WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   nie wieder Waldbauer (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=91295)

xmike13 15.03.2003 20:08

nie wieder Waldbauer
 
Preisvorteile können Beratung nicht ersetzten und unfreuliche Verkäufer nicht ausgleichen.

Nach einem geeigneten drucker gefragt kam die antwort des "Verkäufers" wie aus d. pistole geschossen.: was wollen sie denn damit machen?. kunde:.......naja ich suche einen günstigen farbdruckerfür daheim.
verkäufer: ich kann ihnen nichts empfehlen, bevor sie zu uns kommen müssen sie sich ihre anforderungen überlegen.......
dann vertrat dieser sogenannte verkäufer auch noch die meinung dass drucker ohnehin eine zulange lebendauer haben......

offensichtlich hat dieser verkäufer noch nichts von Kundenbetreuung gehört .





....ich werde in diesem geschäft sicher NIE mehr einkaufen. es gibt ja genug andere..........
mfg
Michael Reiter

Lord Frederik 15.03.2003 20:48

und du meinst da sehen die antworten um einiges anders aus ? meiner meinung nach hatte er recht - allerdings hat er es ziemlich "gewöhnungsbedürftig" formuliert. und die meinung - seine subjektive - das drucker zu lange "leben" kann er auch für sich behalten.........

Lauda Air 15.03.2003 21:10

scheint so, als könnte sich dieses geschäft das leisten, ihre kunden zu verärgern... :D

vielleicht können wir dir ja helfen.
also, was genau suchst du? tintenstrahl-, laser- oder led-drucker?
wieviel darf er denn kosten, usw.?

wildrotti 15.03.2003 21:16

wenn man den angaben von xmike vertrauen darf dann würde ich folgendes sagen: wenn sich dieser verkäufer tatsächlich so verhalten hat dann dürfte es ihm ziemlich wurscht sein ob er etwas verkauft oder nicht,scheinbar dürfte er überbezahlt sein,oder er ist saudumm.
so gesehn ist er gravierend geschäftsschädigend.in vielen geschäften ,wenn dem chef so etwas zu ohren kommt gibts drastische massnahmen.
aber wie schon gesagt kommt dies aber bereits in vielen fällen vor und man muss heutzutage als kunde besser geschult sein als ein verkäufer,traurig,traurig,aber wahr.
mfg
Wilrott

Hanneman 15.03.2003 21:53

der Verkäufer hat sich wohl schlecht ausgedrückt

der kennt sich wohl selber nicht so gut aus und hat es halt in seiner Weise formuliert

ist mir lieber als jene Verkäufer, die einem dann genau den Drucker einreden , den sie gerade lagernd haben

Beratung kostet Geld, und man kann nicht beides haben: den besten Preis und die beste Beratung

in den "Computerabholgeschäften" wie NRE, Birg, Ditech ist es halt Usus, dass man sich vorab informieren sollte , bevor man hingeht

sonst bekommt man die Lagerware "angedreht" , muss nicht immer schlecht sein, muss aber auch nicht das Produkt sein, welches man sich vorgestellt hätte

Geht man in grosse Märkte , kann man sich die Geräte zwar anschauen, aber bekommt dann auch ein Produkt des jeweiligen Promotors in die Hand , und dies zu einem überteuerten Preis.


Imho muss der Waldbauer die Drucker erst selber bestellen, da er ein kleines Lager hat, deshalb wohl seine schroffe Antwort


ergo: im Internet vorab informieren , dann kan man beim Preis gezielt vergleichen

ioha 15.03.2003 23:39

Nie wieder Waldbauer -Unity
 
Habe dieselbe Erfahrung vor einem Jahr gemacht.
Ich war sowie schon 100 Prozent entschlossen den Drucker, einen Epson, dort zu kaufen, und stellte noch ein paar belanglose Fragen, aber auf jede Frage, die ich stellte bekam ich eine arrogante Antwort.
Von technischer Kompetenz, geschweige denn von Kundenfreundlichkeit keine Spur! Zum Schluss als er den Drucker schon am Tisch liegen hatte, sagte ich ihm nur noch, dass ich das Ding nicht unbedingt bei ihm kaufen muss und ging, ich hatte das Geld schon in der Hand!

Nie wieder Waldbauer for ever!!

maXTC 16.03.2003 10:15

Zitat:

in den "Computerabholgeschäften" wie NRE, Birg, Ditech ist es halt Usus, dass man sich vorab informieren sollte , bevor man hingeht
bei NRE und Ditech wird sehr wohl gut beraten, egal wieviele leute hinter einem warten :D

bei birg kaufe ich nichts.

renew 16.03.2003 10:18

Zitat:

Original geschrieben von maXTC
bei NRE und Ditech wird sehr wohl gut beraten, egal wieviele leute hinter einem warten :D

bei birg kaufe ich nichts.

:ja:

kann mich übern NRE und Ditech auch nicht beklagen.

BOfH 16.03.2003 10:32

Die Frage nach dem Einsatz des Druckers ist sehr wohl berechtigt. Vielleicht hätte der Verkäufer dem Kunden mehrere Möglichkeiten nennen sollen, zuwas er den Drucker eigentlich gebrauchen könnte ;-)

Ulic 16.03.2003 10:49

hab mein tft beim waldbauer gekauft (war der günstigste) und war mit der beratung auch net wirklich zufrieden.
wie ichs mir anschaun wollt, hat er mir einreden wollen, dass ALLE tfts pixelfehler haben, spätestens nach einer woche (hab jetzt nach einem 3/4 jahr noch immer keinen, klopf auf holz, hehe).
naja war so ein bißchen stärkerer, sein junger, neuer kollege (der dann die idiotensachen, wie verpackung und verrechnung machen durfte) war dagegen sehr freundlich.
naja mein resumee, ich geh ab jetzt auch lieber zum ditech

Hermander 16.03.2003 10:51

wo ist der ominöse "waldbauer" eigentlich?

grizzly 16.03.2003 11:41

Solche Händler wo man derartig "abgeschaßt" wird sehen mich nie wieder, habe vor 2 Jahren ein Handy verloren und mir im Zuge der "next" Aktion der Telekom bei einem hiesigen Händler ein neues holen wollen. Bekam eine rozige Antwort: "ich telefoniere zu wenig" außerdem war eh keine SIM-Karte da ...

Bin mir vorgekommen, als hätte ich in Schulzeiten die Hausübung vergessen bei dem. Wo sind wir eigentlich, immerhin sind wir der Kunde!
Natürlich sieht mich der Händler nie wieder, bekam dann das Handy anstandslos in einer Telekomfiliale!

wildrotti 16.03.2003 11:50

wie blöd un dämlich muss der verkäufer sein wenn er kunden auf fehler in geräten hinweisst die er selber im angebot hat.das ist doch krankhaft.
mfg
Wilrott

garfield36 16.03.2003 12:30

Waldbauer
 
Habe bei Waldbauer einen Scanner gekauft, habe mich aber vorher informiert. Habe dann neugierdehalber noch ein paar Fragen gestellt, oijeeeee. Beratung sollte man dort wirklich nicht erwarten.

FendiMan 16.03.2003 17:56

Zitat:

Original geschrieben von Hermander
wo ist der ominöse "waldbauer" eigentlich?
http://www.waldbauer.com/startpage.p...lang=&partner=

The_Lord_of_Midnight 16.03.2003 18:13

Zitat:

Original geschrieben von wildrotti
wie blöd un dämlich muss der verkäufer sein wenn er kunden auf fehler in geräten hinweisst die er selber im angebot hat.das ist doch krankhaft.
mfg
Wilrott

ich glaube du hast das falsch verstanden.

das wird wohl so abgelaufen sein:
kunde: ich will den tft testen, ob er einen pixelfehler hat.
verkäufer: die haben alle pixelfehler, und wenn nicht dann spätestens nach einer woche.

ist auch verständlich. da wirklich sehr viele tfts pixelfehler haben, könnte sich kein händler mehr einen tft auf lager legen und jeden kunden testen lassen. denn die kunden würden nur die fehlerfreien tfts kaufen.

ich mein, ich weiss nicht, ob das nicht sowieso so ist, daß die fehlerfreien tfts nur bei hochpreisigen modellen bzw. herstellern verbaut werden. aber das wäre meiner meinung die einzig gerechte vorgangsweise:
fehlerfreie tfts: sündteuer
wenige und wenig störende fehler: mittelpreisig
viele fehler: abverkaufsware bzw. billigschrott ala hofer und so.

☼waldbauer 17.03.2003 09:54

@xmike13
Kopie GH Posting:
Ich weiß zwar nicht ob bzw. welchen Drucker Sie gekauft haben, aber ich denke es wird schon seine Richtigkeit haben, denn bei Druckern von 70 bis 200 EUR wird wohl die eingehende Beratung ohne genaue Angaben über Ihre Wünsche auf der Strecke bleiben.

Vielleicht hätten Sie vorher zumindest unsere Hinweise lesen sollen bevor Sie kommen - dann klappt es auch mit der Beratung.
http://www.waldbauer.com/vb/showthre...s=&postid=4080

@ulic
Die Mehrheit der Monitore hat keine Pixelfehler - es kann aber eben nicht garantiert werden daß es keine Pixelfehler bei Auslieferung gibt. Im übrigen ist Fehlerklasse I ohne irgendwelche Pixelfehler nicht praxisrelevant und Spezialanwendungen vorbehalten bzw. nenn mir einen Hersteller der TFTs ohne jeglichen Pixelfehler anbietet (ohne Austauschgarantie hinsichtlich Marketing)

@garfield36
Welchen Scanner hast du denn gekauft bzw. welche Fragen gestellt ?

Veitschi 17.03.2003 11:30

null fehlpixel garantie gibt's
 
von CTX.

LouCypher 17.03.2003 11:30

Beratung ist service, für schlechtes service gibts keine entschuldigung. Der verkäufer muss dem kunden erklären welche möglichkeiten es gibt, und nicht sagen wenn sies nicht wissen kann ich ihnen nicht helfen. Woher soll der kunde wissen wieviel dpi er braucht oder ob laser oder tintenstrahl für ihn besser geeignet ist. Was ist das überhaupt für eine einstellung wenn man vom kunden verlangt er soll sich vorher auf der website mit den "beratungsregeln" vertraut machen bevor er ins geschäft kommt, das darf doch nicht war sein.

☼waldbauer 17.03.2003 12:03

@veitschi
Es gibt keine Garantie für 0 Fehler - nur tauscht CTX ein Display aus sollte es zu einem kommen (gutes Marketing). Transistoren können und werden nun einmal irgendwann defekt - nachzulesen unter:
http://www.tecchannel.de/news/200209...0920-8727.html

@LouCypher
Wenn man nicht weiss was man will und auch keine Ahung hat was man braucht und noch dazu in einer Preisklasse kaufen will wo die Unterschiede nicht mehr primär interessant sind, ist jede Beratung unmöglich. Wir drehen unseren Kunden eben keine Geräte an, sondern sind auf INPUT angewiesen - kann oder will das ein Kunde nicht, dann geht's eben nicht.

Meistens wissen aber gerade solche Kunden nicht einmal wie es Hardwareseitig aussieht, ob ein USB Anschluss vorhanden ist, geschweige denn ob ein Betriebssystem installiert ist, daß USB unterstützt, etc. Grundlagen können bei diesem Preis nicht vermittelt werden - ich hoffe das ist verständlich.

Erstaunlich, daß gerade dieser "Kunde" gleich 2 Postings in 2 bekannten Foren gemacht hat - noch dazu als Erstposter.

LouCypher 17.03.2003 12:38

Damit du also einen drucker empfehlen kannst erwartest vom kunden in etwa:

Ich brauche einen farbdrucker für daheim, usb1 bzw besser wäre usb2 schnittstelle, für w2k allderdings plane ich in zukunft wxp pro zu verwenden. Ich will im monat etwas 120 seiten drucken, 4 davon sollen bilder von meiner digikam xy mit 3mp sein. Getrennte farbpatronen währen auch nicht schlecht. Am schreibtisch hab ich 50cmx28cm freien platz und der drucker steht 1,80m vom pc entfernt. Die patronenpreise sollten im jahr €98,15 nicht übersteigen.....

Der sinn einer beratung ist ja auch dem kunden mitzuteilen welche fragen er sich stellen muss, die geht man dann gemeinsam durch und empfielt ein passendes gerät, niemand verlangt das man aus allen erhältlichen modellen das perfekte auswählt, einfach ein gerät welches den anforderungen entspricht und günstig ist.

Wenn service einfach wäre und nichts kosten würde wärs ja auch kein service, wenn der kunde verärgert dass lokal verlässt hat man was falsch gemacht. Den fehler beim kunden suchen ist zu einfach, schliesslich lebt man von ihm.

==C6== 17.03.2003 13:05

lol, wir leben in einem zeitalter, wo beratung kleingeschrieben wird, wenn du nicht weisst was du zuhause stehen hast und du brauchst, woher soll es dann der verkäufer wissen??, ausserdem wer heutzutage nicht weiss was er braucht oder nedmal eine vorstellung davon hat der sollte es auch bleiben lassen und sich buntstifte kaufen.

☼waldbauer 17.03.2003 13:09

...ja in etwa so stelle ich mir das vor.

Im Verkauf kommt es aber häufig vor, daß die Kundengespräche in etwa so ablaufen.

Kunde: "Ich brauche einen Drucker"
Verkäufer: "In welcher Preisklasse.."
Kunde: "Was gibts denn da so..."
Verkäufer: "Mit USB Schnittstelle ?"
Kunde: "Was ist das..:"
Verkäufer: "hmmmmmm"
Kunde: "Na mein Betriebssystem ist Word...."
Verkäufer: "*Verzweifel*..."

...sinnlos hier eine Beratung anzustreben.

Wenn ich einen Fernseher kaufen gehe, dann weiß ich ja auch in etwa wo ich das Gerät hinstelle, in welcher Preisklasse es sein soll, usw. ich denke das kann man auch auf jede andere Branche umsetzen.

Hanneman 17.03.2003 13:26

ich muss hier nochmals einhaken

nre und ditech sollen hier punkto Beratung positiv erwähnt werden
mein Lieblingsverkäufer ist Alexander Hofer beim NRE
flink, kompetent und freundlich :)

was nun Waldbauer betrifft:

Ich habe dort auch schon einmal gekauft, habe aber Sachen nur nach Geizhalspreisvergleich gezielt abgeholt.
d.h. ich bin einer jenen Kunden, die sich vorab informieren und keine Beratung brauchen, ich bin also ein "bargain price seeker"

Ob nun der Waldbauer ein Online Händler mit Abholungsmöglichkeit ist, wäre mir demnach egal, wenn ich dort viel einkaufen würde, würde ich mich aber vorab in den Foren nach der RMA Abwicklung erkundigen.

Im Statement und in dem Link kann ich aber durchaus herauslesen, dass Waldbauer nur gut informierte Kunden will.
Überspitzt formuliert lautet die Philisophie: Wir beraten keine "Computeranfänger".

Hier liegt der Denkfehler begraben:
Der Kunde ist König und nicht umgekehrt.
Bei einem Geschäftslokal kann man es sich nicht aussuchen, ob nur gut informierte Gurus durch die Türe kommen, die angelockt von den Geizhalspreisen genau wissen, welchen Artikel sie kaufen werden.

deshalb: nie von einem Kunden erwarten, dass er der Guru ist und wenn er es nicht ist dies ihm zum Vorwurf machen

so kann man seinen Kundenstamm über die Geizhalspreisjäger hinaus sicher nicht erweitern

mir ist schon bewusst, dass Beratung viel Zeit und auch Geld kostet
(andere Kunden warten, Kosten der Informationssuche...)
aber man darf NIEMALS den Kunden das Gefühl geben, dass man sie schlecht oder gar nicht behandelt hat

wenn jemand wirklich nicht im Bilde ist, welches OS oder ob er einen USB Anschluss hat, kann man dies im nachhinein telefonisch klären
man kann ihm ja dennoch einen Drucker mit Parallel und USB Anschluss im Zweifelsfall empfehlen

wir leben schliesslich in einer Dienstleistungsgesellschaft

Hanneman 17.03.2003 13:40

Zitat:

Original geschrieben von ==C6==
ausserdem wer heutzutage nicht weiss was er braucht oder nedmal eine vorstellung davon hat der sollte es auch bleiben lassen und sich buntstifte kaufen.
FALSCH!

Empfehle einmal in die Staaten zu fahren, dort wird man mit dieser Einstellung keinen Erfolg haben.

Nicht jeder Kunde ist ein Technikgenie und stöbert, bevor er etwas kauft, sämtliche Testbericht durch
Wäre dies so, hätten schon sämtlichen Einzelhänlder zusperren müssen und selbst sämtliche "Märkte" (MM, Saturn, et co..) hätten geschlossen und wären Versandhändler

Nur mit guter Beratung wird man einen uninformierten Käufer zum Stammkunden machen können

==C6== 17.03.2003 13:41

genau, und der ditech verliert mehr kunden wegen seiner langwierigen beratungen , da andere wirklich keine lust haben solange zu warten. und dann doch lieber woanderst hinfahren wo das ganze etwas schneller geht. ach ja ausserdem verkauft er ware die man sich online weglegen lässt, trotz telefonischer vereinbarung, und wenn man hinkommt und es abholen will, sagens , leider verkauft, IDIOTEN dort

☼waldbauer 17.03.2003 13:44

@Hanneman
...nicht gut informierte Kunden - sondern Kunden bei denen eine Beratung auch einen Sinn hat. Die Beste Beratung nützt ja nichts, wenn der Anwender nicht weiss was er will. Dann ist es Streß pur und andere Kunden sind unzufrieden wenn es sich staut.

Ich will ein Auto, Preis/Leistung muß stimmen...was können Sie mir da empfehlen ?....

Hanneman 17.03.2003 13:47

ja dies ist ein mir bekanntes Problem, welches NRE und Ditech haben

besonders beim NRE ist es krass: die Systemberatungsschlange ist manchmal so lange, dass man dort sicher 2 Stunden wartet, wenn man dort angestellt ist

und in der anderen einzelverkaufsschlange wartet man dann 30 min, und der herr hofer rakert sich so ab, dass man glaubt, er würde jedem moment umfallen

ich habe dem NRE auch schon einmal gesagt, er soll eine Kasse nur für Abholung aufmachen, wenn man Online bestellt oder diese Kunden einschieben und bevorzugen.

nachdem dies leider noch nicht erfolgt ist, gehe ich , wenn ich schnell etwas brauche zum Peluga
NRE / Ditech kann man nur zu bestimmten Zeiten aufsuchen, wenn man es eilig hat

==C6== 17.03.2003 13:51

du wirst in den staaten sicherlich nicht einen verkäufer für 20 kunden haben , denn dort hat jeder kunde 2 verkaüfer, immer diese vergleich mit den staaten, wir übernehmen das eh alles, zB. supermärkte, fest kaufen und gross zahlen an der kasse, und dann noch fürs sackerl 50¢ verlangen und genau da ist es aus in österreich mit der kundenfreundlichkeit und dem service, und dann kannst den mist selbst einräumen und zum auto tragen. dort steht an jeder kasse einer der dir deine arbeit abnimmt und dass ohne die hand aufzuhalten,.

klar gibts ein paar die von nixx ne ahnung haben sowas sollte ma als verkäufer vielleicht schon merken, aber der grossteil weiss ja zum glück was er will, und bei druckern ist die auswahl nunmal wirklich sehr gross, und egal zu was ihm der verkäufer rät, der nächste verkäufer daneben hätte ihm sicher was ganz anderes verkauft.
aber wer das als kund nicht selbst merkt der sollte halt zuhause bleiben.

LouCypher 17.03.2003 13:56

wenn der kunde nicht weis ob er usb oder parallel braucht reicht eigentlich nur die frage nach dem alter des pcs, so schwer ist das auch nicht.

Die anspielung, das bei einem günstigen produkt eine beratung nicht drinnen ist, ist inakzeptabel weil dem kunden ist das wurscht.

@waldbauer: es geht hier nicht darum uns zu überzeugen sondern den kunden. Es gibt genug händler wo die beratung passt, dem kunden interessiert es nicht ob sich die beratung für den händler auszahlt. Die wartezeit ist auch ein problem, aber warum gibts so viele leute die sich bei ditech anstellen? Denen ist die beratung dass wert, dass sind stammkunden die immer wieder dort hingehen. Jemand der sich einen drucker um €40,- kauft und gut beraten wird kauft as nächste mal einen pc und empfiehlt den händler an bekannte weiter usw. Diese miese einstellung, dass wenn man nicht genug geld ausgibt am besten gleich wieder verschwindet und nicht die kostbare zeit des verkäufers verschwendet, ist zum glück bie den meisten händlern überholt. Wo ist den der goldadler hin?? Warum wohl?

Hanneman 17.03.2003 13:59

Zitat:

Original geschrieben von ☼waldbauer
@Hanneman
...nicht gut informierte Kunden - sondern Kunden bei denen eine Beratung auch einen Sinn hat.

diese kann man sich leider auch nicht aussuchen
anders ausgedrückt
- sondern Kunden, die nach erfolgter Beratung auch kaufen

a priori kann man nicht beurteilen, ob der potientielle Kunde dann auch kaufen wird, mit ein wenig Menschen und Kundenkenntnis kann man dies aber sher wohl ziemlich gut einschätzen.

Natürlich hat ein "Abholkunde" nichts davon, wenn man sich vor ihm darüber den Kopf zerbricht, welches OS das Betreibssystem hat, aber dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
Man schiebt diese Kunden, die es eilig und vorbestellt haben ein oder jemand anderer "kassiert" schnell ab

und: man wartet gerne auf gute Beratung, man braucht ja nur zum NRE schauen, wenn man weiss , dass die Beratung gut ist und die Preise stimmen!

Dies entbindet aber dennoch nicht davor, den Kunden zu respektieren,
denn auch die übrigen Kunden bekommen es im Geschäft mit, wenn man sie respektlos behandelt und denken sich ihren Teil! (siehe Gold***)

wildrotti 17.03.2003 19:19

diese miesen verkaufsstrategien werden sich erst dann ändern wenn die zeiten so beschissen sind das nur dann gekauft wird wenns unbedingt notwedig is. ich wette dann haben die verkäufer auch stunden zeit um einem mit viel einfühlungsvermögen,verständniss und hilfsbereitschaft zur seite zu stehn,aber solang der markt boomt hats keiner notwendig. Aber auch wir kunden sind da ein wenig selber schuld,wir müssen mehr härte beweisen und an den tag legen.so nach dem motto,fühl ich mich da nicht wohl und gut behandelt,geh ich wieder.wenn das etwa 30% tun würden,würd die sache schon anders ausehn.
mfg
Wilrott

renew 17.03.2003 19:37

Zitat:

Original geschrieben von wildrotti
diese miesen verkaufsstrategien werden sich erst dann ändern wenn die zeiten so beschissen sind das nur dann gekauft wird wenns unbedingt notwedig is. ich wette dann haben die verkäufer auch stunden zeit um einem mit viel einfühlungsvermögen,verständniss und hilfsbereitschaft zur seite zu stehn,aber solang der markt boomt hats keiner notwendig. Aber auch wir kunden sind da ein wenig selber schuld,wir müssen mehr härte beweisen und an den tag legen.so nach dem motto,fühl ich mich da nicht wohl und gut behandelt,geh ich wieder.wenn das etwa 30% tun würden,würd die sache schon anders ausehn.
mfg
Wilrott

Eines glaub ich bestimmt nicht, und das ist, dass der Markt boomt.

Weil schau dir mal an wie viele Computerhändler beim Geizhals um den kleinsten Preis und somit auch um die Kunden kämpfen.
Das sind nicht wenige.

Also brauchts meistens auch ein wenig mehr als nur niedrige Preise um bei dem, wie ich finde, wirklich harten Wettbewerb zu bestehen.

doeller 17.03.2003 19:53

Finde kunde sollte wissen was er will aber Verkäufer eine vernünftige Art haben
 
Thread: Ein blöder Verkäufer der seine Kunden auf Fehler hinweist ...
Einer der dich bescheißt der ist dir lieber?

Kundenberatung: Wenn ich mich von einem Verkäufer beraten lassen würde was ich nehmen soll würde wohl jeder Kauf mind. 30 Minuten dauern da ich alles kalkulieren will. z.b. Drucker - Geschwindigkeit, Phototauglichkeit, getrennte Tanks, verfügbarkeit von Nachbaupatronen, Seitenpreis einer gedruckten Seite mit Nachbaupatrone,orginal Tintenpatronenpreis und Inhalt in ml, Netzschalter, Stromaufnahme in Standby...:eek:
Was glaubts wie sich die leute hinter mir freuen würden wenn ich da alles blockier weil ich zu Faul war selbst zu recherchieren und der Verkäufer wenn ich zum Schluß sag also jetzt kenn ich mich aus aber ihr habt ja das optimal geeignete nicht im Programm also geh ich wieder... :lol:
Hasse solche faulen typen an der Kasse die dann zuhause rumnörgeln das sie Ihnen nicht mal die Entscheidung abgenommen wurde....

Auserdem ist jeder Kunde selbst verantortlich, die Mehrzahl der Verkäufer ist am Umsatz interessiert und nicht um Dir zu sagen das es da was optimales gäbe aber sie das nicht im programm haben dafür zb. der Goldadler und dafür etwas ähnliches aber viel teureres einreden.
Geizhals checken und selbst schlau machen.

Arrogant braucht er nicht sein, bzw. falls er blödsinn redet erklär ich ihm gleich das er das einen anderen erzählen kann und ich mich bestens informiert hab.:ms:

Ich hab mich fast jedesmal geärgert wenn ich was ausn Bauch gekauft hab und aufn Verkäufer vetraut hab da ich Tage später gesehen hab dass da das billiger und besser woanders gegeben hätte.:heul:

wildrotti 17.03.2003 20:41

doeller- ein blöder verkäufer der seine kunden auf fehler hinweist
dies war folgendermassen gemeint- ich kann als verkäufer einen kunden nicht auf ein fehlerhaftes produkt hinweisen das ich im program habe,denn das würde nix anderes heissen als das ich mich ins eigene fleisch schneide und auf dem produkt sitzen bleibe.
man muss die sache von zwei seiten betrachten,von der verkäuferseite und von der kundenseite und das sind zwei verschiedene welten
mfg
Wilrott

garfield36 17.03.2003 21:18

Zwei Welten
 
Dem kann ich so nicht beipflichten. Ein Verkäufer der mich so hintergeht, sieht mich in seiner Welt so schnell nicht wieder. Habe außerdem andere Erfahrungen gemacht.
Vor Jahren wahr ich bei NRE um mir einen Drucker zu kaufen. Hatte zwei Geräte in der engeren Auswahl, einen HP und einen Epson. Nachdem ich gefragt wurde, was und wieviel ich drucken wolle, empfahl man mir den HP. Der war sogar nennenswert billiger. Nun kann es natürlich sein, dass die Händlerspanne beim Epson niedriger war, aber ich war und bin mit dem HP sehr zufrieden. Beim NRE habe ich übrigens im Lauf der Jahre einige Tausend Schilling gelassen.

The_Lord_of_Midnight 17.03.2003 21:27

ich weiss nicht, warum haben da manche leute die vorstellung, daß alle händler gleich sein müssen ? gibt es wirklich nur eine einzige art, erfolgreich zu sein ? ist es nicht erst gerade deshalb möglich, erfolg zu haben, weil man anders als die masse ist ?

ich mein, jeder wie er will. ich bevorzuge händler, wo die verkäufer zumindest über das sortiment informiert sind, das wäre der unterste level den ich akzeptiere. ich will nicht lange herumreden, weil ich komm mit dem ausgedruckten excel zum händler, wo jeder artikel mit preis drauf ist. ich will nur möglichst schnell wieder draussen sein bei der tür.

aber trotzdem vergesse ich nicht darauf, daß es immer irgendwelche probleme geben kann. sollte es also zu einer reklamation kommen und man wird dort abgekanzelt aus ausgenommen, dann nützt auch der beste preis und die beste beratung nichts. ich bin also jemand, der auch einmal 10 euro mehr zahlt. (wenns nicht zu extrem wird) aber dafür verlange ich wirklich guten service. damit meine ich techniker, die wirklich wissen, wovon sie reden. und nicht irgendwelche marketing oder verkaufsprofis.

andere wiederum wird es geben, die nur auf den besten preis aus sind. die werden sich eben ihre artikel aus dem geizhals suchen. nur ist es unrealistisch, wenn ich mir von einem händler mit dem absoluten tiefstpreis auch noch den top-service erwarte. wie soll denn der bitte damit überleben ? da gibts nur eine möglichkeit als kunde: ich bin hochqualifiziert und weiss genau was ich will. ich rede nicht viel herum. nimms und geh und frag nicht viel. sollte es einmal schwierigkeiten geben, fress ich die "krot" und lamentiere nicht lange herum.

der händler mit der "bestpreisgarantie" wird sich sicher gegen den absoluten laien wehren, der einen billigdrucker kaufen will und keine ahnung hat. ich mein, wenn der da langatmig zu fragen beginnt, würd ich auch sagen, ich hab keine zeit. das ist einfach nicht drin.

nein, das war kein plädoyer, nur mehr nach geizhals-manier zu kaufen. es war nur die feststellung, daß man realistisch bleiben sollte.

ich bin absolut gegen solche methoden. aber ich denke schon, daß es möglich ist, damit wirtschaftlich erfolgreich zu sein.

garfield36 17.03.2003 21:43

Na sowas
 
Ich sag's ja ungern, aber ausnahmsweise sind wir einer Meinung. :D Wenn ich ein gewisses Maß an Service will, kann ich nicht unbedingt auch noch den Tiefstpreis haben. Wenn ich hingegen genau weiß, was ich will und keine Beratung und keinen besonderen Service erwarte, kann ich zum Billigstbieter gehen. Rein, Geld auf die Ladentheke, Ware nehmen und bye. Dann sollte die Ersparnis aber schon nennenswert sein.

Sesa_Mina 17.03.2003 22:13

Tja. In der Branche sind Gewinnspannen von <1 - 3% üblich. Also nicht gerade viel.

Totzdem sollte das "Service" und das "Drumherum" zumindest halbwegs passen.

Wer immer dem billigsten Trum hinterherjagt ist selber Schuld wenns dann ein fehlkauf war oder nicht funktioniert.

schlitzer 18.03.2003 23:22

grundsatzproblem
 
der liebe herr waldbauer liegt einem grossen irrtum auf.

die breite masse hat die entwicklung am pc-sektor ueberholt. heutzutage kaufen sich leute pc's, die keine ahnung davon haben, was USB, firewire, und weiss-der-teufel-was-noch alles bedeutet.

und jetzt meine frage dazu: wozu soll sich da jeder auskennen?

ein pc soll seinem benutzer dienen und das machen, was der benutzer will. die technik die dahinter steht sollte nur mittel zum zweck sein und sich nie und nimmer in den vordergrund draengen. was interessiert mich als anwender, der z.b. seine korrespondenz auf einem drucker ausgeben moechte, ob dieser eine USB-schnittstelle hat oder via bluetooth druckt?

aus meiner sicht haben saemtliche pc-entwickler (sowohl hardware UND software: warum muss ich wissen, was eine festplatte ist, wenn ich meine arbeit sichern moechte? warum sehe ich so komische laufwerksbuchstaben? ....) versagt. ich vergleiche den pc sehr gerne mit einer gluehbirne. ich gebe zu, das ist jetzt sehr weit hergeholt aber idealerweise stelle ich mir die bedienung eines pc's genauso einfach vor, wie das auswechseln einer gluehbirne. darueber muss ich nicht nachdenken. so lange wir nicht soweit sind und so lange pc's komplizierte wesen sind, so lange brauchen wir pc-haendler mit GUTER, KOMPETENTER beratung. damit schliesst sich der kreis und wir sind wieder beim herrn waldbauer: schreib' dir das hinter die ohren! ich moechte nicht wissen, wieviel schaden fuer dein geschaeft durch diesen thread entstanden ist! wie waer's mit einer tafel "ich verkaufe nur an auskenner!" oder so aehnlich in deiner auslage? merke: der kunde ist koenig. du lebst von ihm.

uebrigens: ich hab' mir vor ein paar tagen einen cd-brenner von lite-on zugelegt. gekauft beim ditech fuer 54 euro. INKLUSIVE beratung. beim waldbauer kostet der selbe brenner 56 euro. OHNE beratung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag