WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   projekt "a ruah is jetzt!", teil 1: northbirdge auf epox 8kha+ (via kt266a) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=120858)

hugin grímnirson 04.01.2004 13:45

projekt "a ruah is jetzt!", teil 1: northbirdge auf epox 8kha+ (via kt266a)
 
nachdem mein hauptrechner in den 2 jahren seines bestehens auch schon genügend betriebsstunden absolviert hat, ist es an der zeit die mittlerweile lauten lüfter zu tauschen.

da meine northbridge z zt aktiv gekühlt ist und der lüfter darauf der mit am abstand hinichste ist, möchte ich den wenn möglich durch eine passive kühlung ersetzen.

- das board ist ein epox 8kha+ mit einem via kt266a-chipset
- auf der northbridge sitzt ein kleiner verreckter kühler und darauf der unnötige weil laute 3-cm-lüfter (in etwa, nicht nachgemessen ;) )
- der kühler ist mit plastik-"bolzen" an bohrungen im board befestigt
- bloß wlp, nicht geklebt, läßt sich gottseidank leicht lösen

hier mal einige bilder davon:

die northbridge
von hinten

bei cwsoft hätte ich dann auch diesen >> Zalman ZM-NB32J Passivkühlkörper << gefunden; sieht aus, als wäre es das, was ich will.

meine frage dazu jetzt:

- hat jemand erfahrungen damit; am besten mit diesem board bzw kühler (weil ich noch leichte zweifel an der montage angesichts des platzangebotes habe)

- eine passivkühlung dieses chips sollte doch möglich sein, odr?


tia

--------------
hat zwar jetzt nix mit dem thema zu tun; aber nachdems mir beim umbauen aufgefallen ist:

eine nicht unwesentliche menge an kondensatoren auf meinem board sind an der oberseite aufgewölbt und weisen einen flüssigkeitsaustritt auf.
das ganze >> schaut dann so aus.<<
auswirkungen im betrieb konnte ich bis jetzt noch keine feststellen ...

wie zieht man sich denn sowas zu??

Theoden 04.01.2004 13:56

Re: projekt "a ruah is jetzt!", teil 1: northbirdge auf epox 8kha+ (via kt266a)
 
Zitat:

Original geschrieben von hugin grímnirson
hat zwar jetzt nix mit dem thema zu tun; aber nachdems mir beim umbauen aufgefallen ist:

eine nicht unwesentliche menge an kondensatoren auf meinem board sind an der oberseite aufgewölbt und weisen einen flüssigkeitsaustritt auf.
das ganze >> schaut dann so aus.<<
auswirkungen im betrieb konnte ich bis jetzt noch keine feststellen ...

wie zieht man sich denn sowas zu??

:eek:

Das schaut ja so aus als hätts dir sämtliche Kondensatoren gfetzt!!
Und das Board läuft noch immer?!? Die sind ja ALLE bis auf einen an der Sollbruchstelle aufgeplatzt...

Ich würd das Board DRINGEND umtauschen lassen, entweder hast du eins mit von Haus aus minderwertigen Kondis erwischt, oder die Dinger haben mal eine nette Überspannung abbekommen.

Martin May 04.01.2004 13:59

Hi,

Du solltest schon an den Gedanken gewöhnen dir ein neues EPOX zuzulegen.
Früher oder später wird sich die Sache mit den Kondensatoren auswirken.

Besser ist wenn du den Umstieg in Ruhe machen kannst, anstatt zu warten bis das Ding den Geist aufgibt.

hugin grímnirson 04.01.2004 14:08

Re: Re: projekt "a ruah is jetzt!", teil 1: northbirdge auf epox 8kha+ (via kt266a)
 
Zitat:

Original geschrieben von Theoden
1. Und das Board läuft noch immer?!?

2. Ich würd das Board DRINGEND umtauschen lassen,

ad 1. ja
tadellos
mir is es ja erst bei umbau in ein neues gehäuse aufgefallen, nicht im betrieb.

ad 2. wird wohl nicht so leicht sein, immerhin is das trumm sicher bald 2 jahre alt ... (reine schätzung, genau weiß ich es im mom auch nicht ... ;) )
Zitat:

Original geschrieben von Martin May
1. Du solltest schon an den Gedanken gewöhnen dir ein neues EPOX zuzulegen.

2. Früher oder später wird sich die Sache mit den Kondensatoren auswirken.
Besser ist wenn du den Umstieg in Ruhe machen kannst, anstatt zu warten bis das Ding den Geist aufgibt.

ad 1. :heul: :mad:

ad 2. blöde frage: wie hoch ist eurer meinung nach die wahrscheinlichkeit, dass es auch was anderes mitreisst, wenn es mal eingeht?

Theoden 04.01.2004 14:25

ad 2) Hmm..in dem Fall eher gering...wird einfach nur das Board seinen Geist aushauchen.

Aber vielleicht ist dein Netzteil am abkratzen, und ist an dem ganzen schuld. So ein Kondensator-Jackpot ist mir noch nie untergekommen. ;)

hugin grímnirson 04.01.2004 14:35

Zitat:

Original geschrieben von Theoden
1. Hmm..in dem Fall eher gering...wird einfach nur das Board seinen Geist aushauchen.

2. Aber vielleicht ist dein Netzteil am abkratzen, und ist an dem ganzen schuld.

3. So ein Kondensator-Jackpot ist mir noch nie untergekommen. ;)

ad 1. na dann spiel ich mal auf risiko

ad 2. hmmm ... mein altes war ein enermax eg365p-ve. zur zeit is ein chieftech hpc-300-202 drinnen, war beim case dabei. wollte eigentlich das enermax nach einem lüftertausch wieder einbauen, aber vielleicht sollt ich mir das doch eher sparen ....

ad 3. na toll, einmal jackpot und dann so einer ;)


------------------------

wer weiß was zum kühler-problem?

fredf 04.01.2004 15:38

Ich würd das doch vorhandene Risiko nicht eingehen und das Board gleich tauschen, der Prozzi bekommt doch leicht etwas ab.
Kontrollblick bei meinem 8KHA+ gemacht aber da ist alles in Ordnung(war eines der letzten produzierten)

Mr. Burns 08.01.2004 16:40

Ob der Einbau des Passivkühlkörpers aufgrund der Beschädingung deiner Kondensatoren noch sinnvoll ist kann ich dir nicht beantworten, der Einbau funktioniert aber sicher problemlos.

Ich habe bei meinem Epox Board mit KT400 Chipsatz den Northbridgekühler gegen den Zalman ZM-NB32J Passivkühlkörper getauscht. Das Befestigungsmaterial ist in der Grösse variabel und passt daher sicher in beinahe allen Fällen. Vom Zweikomponentenkleber rate ich dir ab, weil du ja eventuell in absehbarer Zeit das Board tauschen wirst.

lg

grizzly 08.01.2004 17:06

Ich hab' das unlängst auf einem A7V133 gemacht. Aber das ist ein anderer von Zalmann, die mittleren Rippen sind bei dem höher, was man auf dem Foto nicht sieht.
Und wie Mr. Burns schon sagt, die Fußerl sind beweglich. Das Ganze ist eine "kleine Spielerei" aber wenn das Board eh schon heraussen ist, dann wird's nimmer so "wild".
Sollte der Kühlkörper als Ganzes zu groß sein, mußt halt umtauschen, ich glaube das aber weniger:

http://members.inode.at/frassl/north.jpg

hugin grímnirson 16.01.2004 18:46

so, wieder da .... aber eh schon wissen: gut ding braucht weile :D
Zitat:

Original geschrieben von grizzly
1. Ich hab' das unlängst auf einem A7V133 gemacht. Aber das ist ein anderer von Zalmann, die mittleren Rippen sind bei dem höher, was man auf dem Foto nicht sieht.

2. Das Ganze ist eine "kleine Spielerei" aber wenn das Board eh schon heraussen ist, dann wird's nimmer so "wild".

ad 1. den hab ich mittlerweile auch drauf. nettes ding und noch dazu nichtmal teuer.

ad 2. wem sagst du das. das schlimmste war das anschrauben der "fußerln" ... mah sind die muttern klein ... :mad:


bezüglich den kondis spiele ich jetzt mal auf zeit, das board funzt tadellos, ich werd einfach mal ein bisserl spekulieren ... ;)


dank @ all


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag