![]() |
wie groß ist die prozessorbelastung bei soundwiedergabe wirklich?
hallo leute!
ich habe (wie im profil erkennbar) eine soundkarte pci mit muse XL mit c-media chip. im zuge meiner spiel und bastellaune habe ich mal den onboardsound aktiviert. folgendes ist mir aufgefallen: ton ist auch beim 2. hinhören vergleichbar prozessorbelastung bei onboard sound deutlich niedriger (wenn ich mit winamp mp3s wiedergebe habe ich mit dem onboardsound 2-4 messintervalle 0% proz.auslastung, mit dem muse xl kaum 0%). das system (und battlefield) laufen mit oboardsound deutlich flüssiger ********** ich folgere daraus (und möchte das jetzt mal bewust provokant in den raumstellen und eure praktische erfahrung wissen): die onboard sound lösungen werden laufend unterschätzt. (warum wohl haben laptops nur onboard sound?) selbst der via ac'97 onboardsound ist nicht übel. offensichtlich ist die integration in die southbridge eine so gute systemanbindung dass bei normaler soundwiedergabe der umweg über den pci bus zu einer "vollwertigen" soundkarte das system mehr belastet. auch ist die treiber programmierung und integration in das system deutlich kritischer bei pci soundkarten als bei "komplettlösungen" auf dem mainboard ********** somit folgere ich für mich, das für normales stereo onboard reicht. ich würde onboard nicht benutzen für: spezielle raumklänge (habe noch keine erfahrung damit, werde es aber diesmal zuerst mit onboard mehrkanallösungen probieren) musiker, welche auf klirrfaktor, verstärkung und frequenzgang oberste priorität haben /edit p.s. ich zähle zu onboard sound eine jede lösung in die southbridge sowie auch eigene DAC chips (c-media, usw.) sofern der chipsatzhersteller (z.b. via, sis, usw.)eigene treiberpakete bereitstellen und nicht (wie hercules bei meiner soundkarte) auf die homepage des chipcherstellers verweisen. |
also leute ihr ich wundere mich über euch.
1.) dachte ich, ich habe das topic in den debatierclib gestellt, weill ich ganz bewust eine nüchterne diskusion zum thema soundkarten - onboard sound - pci last - pci latenz - treiberprogrammierung anregen wollte und des weiteren 2.) hätte ich mich wetten getraut, dass wenn ich behaupte der ac97 onboard sound von meinem via kt266a ist so gut, dass ich schon fast gesteinigt werde mit postings ala soundblaster live! ist doch viel besser kauf die eine audigy dann weist du was ein guter sound ist wenn du den ac97 benutzt hast du so ein große prozessorlast dass kein normales spielen mehr möglich ist (oder besser sein darf?) tja was im sommer als möglich ist. |
vielleicht interessiert das thema niemanden? :D
also ich verwend den onboard sound, mein board hat einen extra cmedia chip drauf, der macht 5.1 (?, noch nie probiert), digital optisch/koax in/out und ist von der klangqualität kann ichs bei meiner anlage nicht von einer sblive unterscheiden, das sagt aber nix :D prozessorbelastung durch soundwiedergabe mittels winamp ist nicht messbar |
auf den aktuellen boards ist der onboard-sound IMHO ausgesprochen leistungsfähig (bei den taktgeschwindigkeiten der aktuellen cpu's macht das bisserl aufmerksamkeit für den soundchip auch nix mehr aus ;) ) ...
also bei meinem board is der onboard-sound jedenfalls deaktiviert und es steckt zusätzlich eine soundblaster-karte drinnen ... in meinem nächsten pc werd ichs mir sicherlich überlegen ... |
Also ich bin mit dem Onboard Sound auch voll zufrieden, sowohl Notebook als auch Desktop.
Habe eine nicht so schlechte Harman/Kardon Stereoanlage, der Unterschied ist, wenn überhaupt hörbar, minimal und zu vernachlässigen. Jemand der wie ich abgesehen von der großen Stereoanlage auch noch ganz normale kleine Boxen für den Schreibtisch hat die er um 50 Euro ganz billig erstanden hat ist es sowieso egal. Wenn man die zusätzlichen Funktionen einer teuren Soundkarte nicht braucht ist es hinausgeschmissenes Geld außer man kauft sich gleich eine Stereoanlage der Kategorie ab 1500 Euro dazu... L.G. assign |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag