WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   warum eigentlich "www" ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=121811)

Chrisi99 12.01.2004 20:01

warum eigentlich "www" ?
 
warum steht vor internetadressen eigentlich das "www" ??

es ist ja (bei meinem Mozilla) gleich ob ich
www.wcm.at
http://wcm.at
oder
wcm.at

eingebe.
liegt das an einer "auto-www" Funktion des Browsers oder ist das www nur eine Namenskonvention und hat praktisch keine Bedeutung ??
Wollt ich schon lange wissen :)

mfg :D

zAPPEL 12.01.2004 20:55

[edit] ähm.. hab das jetzt nicht gescheit gelesen.. man sollte nicht fernsehen, internetsurfen, foren posten, usw auf einmal... :D

LG zAPPEL

JetStreamer 12.01.2004 21:08

Bei mir funzt wcm.at ohne www nicht (Opera 7.22).

Das www bedeuted world wide web. Ob es wirklich einen Sinn hat weiß ich nicht...

Ohne http:// funktioniert es schon, da das Protokoll automatisch erkannt wird.

Falls das Schwachsinn ist, dann hab ich das selbe Prob wie Zappel :D

Phil 12.01.2004 21:11

Eine Adresse immer von hinten lesen:

www.wcm.at

Heißt: Österreichische TopLevel Domain, in ihrem Namespace den Server zum Namen WCm finden und auf diesem Server den Dienst www in Anspruch nehmen

_m3 12.01.2004 21:47

@Phil: Close but no cigar! ;)

@Chrisi99: WWW-Adresse NICHT Internet Adresse!!! :ms: :ms: :ms: :ms:
Zitat:

Das WWW wird im allgemeinen Sprachgebrauch oft mit dem Internet gleichgesetzt, obwohl es nur eine mögliche Nutzung des Internets ist. Es gibt durchaus Internet-Dienste, die nicht in das WWW integriert sind (z. B. IRC und Telnet). Dazu beigetragen haben nicht zuletzt die Webbrowser, die nicht nur das eigentliche HTTP-Protokoll (siehe unten) benutzen können, sondern auch noch andere Dienste wie FTP dem Nutzer zugänglich machen.
http://de.wikipedia.org/wiki/WWW

Zur Erklärung:
Zitat:

The "http" scheme is used to locate network resources via the HTTP
protocol. This section defines the scheme-specific syntax and
semantics for http URLs.

http_URL = "http:" "//" host [ ":" port ] [ abs_path [ "?" query ]]

If the port is empty or not given, port 80 is assumed. The semantics
are that the identified resource is located at the server listening
for TCP connections on that port of that host, and the Request-URI
for the resource is abs_path (section 5.1.2). The use of IP addresses
in URLs SHOULD be avoided whenever possible (see RFC 1900 [24]). If
the abs_path is not present in the URL, it MUST be given as "/" when
used as a Request-URI for a resource (section 5.1.2). If a proxy
receives a host name which is not a fully qualified domain name, it
MAY add its domain to the host name it received. If a proxy receives
a fully qualified domain name, the proxy MUST NOT change the host
name.
Daraus folgt: Ob es sich um eine WWW-URL oder eine FTP, News, ... URL handelt definiert der "Protokollname" zu Beginn der URL.

Und den Hostname löst man, wie Phil richtig gesagt hat, von rechts nach Links auf. Der Eintrag ganz recht ist die TLD (Top Level Domain) oder die ccTLD (Country Code TLD). Dem folgt zumeist der eigentliche Domainname, manchmal kann auch noch eine generische Second Level Domain wie .ac (Academic) oder .co (Commercial) vor dem eigentlichen Domainnamen stehen.
Alles was danach kommt, sind entweder Subdomain oder, im Falle des letzten Eintrags, der Hostname.

Dass der Webserver "www" heißt, ist Konvention aber kein Standard. Ein Webserver kann auch http://popocatepetl.wc.at heißen.

Dass auch "http://wcm.at" funktioniert ist ein kleiner "Schmäh" Es wird im DNS von .at "wcm" auch als Host und nicht nur als Domain eingetragen.

Potassium 12.01.2004 21:57

Zitat:

http://wcm.at
funzt aber ned :(

paux 12.01.2004 21:58

Durch den Präfix "www" entstehen dann Movements wie etwa http://yost.com/misc/nix-on-www.html, weil es gerade die Englisch-Sprechenden nervt, ständig das Wort Dabljudabljudabljudat (also double-you-double-you-double-you dot) auszusprechen.

lg paux

paux 12.01.2004 22:05

Zitat:

Original geschrieben von potassium
funzt aber ned :(
Stimmt.

Allerdings (@Chris99) fügt der Mozilla automatisch ein "www." voran, wenn die Domain alleine nicht aufgelöst werden kann bzw. dort kein Webserver antwortet.

lg paux

_m3 12.01.2004 22:11

Zitat:

Original geschrieben von potassium
funzt aber ned :(
Dann nimm http://orf.at als Beispiel ;)

Potassium 12.01.2004 22:31

Zitat:

Original geschrieben von _m3
Dann nimm http://orf.at als Beispiel ;)
ack. das geht :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag