![]() |
Ohne Triebwerk
Heute mal wieder ein Bild aus der Technik für die sich mal gerne so etwas anschauen.
Hier ist ein Triebwerk ausgebaut worden und zur Reperatur geschickt. Wo die 1 steht befindet sich normalerweise das Core Engine. 2. Hier hat man einen Blick auf die Junctionbox. Dort befinden sich die Anschlüsse für Fuel, Hyd. und Elektrik des Triebwerkes, die es mit dem Flugzeug verbinden. 3.Dies ist der Anschluß für die Starterluft. 4.Ist der Fankanal (hier geht die Luft des Fan durch) der bei den heutigen modernen Triebwerken 70-80% des Schubes erzeugt. 5.Hier kann man eins der Blockerdoors des Reversers erkennen, davon gibt es hier 6 auf jeder Reverserhälfte. Wenn der Reverser betätigt wird klappen diese in den Fankanal und die Luft geht durch die Cascade (Luftleitbleche) nach schräg vorne. Viel Spaß beim betrachten. mfG Claus |
Wie immer, sehr informativ Claus!!
Danke und Gruß Rolf |
Hi Claus,
Danke für dein Bild. Deine Bilder und Erklärungen sind eine Bereicherung für das Forum! Wie lange braucht man um das Triebwerk wird zu montieren? |
Was für eine Maschine ist denn das? Mein Tipp wäre etwas aus der A320-Familie. :confused:
|
ist ein a310; hinter dem engine siehst du das querruder herunterhängen ( keine hydraulik ) und bei den slats hast du den ausschnitt für das pylon.
|
@Marcus, man braucht ca. 8 Stunden um das Triebwerk wieder zu installieren incl. run up.
@Krazy Kraut, Airbus ist schon sehr gut. Es handelt sich hierbei um eine A300 B4. Muß aber eingestehen, es ist in diesem kleinen Ausschnitt schlecht zu erkennen. Als Fachmann erkennt man es an den Anschlüssen zum Pylon hin.;) mfG Claus |
Hi Claus,
Danke für die Antwort. |
Zitat:
|
Auf den ersten Blick hätte ich mich sicherlich auch vertan. Man muß schon genau hin schauen.
Viele Grüße Claus |
Danke Claus für deine Fotos! Schon toll, einen Profi im Forum zu haben :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag