![]() |
Richard Probst B727 Overheadpanel
Hi Leute!
Ich habe mir die geniale B727 von Richard Probst gesaugt. Nun habe ich aber das Problem, dass das Overheadpanel dunkel bleibt. Ich habe für alle Panels den Lichtschalter gefunden, nur für das Overheadpanel brauche ich nach wie vor ein Nachtsichtgerät. Auch in der Doku konnte ich leider nix entsprechendes finden. Wer kann mir diesbezüglich weiterhelfen. Vielen Dank lg Heimo |
Ich will
mal den thread wieder nach vorne holen, damit er auch gelesen und eventuell beantwortet wird. :D
|
Habe zwar keine Lösung aber interssieren würde mich die Lösung schon,
den bei mir is auch Nacht auf'em Overhaedpanel. Grüße |
Sooo, Schulligung,
ich hatte erst nicht so ganz verstanden, um was es eigentlich geht, jetzt ist mir´s aber klar: Richard Probst hat in seinem Archiv versehentlich in der panel.cfg das Bitmap für das Overhead-Panel falsch benannt. Öffnet die panel.cfg und ändert sie in der Section [Window06] folgendermassen ab: [Window06] file=up.bmp size_mm=1024, 768 position=0 visible=0 ident=26 Wichtig ist die Zeile mit file= ... |
Hi,
vielen Dank, werde es gleich am Abend korrigieren.
Danke lg Heimo |
Moin,
ich muss diesen Beitrag auch noch mal wieder nach oben holen. Ich habe die Änderungen in der Panel.cfg nun gemacht, aber trotzdem sehe ich da kein Overheadpanel, sondern nur ein dunkelbraunes Bild. Martin, ich weiß du bist kein Freund von SimIcons (;) ), aber im letzten Panel hatte er ja für das Overheadpanel noch eins, da hatte es immer geklappt. Gruß Tomas EDIT: hat sich erledigt!!! Aber nun muss ich mich da erstmal zurechtfinden... |
Hallo Freunde,
hätte eine Bitte an Euch, bräuchte den Link von Richard Probst B727. Besten Dank im Voraus Viele Grüße Helmut |
Hallo Helmut
hier der Link,wichtig ist das Lesen des Manuals, da an der Aircraft.cfg der jeweiligen Flugzeuge kleine Aenderungen vorgenommen werden müssen. http://library.avsim.net/search.php?...2pan&Go=Search |
Hallo
nochmals ich ;-) Eigentlich kann ich die Aenderungen ja gleich hier posten. Dies betrifft in der Aircraft.cfg die drei Positionen Radio, Autopilot und Flaps: [Radios] // Radio Type=available, standby frequency, has glide slope Audio.1=1 Com.1=1, 0 Com.2=1, 0 Nav.1=1, 0, 1 Nav.2=1, 0, 0 Adf.1=1 Transponder.1=1 Marker.1=1 [autopilot] autopilot_available=1 flight_director_available=1 default_vertical_speed=100.000 autothrottle_available=1 autothrottle_max_rpm=99 use_no_default_pitch=1 use_no_default_bank=1 autothrottle_arming_required=0 autothrottle_takeoff_ga=0 pitch_takeoff_ga=8.000000 Hier die richtigen Flapspositionen: flaps-position.0=0.000 flaps-position.1=2.000 flaps-position.2=5.000 flaps-position.3=15.000 flaps-position.4=20.000 flaps-position.5=25.000 flaps-position.6=30.000 flaps-position.7=40.000 Ein freundlichen Gruss aus der unfreundlich kalten und verregneten Schweiz Roland |
Hallo Roland,
vorerst vielen herzlichen Dank für Deine Info und der großen Mühe die Du Dir angetan hast. Tja bei uns scheint heute die Sonne, vorgestern hatten wir einen Taifun und Hagel mit Eigroßem Körnern, war gerade mit meinem Briar unterwegs, echt toll das Gefühl wieder zuhause gewesen zu sein. Herzliche Grüße aus Wien in die Schweiz Helmut:) |
Und denk' daran. das Overheadpanel in der panel.cfg richtig einzubinden (siehe oben).
Und was ist "Briar"? Gruß aus dem hohen Norden Tomas |
Hi Tomas,
danke noch für Deinen Hinweis bezügl. Overheadpanel. BRIAR ist ein franz. Schäfer, ist schwarz und sehr groß und sieht aus wie ein richtiger Bär, Mini heißt das Mädchen, wenn sie sich aufstellt ist sie 1m70cm groß. Viele Grüße Helmut:) |
Hallo Citizen,
hat das Panel auch ne Bezeichnung ? Würde gerne mal was neues testen und rumbasteln, weil : der FS02 ist ja soooo langweilig, alles funzt..einfach so :D Gruß, RÜckwärtsflieger |
Hi Rückwärtsflieger
Meinst du den Dateinamen des Panels? Wenn ja, der lauter rp727pn4.zip.
lg Heimo |
Hi Freunde,
Flieger installiert und ist auch wunderschön. Habe alle Einträge gemacht dank Eurer Hilfe und das Overheadpanel ist da. Leider habe ich beim Fliegen folgende Probleme: 1. Keine Reaktion bei ALT HOLD, steigt unverdrossen weiter. 2. Wenn AP eingeschaltet ist, kommt es zu unangenehmen Geräuschen hört sich an wie ein Mähdrescher. 3. Vertikalspeed liegt bei 6000 ft, lässt sich nicht ändern. 4. Unten links gibt es ein Schild, dort steht oder so ähnlich“ NO LIQUID“ Was beteuted das? Könnte es sein, da ich einen Defaultflieger vom SIM genommen habe eine B737-400, weil ich keine B727 habe, dass das der Grund ist?. Bitte um Eure Hife Schöne Grüße Helmut |
Zitat:
|
Hi Martin,
danke für Deinen wertvollen Tipp, mache mich sogleich darüber. Herzliche Grüße Helmut |
Guten Sonntag allerseits
hier eine kleine Auswahl an FXX B727 Modellen inkl. div. aircraft.cfg Files für die Mike Stone und FFX Modellen (cf-727fd.zip). Dank an Tomas http://library.avsim.net/search.php?...727&CatID=Root Hier eine Auswahl an Mike Stone B727: http://library.avsim.net/search.php?...Root&Go=Search Ich persönlich finde die FFX Modelle schöner. Nun zum Mähdrescher ;) , ich lies mich belehren, dass es sich bei diesem dauernden Geräusch um einen Altimetervibrator handelt. Dieser wurde in der Ära der ersten Jets mit Analoganzeigen benötigt, um ein festsitzen der analogen Mechanik, vor allem dem Altimeter zu verhindern. Ihr kennt das sicher von irgendwelchen Analoganzeigen, die erst nach einem leichten Klopfen richtig anzeigten, ich selbst erinnere mich an die Ölstandsanzeige unseres Heizofens. Bei den Propellermaschinen war das nicht nötig, da dort durch die Motoren Vibrationen entstanden. Später bei den Glascockpits löste sich das Problem von selbst. Hier die Originalerklährung aus dem Manual von Richard Probst: I HEAR A CONSTANT TICKING SOUND WHEN POWER IS ON This is the vibrator for the altimeter, and it's completely normal. The vibrator helps prevent the altimeter needles from sticking. This is also the number one complaint that I've received on the last version. It was the first panel I know of to simulate this, and I think people hearing it for the first time were baffled as to what all the racket was. Yes, they are noisy. This particular sound however is a quieter vibrator that was recorded from a 737-300 and should ease your nerves a little. To disable the sound, open up the file named rp727_2_altimeter.wav with Sound Recorder, reduce the volume to nothing, then save the wav. Buy hey, you guys wanted realism didn't you? |
Ich find es schon cool sowas zu simulieren, der Sound nervt also auch die echten Piloten...also müssen wir da auch durch :D
mfg Sven |
Hallo Roland,
ich möchte mich vielmals bedanken für Deinen interessanten und ausführlichen Beitrag und den beigefügten Links, konnte wieder etwas dazu lernen. Mit schönen Grüßen nach Bern Helmut |
Ich hätte zwar nicht gewußt, was es ist, weiß aber noch aus dem 737-200 Sim, daß dieses Geräusch tatsächlich vorhanden ist
Nicht umsonst heißen die Teile auch "fliegender Uhrenladen" :-) Grüße, Ingo |
genau den meinte ich, @Citizen,
so, schaun mer mal ;) Gruß, Rückwärtsflieger |
Hi
gibt es für die B-727 einen passenden Triebwerksound?? bis bald Andy |
Ja,
suche mal nach FX7222k2.zip im Web über Google, auf so einer völlig obskuren griechischen Simmer-Seite habe ich ihn letztens gesehen. Ein Soundset von Eric Cantu, 4,80MB groß und mit dem typisch-markanten Pfeifen der JT-8D Triebwerke. |
@Martin
danke fuer den Tipp. Gab's da nicht mal etwas bei FFG? Ich kann deren WebSite nicht mehr finden. Dort gab (gibt) es eine Menge Soundfiles. bis bald Andy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag