![]() |
@JOBIA: 'ne "Flacker-Frage"...
Hallo JOBIA (und alle anderen Flacker-Geplagten).
Bislang lief mein FS9 eigentlich recht zuverlässig. Keine CTDs, keine gravierenden Graphic-Probleme. Neuerdings habe ich jedoch das Phänomen, dass nach längeren Flügen an meinem Ziel-Airport die Bodentexturen heftig flackern. Die Bodentexturen des Airports, egal ob Runway, Taxiway oder Apron, vermischen sich mit dem normalen Untergrundtexturen des FS. Dies passiert wohlbemerkt immer erst am Zielflughafen. Beim Start ist alles in Ordnung, erst nach 1 bis 2 Stunden Flug zeigt der Zielflughafen dieses Flackern. Beim FS2002 hatte ich das auch ab und an mal, allerdings gab es dort einen kleinen Trick, der den Flusi zwang, die Scenerie neu (und dann korrekt) zu laden. Ich hatte einfach das Datum um einen Tag versetzt, daraufhin hat der FS alles neu geladen. Das funktioniert im FS9 auch, allerdings ohne den gewünschten Erfolg. Es flackert munter weiter. Erst wenn ich die Situation speichere, den FS komplett beende und anschließend die gespeicherte Situation neu aufrufe, ist alles wieder so, wie es sein soll. Das ist natürlich für Onlineflüge eine undenkbare Problemlösung. Außerdem möchte ich natürlich schon im Anflug eine möglichst korrekte Darstellung haben. Gibt es da vielleicht einen anderen Lösungsansatz? Ich habe schon versucht, über die Suchfunktion etwas zu finden, aber die Sache mit der "Flimmerei" hat so viele verschiedene Erscheinungsformen, dass ich da langsam nicht mehr durchsteige. Würde es vielleicht helfen, den Zielflughafen vor dem Flug in der Scenery.cfg auf Priorität 1 zu schieben? Ich bin da im Moment ziemlich ratlos... :confused: Es ist auch schwer, irgendwas zu testen, es liegt ja immer eine Menge Flugzeit dazwischen. Fakt ist jedenfalls, dass es in letzter Zeit eigentlich andauernd auftritt, egal welchen Platz ich anfliege. Und wie gesagt, die Plätze an sich sind alle in Ordnung, wenn ich den FS starte und mich direkt auf einen dieser Plätze stelle, dann flimmert nichts! Viele Grüße von |
Hallo Archie
"Würde es vielleicht helfen, den Zielflughafen vor dem Flug in der Scenery.cfg auf Priorität 1 zu schieben?" Nein da bin ich mir ziemlich sicher das das nichts bringen dürfte. " Es ist auch schwer, irgendwas zu testen, es liegt ja immer eine Menge Flugzeit dazwischen". Eben das macht es auch für andere schwer. Denn wer setzt sich schon freiwillig hin und fliegt mal eben 2 Stunden oder länger durch die Gegend um das Problem eines anderen festzustellen. Klar wenn es bei irgendjemand eintritt dann kann man nur hoffen das er es hier bestätigt. Denn dann kann man davon ausgehen das es nachvollziehbar ist. Ich vermute mal das es aber nichts mit der Länge der Flugzeit zu tun hat. Das gilt es einzugrenzen. Bist Du ganz sicher das es es jeden Airport betrifft? Eurpopa ist in zwei globale Scenerien unterteilt. In diesen findet man sehr viele Airportfiles. So im Schnitt findet man in einem Einzelfile dieser beiden Scenerien ca. 40 Airports. Ev. ist daher nur ein Einzelfile betroffen ev. nur eine Scenery. Nordamerika waren glaube ich 3 Scenerien. (Fotoscenerien von Cities/Airpoirts außen vor) Du könntest auch mal testen was passiert wenn Du nur über Europa zwei Stunden rumfliegst am Ende des Fluges auf den Aufgangsairport zurückkehrst. Das ganze am besten mit Zwischenlandungen. Ev. kannst Du dann bei den Zwischenstopps schon beurteilen ob hier auch Flackern an den Airports eintritt. "Ich habe schon versucht, über die Suchfunktion etwas zu finden, aber die Sache mit der "Flimmerei" hat so viele verschiedene Erscheinungsformen, dass ich da langsam nicht mehr durchsteige". In der Tat es ist schließlich auch ein komplexes Thema da es sehr viele unterschiedliche Ursachen geben kann. Zum Teil tritt so ein Bug auch erst dann auf wenn mehrere Probleme aufeinander treffen. Die Probleme die ich bisher gefunden habe sind letzendlich alle auf Fehler in der Information der Z-Ebene zurückzuführen. Also die Information hinsichtlich Grafik was ist vorn was ist hinten bzw. was soll die Grafikkarte dem Anwender anzeigen. Für unsere Bodenpolys/texturen umgemünzt was ist oben, was ist unten. Hier ist natürlich alles möglich. Es könnte ein generelles Softwareproblem sein also FS bzw. deren BGLs. Aber auch Hardware z.B Grafikkarte deren Treiber bzw. Überlastung Deines PC/Speicher kann man nicht ausschliessen. ev. Auslagerungsdatei fast voll. Du sprichst ja von dem Problem nach längerer Flugzeit. Nun eigentlich glaube ich nicht das es Hardware oder Treiber sind. Ausschliessen kann man es aber nicht. Frage. Du sagst das es fast bei jedem Airport auftritt. Also tritt es auch bei Default Airports auf? Von deiner Schilderung her ist es exakt das Problem welches ich noch vom FS2002 bei LOWS Austrian Airports in Verbindung mit Austria Prof. kenne. Nur hier kamen sehr viele Bugs zum tragen. Das halte ich auf Defaultairports für sehr unwahrscheinlich. Mir sind momentan folgende Gründe für Flackern bekannt. Wie gesagt der optische Fehler kommt durch Fehlinformationen der Z-Ebene für die Grafikkarte zustande. Was können die Gründe dafür sein. Zum einen falsche Lesereihenfolge der Bodenpolygone. Beispiel: In einer BGL ist ein Taxiwaypolygon vorhanden. Es wird im BGL Code als erstes gelesen liegt damit optisch unten. Später kommt ein viel größeres Rasenpoly im BGL Code. Dadurch das es später geladen wird liegt es oben. Fehler wie sehen den Taxiway nicht. Dieser Fehler wäre immer vorhanden und kann für unser Problem nicht gültig sein. Beispiel2 Richtige Reihenfolge im Code trotzdem flackert es. Fehler wird durch FS intern verursacht. Zu finden z.B bei den GAPS im FS2004 wenn man die reinrassigen FS2002 Versionen ohne Freepatch FS2004 betreibt. (besonders in Hannover) Verursacht hier durch irgendetwas im Airportcode der FS2004 Defaultairports. Löscht man das File des Defaultairports ist Problem weg. Das ist aber keine Lösung da in diesem File auch andere Defaultairports enthalten sind. Lösung: Durch einen speziellen Layerbefehl müssen die Bodenpolygone des ADDON Airports in ein festes Layerkorsett gezwungen werden. Dann ist der Bug verschwunden. Dieser Bug trat aber immer auf unabhängig davon ob auf dem Airport gestartet wurde oder nicht. Kommt also bei Dir auch nicht direkt in Frage. Nichtsdestotrotz könnte bei Dir auch ein Bug existieren der die Layer durcheinander bringt. Ev. schafft es Dein FS aufgrund Fehlern nach langem Flug nicht mehr neue Layerinformationen zu verarbeiten. Nun es müssen aber nicht immer reine Layerbefehle sein die so einen Bug verursachen. Gewisse Sachen sind dem FS anprogrammiert. So vergibt er je nach Bodenpolygontechnik anhand der Höhe wo das Poly liegt eine Priorität in der Z Ebene. Die Grafikkarte bekommt die Information Poly B liegt höher als deckungsgleiches PolyA. Also muß Poly B vorrangig angezeigt werden. Dieser Bug trat z.B beim LOWS Problem auf. Nun muß man wissen das es beim FS die verschiedensten Bodentexturtechniken gibt. Landclass/Fotoscenery entsrechend SDK mit ca. 4,77m pro Pixel Auflsöung. Dieses ist alles Meshkompatibel und bereitet keine Probleme hinsichtlich flackern. Es gibt dann noch diverse andere Techniken unter anderen Bodenpolys wie wir sie bei den meisten ADDONS vorfinden. Hier sind höhere Auflösungen erlaubt. Sie sollten aber als Basis eine geflattete flache waagerechte Bezugsfläche als Basis unter sich liegen haben. Genau hier tritt dann oft ein Flackern ein, wenn der Boden nicht potteben ist bzw. falsche Höhen aufweist. Genau das habe ich bei LOWS festgestellt. Grund Flattenprioritätsbug bei alten Area16N Flattenbefehlen wenn zwei ADDONs aufeinander treffen. Dazu muß zusätzlich der aktuelle Runwaycode des FS2002 vorhanden sein. Dann spielte noch ein LWM Flattenbug des FS2002 da mit rein. Es ist sehr unwahrscheinlich das alle diese Bugs auf mehrere Airports zutreffen. |
Auch eine komplett fehlende Flatteninformation aufgrund Überlastung (Speicher/ Hardware) könnte so ein Problem auslösen.
Wir müssen daher alles eingrenzen. Zwecks hochgenauer Höhenmessung verwende ich FSInterrogate ein Tool aus dem FSUIPC SDK. Hier benötigt es allerdings noch einiger Formeln das man die Höhen exakt ausmessen kann. Wäre nicht schlecht wenn Du eine FSUIPC Version für den FS2004 besitzt. Wegen dem Tool und der Formeln überlege ich mir noch was. Schick mir mal ne Mail an jobia@t-online.de . Einfach kurzer Kommentar worum es geht. So habe ich Deine Mail Adresse. Wir müssen als erstes das Flugzeitproblem eingrenzen. Bei der Gelegenheit können wir dann auch gleich Höhenmessungen machen. So kann man ev. eine Aussage machen woran es liegt. Warte mit den Tests ab bis ich Dir das benötigte Werzeug geschickt habe. Wie gesagt benötige Deine Mailadresse. Wie oben beschrieben solltest Du mal einen längeren Flug in Europa machen bei dem Start und Zielflughafen identisch sind. Triffts Du irgendwan bei den Zwischenstopps auf Flackerprobleme dann speichere diese als Problemstellen ab. Vermerke Dir zu dieser Flugsituation die exakten Höhen an den Problemstellen . Ev . die Problemstellen in der Vogelperspektive im Slew Modus direkt anfahren. Also genau den Bereich der Flackerstelle auch wenn es in der Vogelperspektive nicht zu sehen ist. Genau so gehst Du beim Flug nach z.B Amerika vor. Auch hier solltest Du die Höhen genau ausmessen und vermerken. Achtung! Da die meisten Airports eine geflattete Oberfläche haben wollen, kannst Du auch mal das komplette Rasenpoly abfahren auch die Taxiways, Runway usw. Solltest Du minimale Höhenabweichungen haben ist eigentlich schon etwas Faul und die Höhe könnte das Problem sein. Speziel im Bereich Runway zum Rasenpoly oder Taxiway kann das tödlich sein. Meistens treten optisch negative Effekte nur bei Verwendung des aktuellen FS2002 Runwaybefehles ein. Der alte Runwaybefehl und der neue des FS2004 lösen eigentlich nichts aus. Hast Du diese Höhen an den Problemstellen vermessen, kannst Du nach Neustart des FS diese Flugsituationen mal direkt aufrufen. Sind jetzt Höhenänderungen vorhanden wissen wir das es hier dran liegen wird. Woher dann das Problem kommt kann man nicht sagen. Beim LOWS Problem kam es dadurch das es einen Unterschied macht ob man den FS an einem Airport oder in einem nahen Umfeld des Problemairports aufsetzt. Hier wird das Mesh beim starten schon im höchsten LOD Level geladen. Der FS stellt das Mesh dynamisch dar. Sprich in weiter Ferne ist es nicht so hochaufgelöst wie bei nahem. Genau dieses war damals eines der Probleme in LOWS. Flog man Lows von weiter Ferne an wurde der Airport LOWS zwar komplette mit allen Höheninfos geladen, das Mesh allerdings noch nicht in seinem höchsten Level. Erst nachdem man LOWS anflog schaltete es in höhere Level. Und genau in diesem Schaltmoment des Mesh wurde der Bug ausgelöst weil eine andere Information zeitgleich mit aktualisert wurde. Eine weitere Möglichkeit den Fehler einzugrenzen. Begebe Dich bei kaltem Rechner auf einen Problemairport. Dieser wird nach Deiner Aussage zunächst fehlerfrei sein. Mache ein paar Höhenmessungen im Bereich des Airportrasens der Runway und des Taxiways bzw. der ehemaligen Fehlerstellen. Du kannst das ganze in der Vogelperspektive im SLEW Modus machen. Es dürfte alles flach sein. Flugzeug ausnorden bitte. Koordinaten merken. Jetzt im Slewmodus extrem weit weg bewegen maximale Geschwindigkeit. Mindestens 1 Minute lang wegbewegen. Das ganze dann anhalten geht auch mit Taste F2. Jetzt warten bis sich Scenery aufbaut. Das kann sehr lange dauern daher ev. einfach die Autogendichte ändern dann baut der FS alles schnell wieder auf. Ist alles aufgebaut die Texturen sind scharf das Mesh in der höchsten Auflösung geht es anders herum. So schnell es geht an die Problemstelle heran. Möglichst genau an der Problemstelle anhalten. Schön wäre das wenn es ohne große Korrekturen passiert. Diesmal aber bitte den FS Zeit geben zum Sceneryaufbau also keine Veränderungen (Autogen usw.) vornehmen. Bist Du in der Beobachtersicht, Sichtpunkt weiter weg und über dem Flugzeug kannst Du jetzt sehr schön sehen wie sich die Texturen langsam bis zu Ihrem höchsten (schärfsten) Mip Level aufbauen. Das selbe gilt fürs Mesh (insofern es bergig oder hügelig ist). Auch hier kann man sehen wie es sich von niedrigen LOD Level (alles weich und rund, wenig Höhenpunkte) bis zum höchsten LOD Level aufbaut (alles zerklüftet, fein strukturiert je nach Mesh) Checke jetzt ab wie es sich mit den Höhen verhält. Hat sich am Airport was geändert gibt es flackern (ev. aus anderen Sichtperspektiven) Wie gesagt man sollte sich weit genug wegbewegen so das der FS gezwungen ist beim Anflug den Problemairport inkl. Mesh usw. aufzubauen. Tritt das Problem jetzt auch auf und die Höhen haben sich geändert dürfte es etwas ähnliches wie bei LOWS sein. Tritt das Problem auf obwohl die Höhen konstant geblieben sind wird es eher eine Layergeschichte sein. Da dieser Test mit kalten Rechner nicht sehr lange dauert kann man aber eines schon mal fast auschließen. Es dürfte dann kein Hardwareproblem in Form von Überhitzung oder ähnlichem sein. Bitte auch mal die Auslagerungsdatei kontrollieren. Triit der Fehler so übrigends nicht auf wäre es wie gesagt interessant zu wissen wie es bei deinem Langstreckenflügen mit der Auslagerungsdatei aussah. |
Da fällt mir was ein. Bevor Du in die Nähe Deines Zielflughafens bei einem Langstreckenflug kommst (also ca. 80km vorher, speichere hier doch mal Deinen Flug ab) fliege ihn aber zu Ende. Hoffentlich mit Fehler.
Den nächsten Tag fliegst Du bei kaltem Rechner ab dieser Position an. Auch aus dem Ergebniss könnte man Rückschlüsse ziehen. Kann man auf diese Weise keinerlei Erkenntnisse ziehen mache bitte folgendes. Erste Maßnahme alle ADDONS in der Scenerybibliothek abmelden. Ev. verbleiben einige Landclass/Mesh oder VTP Poly Files von ADDONS im FS da diese von ADDON Produzenten in Default Ordnern des FS untergebracht wurden. Wenn Du hier drüber Erkenntnisse hast diese deaktivieren. Wenn möglich auch alle AFCAD ADDONs deaktivieren. Wenn bekannt die DLLs für solche Tools wie FSUIPC aus dem Modules Ordner entfernen. Bitte FS9.CFG unter anderem Namen sichern. Es sollte für den FS jetzt keine FS9.CFG existieren so ist er gezwungen eine neuen aufzubauen. Er kommt jetzt relativ jungfräulich hoch. Im Menü die gewünschten Einstellungen vornehmen Autogendichte usw. (halt wie bei Neuinstallation) Jetzt mal einen Testflug machen. Tritt der Bug immer noch ja dann wird es problematisch. Dann habe ich aus der Ferne keine Tipps mehr für Dich. Zur weiteren Eingrenzung müsste man dann schon an dem Fehler PC sitzen. Es wird zu aufwendig. Da würde ich dann fast eine Neuinstallation vorziehen. Ev. hat ja noch jemand anders dann eine Idee oder hat irgendwann schon mal von so etwas gehört. Wie gesagt viel Holz. Aber so aus der Ferne kann man natürlich nichts Aussagekräftiges dazu sagen. Zumal mir das Problem in dieser Form auf meinem PC noch nie passiert ist. Wenn ich fliege dann auch fast nur in Deutschland. Ich packe diesen Text dann mit in die Mail dann kannst Du Dir das in Ruhe noch mal durchlesen. Joachim Tritt das Problem Beobachte bei einem aktuellen Flug mal mit dem Taskmanager die Auslagerungsdatei. Reicht sie aus, füllt sie sich extrem? Bist Du am Airport angekommen und hast den Fehler speichere Deinen Flug irgendwo wo Du Problemzonen erkennen kannst. Am besten wäre es wenn das Fluzeug hierbei ausgenordet ist, Du solltest Dich im Slewmodus befinden. Schön wäre auch ein Stelle in der Luft wo Du ausreichend Höhe hast so das Du den Airport bzw. Problemstellen gut überblicken kannst. Ok ich gehe jetzt davon aus Du siehst Deine Problemstellen. Lade den Flug erneut an dieser Stelle. Deiner Aussage nach müsste das Problem jetzt weg sein. |
Hallo Joachim!
Als allererstes mal ein ganz dickes Dankeschön! Es ist nicht selbstverständlich, dass sich jemand mit fremden Problemen so ausgiebig auseinandersetzt, wie Du es tust. Mittlerweile ist mir noch etwas wichtiges eingefallen, was mir bei meinem ersten Frust zunächst nicht aufgefallen war, sondern erst später wieder bewusst wurde. Die meisten Flüge, bei denen das Problem auftrat, habe ich von EDDH aus begonnen. Ein anderer Flug, den ich nicht dort begonnen habe, führte jedoch über Hamburg hinweg, sodaß ebenfalls die Scenerien um Hamburg herum geladen wurden. Somit vermute ich den Fehler in einer der Hamburg-Scenerien. Als echter "Hamburger Jung" habe ich natürlich alles installiert, was für Hamburg zu bekommen ist (GAP3 EDDH, Hamburg 4.0, Boberg und EDHI). Von der tollen Hamburg-Scenerie von D. Brandenburg ist ja mittlerweile bekannt, dass sie ein Speicherproblem hervorruft. Deshalb habe ich ein paar Testflüge absolviert: Zunächst den Flug, der definitiv mein Flackerproblem beim letzen Mal verursacht hat. Das war EDDH -> LIML. In Hamburg waren die oben genannten Scenerien aktiv, in Mailand die ISD Scenerien (LIMC, LIML und Mailand VFR). Bei der Ankunft in Mailand hatte ich dann auch tatsächlich wieder die gleichen Flacker-Erscheinungen, wie beim ersten Mal. Am Boden habe ich dann die Situation gespeichert und den Flusi beendet. Anschließend habe ich den Flusi wieder aufgestartet, ohne jedoch den Rechner zu booten. Das Problem war verschwunden, die ISD Scenery erschien fehlerfrei in voller Pracht. Daraufhin folgte ein weiterer Testflug, neuer Startflughafen Olbia (LIEO), ebenfalls mit ISD Scenery. Zielflughafen war wieder LIML. Der Flug verlief ohne Probleme, die Scenery in Mailand erschien nach gut einer Stunde Flugzeit ohne Fehler! Auch ein weiterer Flug von LIML nach LIPZ ließ in Venedig die Scenery ohne Probleme erscheinen. Als nächstes werde ich jetzt noch einmal den Flug von EKBI nach EDDB nachfliegen, der damals in der GAP4 Schönefeld-Scenery mit heftigem Geflacker endete. Doch diesmal werde ich vorher alle Hamburg-Scenerien deaktivieren. Ich denke, danach ist auch Schönefeld wieder in gewohnter Qualität vorhanden. Ob ich Recht habe, werde ich natürlich hier berichten... Viele Grüße von |
So, da bin ich wieder!
Nachdem ich alle Hamburger Scenerien deaktiviert hatte, bin ich nochmals von Billund über Hamburg nach Berlin geflogen. Wie schon vermutet, lief diesmal alles glatt. Kein Flackern in Schönefeld! Somit lässt sich der "Übeltäter" jetzt stark eingrenzen. Eine der hamburger Scenerien ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit für das Flackern verantwortlich. Welche genau, kann ich derzeit noch nicht sagen... Viele Grüße von |
...eine Stunde später - und um vieles schlauer! :D
Zunächst habe ich Deine Idee mit der Schnellverstellung ausprobiert und bin die Strecke EKBI - EDDH - EDDB im FSNavigator mit dieser "abgeflogen", wobei ich in Hamburg solange verweilt bin, bis sich die Scenery gänzlich aufgebaut hat. Danach dann weiter mit der Schnellverstellung nach EDDB - siehe da, das Flackern ist wieder aufgetreten! Das Ganze dauerte mir jedoch zu lange, daher ein weiterer Test. Startsituation in EDDH geladen. Danach direkt über das Airport-Auswahlmenü nach Schönefeld. Ergebnis: Flackern! Gegenprobe mit gleichem Verfahren in LIML. Ergebnis: Flackern! (Fortan habe ich dann nur noch LIML geladen, weil es hier ganz besonders stark flackert.) Anschließend habe ich mit diesem Verfahren sämtliche Hamburg-Scenerien einzeln deaktiviert und nachgeschaut, was passiert. Natürlich hörte das Flackern erst auf, nachdem ich alle getestet hatte und nur noch eine einzige Scenery übrig blieb (Murphys Law). Es war die Boberg2003. Das entsprechende BGL-File habe ich dann schneller gefunden, da war ich beim zweiten Testdurchlauf erfolgreich. Es ist "sceneryBoberg2k4.bgl". Damit bin ich mit meinem Latein am Ende. Meine Scenery-Design-Künste sind eher bescheiden, aber vielleicht hast Du ja noch eine Idee... Ansonsten werde ich Rainer Lund davon berichten, auch wenn es eine Art von Feedback ist, die er sicherlich weniger schätzt... ;) Es würde mich aber mal interessieren, ob diese Erscheinung nur bei mir auftritt, oder ob das auch auf anderen Systemen nachvollziehbar ist. Viele Grüße von |
Heute morgen leider verschlafen. Melde mich zu dem Problem. ich habe mit Rainer hin und wieder schon Kontakt gehabt. Kannst Du mir mal den Link zu seiner Scenery geben. Da es eh Freeware sein dürfte schick mir mal die BGL. Nicht das es nicht nachvollziehbar ist weil es eine andere Version ist.
Rainer kannst Du auch informieren. Er soll sich aber keinen Kopf machen solange es nicht noch jemand nachvollziehen kann. Ev. spielt da ähnlich LOWS eine dritte Scenery mit rein. Lasse doch mal Rainers Scenery aktiv dafür melde mal alle anderen ADDONS ab. Wenn dann das Problem nicht auftaucht haben wir noch etwas drittes im Spiel. |
Nur eine kleine Anmerkung: Bei mir habe ich den Eindruck, dass das Flackern auch aus einem (falschen) Zusammenspiel von Graka-Treiber und der Filtern-Einstellung im Flusi zusammenhängt. Das einmalige Verstellen der Filtern-Einstellung und wieder Rückstellen bringt dann Erfolg. Seltsamerweise tritt das problem, wenn es da ist, dann auch nicht durchgängg auf, was wiederum mit anderen Faktoren zusammen hängen muss.
|
Wolfgang deswegen hatte ich auch oben Grafikkarte und Treiber erwähnt.
Da DU aber Filter Einstellungen erwähnts bin ich mir ziemlich sicher das Du von etwas anderem als wir sprichst. Da wo Filtern Auswirkungen zeigt würde ich eher von Texturflimmern sprechen. Wir reden hier von regelrechtem Texturverlust. Ein Taxiway verschwindet großflächig unter dem Airportrasen. Das ganze flackert je nach Sichtweise. Sprich mal ist der Taxiway da, dann mal wieder nicht. Die Fläche selbst verändert sich je nach Sichtweise. Kann natürlich sein das Du das selbe meinst. Nur bezüglich Filtern und Treibern habe ich persönlich so ein Problem noch nicht gehabt. Bei mir waren es immer Bugs im FS bzw. dessen Scenerydateien. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag