WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Take-Off bei der LTU (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=12269)

Peter 06.11.2000 18:31

Hallo Pilots(vorallem HP)
Bin gestern mit einer LTU 757 geflogen ,komischerweise war der Take-off ganz anders als sonst bei der LTU:
Normal geben die (soweit ich das als Passagier in der Kabine einschätzen kann)einige Sekunden ca 45% Schub,danach dann normale Startleistung.
Gestern setzte der Pilot die Parkbremsen,gab ganz kurz ca.50% und ging dann wieder in Leerlauf.Dann gab er ohne zögern gleich Startleistung(allerdings sehr reduced,wie man durch den Sound und die lange Startstrecke erkennen konnte).
Es hatte auch den Anschein das der PIC Amerikaner war(er sagte nichts ausser "cabin crew please take seats for landing"mit sehr starkem texanischem Dialekt).
Kann mir das mal jemand erklären(HP!).
MfG Peter

ahoberg 06.11.2000 22:40

[quote]Original erstellt von Peter:
Hallo Pilots(vorallem HP)
Bin gestern mit einer LTU 757 geflogen ,komischerweise war der Take-off ganz anders als sonst bei der LTU:
Normal geben die (soweit ich das als Passagier in der Kabine einschätzen kann)einige Sekunden ca 45% Schub,danach dann normale Startleistung.
Gestern setzte der Pilot die Parkbremsen,gab ganz kurz ca.50% und ging dann wieder in Leerlauf.Dann gab er ohne zögern gleich Startleistung(allerdings sehr reduced,wie man durch den Sound und die lange Startstrecke erkennen konnte).
Es hatte auch den Anschein das der PIC Amerikaner war(er sagte nichts ausser "cabin crew please take seats for landing"mit sehr starkem texanischem Dialekt).
Kann mir das mal jemand erklären(HP!).
MfG Peter
[/na ja die LTU ist praktisch pleite und Amerikaner kriegt man ja für peneauts...zu Deiner FRage, von welchem airport bist Du geflogen und wohin (Entfernung)]
Andreas


Leo 07.11.2000 07:41

Hallo!

Hm...das kann mehrere Gründe haben:
Eventuell ist das texanische Sitte. Andererseits kann es sein, dass er die Triebwerksparameter noch kurz vorher checken wollte. Eventuell hat die Technik vorher daran gearbeitet. Vielleicht ist er nicht genau auf der Centerline gestandn und wollte den bereits stehenden Flieger nochmal schön richtig gerade hinstellen.
Vielleicht gabs ein Missverständnis bei der ATC und sie wollten schon mit dem T/O beginnen, stoppten dann aber wieder bevor es dann sicher losging.
Vielleicht wollte er sicherstellen dass die Fanblades frei von Eis sind und dieses unter Umständen angesetzte Eis durch Zentrifugalkraft loswerden. Da fragt ihr aber lieber den HP. Boing ist nicht unbedingt meine Sache. HP?? Wo bist du???

Ahoberg, du glaubst doch nicht etwa dass gewisse Verfahren mit der Nationalität eines Piloten zu tun haben? Ausserdem weiss ich nicht was für dich Peanuts sind aber die LTU zahlt nicht schlecht.
Schau mal zur LH City line oder Crossair...

Wie gesagt, kann viele Gründe haben. Keine Sorgen machen.

Grüße

Peter 07.11.2000 12:50

Hallo Leute,
Es War Palma-Stuttgart(ca.1200KM),deshalb kanns kein Eis gewesen sein.Und wie gesagt die Parking Brakes waren drin deshalb ist die Centerline Theorie auch nicht so passend,und ausserdem war es nur sehr kurz.
Und ausserdem war der Richtige T/O auch nur wenige sek. später ,ich glaub also nicht an die ATC Sache.Trotzdem Danke für eure Antworten.

HHHHHHHHPPPPPPPPP!!!!!!!!


MfG Peter

Leo 07.11.2000 13:07

Hallo!

Sei mir net bös aber ich denke, dass es für einen Passagier relativ schwer ist herauszufinden ob jetzt 45% oder 50% Startleistung gesetzt werden. Bist du damals im Cockpit gesessen?
Es ist relativ schwer herauszufinden warum wie etwas funktioniert, aber es muss nicht immer alles sofort einen Sinn machen.

Grüße

Peter 07.11.2000 16:28

Hallo Leo ,
Ich bin nicht im Cockpit gesessen,du hast ja recht aber das ist doch in dem Fall nicht so maßgebend .Ich denke ihr versteht schon was ich meine... .HP!!
MfG Peter

Air Michi 07.11.2000 17:07

Hallo!
Hatte vor vielen Jahren auf dem Flug La Palma - Lanzarote mit Binter CN-235 dasselbe Erlebnis wie oben beschrieben. Gibt es einen Piloten, außer bei LTU, der mir sagen könnte, was es damit auf sich hat. Triebwerke checken??

Peter 07.11.2000 17:19

Hallo Michi,
Ich glaub die testen ob die Gleichmäßig laufen.
MfG Peter

hpfranzen 08.11.2000 19:56

Hi,
bin leider nicht immer zuhause nur weil ich Feierabend habe.
Es gibt mindestens tausend Gründe für eine kurze Startverzögerung, Leo hat ja schon einige genannt. Schließlich gibt man nicht einfach Gas und hofft, daß alles gut geht. Deine Beschreibung, Peter, gibt leider keinen brauchbaren Hinweis. Auf die Vermutung von Andreas möchte ich gar nicht eingehen.
Allerdings ist es Standard, zum Beginn des Startlaufs nur 1,1 EPR Schub von Hand zu setzen um zu sehen, ob beide Triebwerke gleichmäßig hochlaufen, ehe dann das Autothrottle System auf Knopfdruck die gewählte Startleistung setzt.
Tut mir leid, aber mehr weiß ich zu diesem Thema nicht zu sagen.

Happy landings!

HP


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag