![]() |
Vorschlag an alle Payware-Designer
Wäre es nicht mal an der Zeit, ein Panel (nehmen wir mal den A320)
zu designen,das die nachfolgenden Vorteile beinhaltet: #1 Als Gauges programmiert!! Nicht als externes Programm wie PM,HSCD,...!! Nicht jeder hat die Mittel und das Wissen und vorallem die Geduld mehrere PCs miteinander zu verknüpfen,jedem PC Remotezugriffe über FSUIPC in Form von Keys zuzuweisen,...u.s.w. Dann muss sowas alles auch noch stabil laufen. Da könnte man ja wahnsinnig werden.... #EFIS-Anzeigen in GDI programmiert (für klare,ruckelfreie Anzeigen) muss ja nicht OpenGl sein -GDI ist ja auch toll #2 detaillierte Systemlogik (es muss ja nicht jeder unnötige Sch*** nachgebildet sein,nur halt so ungefähr PSS-Bus mäßig) #3 MS-KONFORMER AUTOPILOT !!! (für alle Hardware-AP-Nutzer) (ich verstehe nicht,dass man einen AP nicht ms-konform programmieren kann :mad: Ich möchte anmerken,dass Eric Marciano mit seinem A320/330 Panel GENAU meinen Geschmack trifft. Das Problem ist jedoch die mäßige Qualität der EFIS-Anzeigen. Aber es ist ja Freeware... Er schafft es auch, ein funktionierndes Panel mit einem Autopiloten zu programmieren,der sich auch durch meinen ITRA-AP steuern lässt. Die Systemseiten sind auch fast alle nachgebildet,... Etwas mehr Systemlogik,ein schöneres und vor allem frameratenfreundlicheres Glascockpit ,etwas mehr FMC-Funktionen und es wäre PERFEKT! Ich finde,die Entwicklung der Payware geht in eine falsche Richtung. Anstatt Bordklos zu designen,würde ich mir mehr Kompatibilität zu Hardware-APs wünschen. Ich würde dadurch auch geringere Realität in Kauf nehmen. Das Problem ist aber, es gibt NICHTS das alle meine obigen Wünsche erfüllt.:heul: Und ich denke, ich verlange da ja nichts utopisches! Aber das ist meine Meinung... Der Markt regelt sich ja nach Angebot und Nachfrage. Viele Grüsse Thomas |
Zitat:
|
schlagendes Argument :rolleyes:
|
Ich versteh nicht ganz was du genau willst!
Willst du ein Cockpit welches man auf mehrere Bildschirme aufteilen kann? Das ist soweit ich weiß mit den normalen Gauges nicht möglich. Was hast du denn gegen den PSS Vogel? Grüße, Harri |
Zitat:
man WILL es nicht programmieren. Der MS-Autopilot kennt kein VNAV, kein Level Change, und er hat andere Schwächen, die dann auftreten, wenn ich ein möglichst realistisches Verhalten erreichen will. Von daher kommt man bei komplexeren Airlinern nicht drumrum, einen eigenen AP zu programmieren. |
Was Martin sagt ist richtig. Der FS-Autopilot entspricht von den Funktionen her dem einer Cessna mit Autothrottle. Selbst für einen vergleichsweise simplen modernen AP gibt der nicht genug her.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag