WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Seltsame Konstellation -> Routen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=96495)

käptn 10.05.2003 16:28

Seltsame Konstellation -> Routen?
 
Hi,

Also ich hab hier eine seltsame Konstellation und weiß nicht ganz wie ich das bewerkstelligen soll, dass alles erreichbar ist.

Code:

            ----------------------
  ADSL <-- |  ROUTER 192.168.0.1  |
            ----------------------
                    |||  |
                    |||  |
W2k - 192.168.0.120-'||  |
                    ||  |
XP  - 192.168.0.110--'|  |
                      |  |
iMac- 192.168.0.119---'  |
                          |
                --------------------
              | eth1=192.168.0.201 |
              |      RedHat 9      |
              | eth0=192.168.0.200 |
                --------------------
                          |
W2k - 192.168.0.5 --------' X-over

Kurz angedacht muss ich da ja jetzt statische Routen für meine W2k-WS uaf meinem RH9-Server machen, oder doch am Router?

Nur weiß i net genau wo und was :(

Ich bitte somit inständig um Hilfe!

~

funkybrain 10.05.2003 17:13

Am einfachsten ist du trägst in jeden Computer und in den Router ein, dass 192.168.0.5 über 192.168.0.201 mit der Subnetmask 255.255.255.255 erreichbar ist und analog mußt du den Standard Gateway bei den 192.168.0.5 auf 192.168.0.200 eintragen.

Aber besser ist sicherlich du machst Subnetze oder machst den 192.168.0.5 ein 10.0.0.0 Netz dann kannst du den anderen gleich ein ganzes Subnet routen lassen. bzw du trägst dies nur beim Router ein ;-)

Da gibt es sicherlich aber viele Lösungswege, obwohl ich über die Sinnhaftigkeit dieser Config nicht sehr überzeugt bin, aber du wirst hoffentlich gute Gründe dafür haben.

käptn 10.05.2003 18:11

Der gute Grund ist, dass der Router nur 4 LAN-Stecker hat... :(

~

pc.net 10.05.2003 18:15

hat er keinen uplink-port an dem man einen switch anschließen könnte?

käptn 10.05.2003 18:22

Da steckt schon ein Switch dran, der aber einen Stock tiefer ist...

~

flinx 10.05.2003 19:16

Zitat:

Da steckt schon ein Switch dran, der aber einen Stock tiefer ist...
Das hindert dich ja trotzdem nicht, noch einen Hub oder Switch an den Router anzuschließen... :confused:

LouCypher 10.05.2003 19:23

wieso sind beide nw karten von rh9 im gleichen subnetz? Um durchrouten zu können muss eine in ein anderes subnetz.

Statische route brauchst keine, in der w2k ws ist der rh als default gateway drinn, dh. alle zieladressen die nicht in seinem subnetz sind werden an den rh gleitet.

Damit die anderen pcs den w2k ws finden mbrauchen die entweder eine statische route, oder der dsl router bekommt eine statische route die zum rh9 verweist, wenn der router dass unterstützt. Dann reichts wenn die anderen pcs nur den dsl router als default gateway haben.

käptn 10.05.2003 19:29

Zitat:

Original geschrieben von flinx

Das hindert dich ja trotzdem nicht, noch einen Hub oder Switch an den Router anzuschließen... :confused:

hab jetzt aber keinen bei der Hand...

@LouCypher

Hab das eine Netz auf 10.10.10 geändert.
Zugriff zwischen RH9 und WS steht.

Aber ich kann nicht vom 192.168.0 Netz ins 10.10.10 und umgekehrt...

Code:

W2k-WS (10.10.10.10, GW=10.10.10.1)
 |
(10.10.10.1, GW=?)
 RH9
(192.168.0.200, GW=192.168.0.1)
 |
...

Eine statische Route auf dem Router ist erstellt.

:confused:

~

flinx 10.05.2003 20:10

Forwarding und Masquerading gemacht?
Firewall?

funkybrain 10.05.2003 20:13

Wenn der Router eine statische Route hat zu den Red Hat hat also ins 10 Subnet dann sollte es funken. aber du kannst auch bei jeden Client die statische Route eintragen ...

Verfolge mit Trace das Paket, dann wirst du erkennen wo der Fehler ist.

Aber kauf dir bitte einen Hub die Teile kosten eh so gut wie garnichts mehr ... Schau bei geizhals oder im Kleinanzeigenbereich von Geizhals nach.

käptn 10.05.2003 21:43

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Mittlerweile funktioniert der NW-Zugriff und Internet auch, aber Zugriffe übers Netzwerk sind nur mit IP-Adressen möglich...

Welchen Dienst muss ich den laufen haben, damit der Liux-PC meinen NetBIOS-Namen rausträgt und für meine Workstation die IPs von den anderen übersetzt?

~

red 2 illusion 11.05.2003 03:02

Netbios
 
HI



Zitat...........Welchen Dienst muss ich den laufen haben, damit der Linux-PC meinen NetBIOS-Namen rausträgt und für meine Workstation die IPs von den anderen übersetzt?............



Portforwarding : UDP ports 137, 138, TCP ports 139 oder 445

käptn 11.05.2003 18:59

Hm...

Heute beide Rechner eingeschaltet - nichts geht mehr :(

Ok, also Portforwarding.
Womit? IPTABLES?
Sieht ja verdammt kompliziert aus...

~

funkybrain 11.05.2003 19:00

Versteh ich nicht ganz:

Welchen Dienst muss ich den laufen haben, damit der Liux-PC meinen NetBIOS-Namen rausträgt und für meine Workstation die IPs von den anderen übersetzt?

Aber Wins dürfte dir helfen :)

red 2 illusion 11.05.2003 19:09

Router
 
HI



Zitat.........Heute beide Rechner eingeschaltet - nichts geht mehr


Router immer zuerst einschalten.



RedHat 9 Router.

Da muß dir wer anderer helfen. Muß die gennanten Ports Routen.



Zitat............damit der Linux-PC meinen NetBIOS-Namen rausträgt

Hab gedacht das du ins WAN willst. Im LAN braucht nur der RedHat 9 Router die gennanten Ports Routen.

käptn 11.05.2003 19:28

Wozu den jetzt wieder WINS?

:heul:

Ich möchte nur, dass der Linux-Rechner alles zwischen 10.10.10 und 192.168.0 durchlässt...

~

käptn 11.05.2003 20:21

Kann mir denn keiner wenigstens einen Denkanstoß geben?

Ich krieg hier noch die Krise...:(

~

flinx 11.05.2003 21:00

Hast du Forwarding aktiviert?
Mach 'cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward'.
Wenn eine 0 drinnen steht:
'echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward'
Maquerading sollte sich mit:
iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
machen lassen. Ohne Gewähr!! Restliche Firewallregeln abschalten.
Ich würde dir empfehlen, webmin zu installieren: http://www.webmin.com/
(Download: http://rpmseek.com/rpm/webmin-1.080-...N:0:0:0:559739)
dann solltest alles über webmin konfigurieren können.
Oder im Linux-Forum einen Thread aufmachen, da gibts sicher Leute, die sich besser auskennen.

käptn 11.05.2003 21:20

Danke!!! :ja:

ip_forwarding war auf 1

aber der ip_tables Befehl hat mich zumindest wieder ins Netzwerk eingeklinkt!

Mein Thread im Linux-Forum wurde als Doppelposting aufgefaßt.

~


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag