WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Festplatte wird nicht mit voller Größe erkannt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=132939)

Alex1 30.04.2004 19:49

Festplatte wird nicht mit voller Größe erkannt
 
Bevor jetzt irgendwer meint, das ist normal so: in meinem Fall geht es um 3/4 der Festplatte, die einfach verschwinden :(
Das Motherboard im PC meiner Freundin ist kaputtgegangen (den PC haben wir geschenkt bekommen, und ich hatte ihn nie so genau inspiziert).
Ein Arbeitskollege hat gerade rechtzeitig seinen alten PC ohne Harddisk verkauft, also habe ich zugeschlagen und wollte die Festplatte des alten PCs in den "neuen" des Arbeitskollegen einpflanzen.
Bis dahin dachte ich, dass die Festplatte 4 GB groß sei (das hat Windows 98 SE auch immer angezeigt) - als ich sie ausgebaut hatte, sah ich zu meinem Erstaunen, dass das eigentlich eine 20 GB Platte ist.
Zuerst dachte ich noch, dass vielleicht ein Teil der Platte unpartitioniert brachliegt. Fdisk zeigte mir jedoch zu meinem großen Staunen, dass die gesamte Kapazität der Platte - und zwar 20 GB - von einer einzigen Partition genutzt wird; eben C:
Warum zeigt mir Windows 98 nur 4 GB an, Fdisk aber 20 GB? Wohin sind die fehlenden 16 GB verschwunden?
Hat sowas schon wer gesehen?
Es handelt sich übrigens um eine Maxtor DiamondPlus 45 (52049H3). Ein Test mit "powermax" (dem Maxtor Festplattentool) zeigte nur, dass mit der Platte alles ok ist.
Entweder steh ich auf der Leitung, oder mit der Platte stimmt etwas nicht...

Lord Frederik 30.04.2004 21:01

Ähnlich wie der DiskManager bei der Konkurrenz, richtet MaxBlast Plus Festplatten ein, die von Maxtor stammen. Die Software erlaubt es, Festplatten die die BIOS-Grenzen wie (528MB, 540MB, 2.1GB, 4.2GB, 8.4GB oder 32GB) überschreiten, dennoch im System einzusetzen. MaxBlast Plus wird automatisch von Diskette gestartet.

http://www.computerbase.de/downloads...xtor_maxblast/

oder biosupdate............

Alex1 30.04.2004 21:06

Bevor ich das probiere (danke übrigens für den Link): vom Bios her sollte es keine Probleme geben; das Motherboard ist ein Abit KT7 Raid und hatte vorher (bei meinem Arbeitskollegen) eine 40 GB Platte drin.
Im alten PC war ein legendäres Elitegroup K7S5A drin; da wurde die 20 GB Platte unter Windows 98 auch mit nur 4 GB erkannt.
Das Bios des Abit Boards erkennt die Platte übrigens korrekt.

stormbringer 30.04.2004 21:36

Du solltest mal folgendes prüfen:

.) Ist auf der Festplatte eventuell der "Clip" Jumper gesetzt mit dem die Kapazität beschränkt wird?

Auf der Jumperleiste darf sich, wenn die Platte als Master betrieben wird, nur EIN Jumper befinden - ganz links direkt neben dem IDE-Interface.

Wenn Du ganz rechts - direkt neben dem Stromstecker - noch einen Jumper stecken haben solltest, dann zieh' den mal ab.

Ich hoffe ich habe die richtige Platte bei Maxtor rausgesucht ... sollte aber stimmen.

.) FAT32 Unterstützung im FDISK aktiviert?

Wenn Du FDISK aufrufst, dann wirst Du gefragt ob Du erweiterte Unterstützung für große Datenträger aktivieren möchtest.

Antwortest Du hier mit "N"ein, dann läßt sich nur eine max. 4GB große Primäre Partition anlegen. Das liegt so in der Natur des klassischen FAT16.

Es empfiehlt sich also mit "J"a zu antworten damit Du die volle Kapazität verwenden kannst. Somit solltest Du danach in der Lage sein eine Partition in voller Größe von 20GB anzulegen.

.) LBA im CMOS-Setup aktiviert?

Stell' die Platte im CMOS-Setup mal manuell auf "LBA", wenn das Board es zuläßt. Somit wird ausgeschlossen das die Platte fälschlicherweise "CHS" oder "Large" Übersetzt wird.

.) Low-Level Format

Sollte das alles nichts bringen so lade Dir von Maxtor das Low-Level Format Utility runter und lass das mal über die Platte laufen ... wirkt manches mal Wunder.

Alex1 30.04.2004 21:51

Fat32 ist jedenfalls aktiviert; die anderen Dinge werde ich morgen überprüfen - heute ist es mir schon zu spät :)
Danke jedenfalls für die Tipps!

Alex1 05.05.2004 09:53

So, ich habe mir die Sache gestern genau angesehen:
.) Ist auf der Festplatte eventuell der "Clip" Jumper gesetzt mit dem die Kapazität beschränkt wird?
Nein, es ist nur 1 Jumper gesetzt - der für den Masterbetrieb.

.) FAT32 Unterstützung im FDISK aktiviert?
Ja.

.) LBA im CMOS-Setup aktiviert?
Ja.

.) Low-Level Format
Da werde ich vorläufig die Finger von lassen, zumindest solange der Computer läuft und kein anderes Betriebssystem rauf soll.
Hat vielleicht noch jemand Ideen? :heul:

Lindi200000 05.05.2004 10:49

hats du die festplattenerkennung im bios auf automatisch oder manuell??? net das da was falsches eingestellt wurde.

Alex1 05.05.2004 10:58

Die ist auf automatisch. Ausserdem: fdisk erkennt ja die volle Größe, da hat's ja das Bios schon lange hinter sich.

scubascub 05.05.2004 13:35

eine Möglichkeit
 
wäre da noch die Version des Win98. Meines Wissens gibt/gab es von Win98 insgesammt "5" Versionen:eek:
Win98, Win98a, Win98b, Win98c, Win98b (Win98SE)

Bis zur b-Version gab es schwerwiegende Probleme mit der Laufwerkserkennung die (so glaube ich) nie behoben worden sind :mad:

Schau mal welche der Win98 Versionen Du hast:confused:

Alex1 05.05.2004 13:40

Meines Wissens Windows 98 SE - ich kann aber erst am Abend nachschauen (ist aber ziemlich sicher).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag