Ja, korrekt.
Deshalb die Dual Sockel Lösung von Asrock.

cenus 20.08.2004 15:57

Um wieviel Prozent ungefähr wäre ein Athlon 64 mit 2x 512MB DDR-Ram schneller, als mein derzeitiges System mit AMD XP1800 und 2x 256MB SD-RAM(!!!)???

Lucky333 20.08.2004 16:00

auf alle Fälle sichtbar schneller, nicht nur messbar.
wennst eine 9800er noch rein tust dann passt es wieder eine zeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag