![]() |
...wenns mal ein bisserl höher sein darf :)
|
Hallo!
Haben die 737NG nicht eine Service Ceiling von FL410 und die 731-734 FL370? mfg Thomas :) |
Hehe
Ihr seid aber nicht wirklich auf diese Höhe gestiegen, oder;). Beeindruckender wäre es, wenn man diese Zahl auf dem Höhenmesser sehen würde.;)
Dimitris |
Am Höhenmesser steht 39000ft glaub ich.
Was war da genau los? FL490 ist schon ein bissal hoch ... :confused: |
Ich glaub da hat uns Siegfried ein wenig auf den Arm genommen...:ja:
Einmal geht die Crew aufs WC schon dreht Siegfried im Cockpit an den Schaltern rum...:D Am Höhenmesser stehen 39000 ft und das Variometer des Cap's steht auch auf 0 wenn ich mich nicht täusche. |
Zitat:
Aber auf den "Befehl" des PIC's hab ich ein Foto gemacht.... Es wäre aber schon interessant zu wissen, was passiert, wenn man "alt intv" drückt :-)) (...außer dass irgendwann der Controller schreit ;) ) BTW: aber eines habe ich probiert: Man kann am FMC mit der "DEL" Taste die Zeile nicht löschen... bei der DF737 schon (wenn man 2x drückt) Tja..ich muß noch viel erforschen - eigentlich kann man das vielleicht auch aus dem Handbuch lesene, aber ich kann so schlecht englisch :) BTW: Ich würde zu gern wissen wie die "Diskussion" gelaufen waere, wenn ich zusätzlich noch hand ans Bild gelegt hätte..... :lol: :lol: |
@ Huss
Für was ist denn der Knopf unter VNAV, der ist mir bei anderen 737-NG noch nie aufgefallen:confused: . |
Zitat:
Also ich muß echt sagen, dass die 737ng Bedienung wirklich nett und intuitiv gemacht ist. Da ist "learning by doing" immer noch das beste. Anbei noch ein Bild vom gesamtem MCP und den wichtigen Schaltern / Knöpfe fürs die Displays. |
Servus Siegfried!
Sagmal, weil ich das gerade sehe... es gibt 2 F/D Schalter. Sehe ich das richtig, dass sich das der Pilot und der Co die F/D's seperat auf die Screens schalten können? Wenn ja, was würde passieren, wenn der PNF jetzt den F/D ausschalten würde und auf CMD A drückt? ;) noch eine Frage andich die mit dem Thread nichs zu tun hat... Kommst du am Samstag zum Treffen in Wien? lg |
Zitat:
Ich denk mal das der F/D ja nur die Anzeige im Screen aktiviert "....das was der Computer halt tun würde" ist natürlich gut für "....einfach zum nachfliegen". Was die ja beim Start auch tun...bis sie halt den Autopilot aufschalten. Fliegen tut das Ding ja mit VNAV, LNAV und Co :) Wegen Sa. ja hätte ich eingeplant vorbeizusehen. (War letzter Stand glaub ich im 15. oder?) |
Zitat:
|
> Wenn ja, was würde passieren, wenn der PNF jetzt
> den F/D ausschalten würde und auf CMD A drückt? ;) Das ist eine einfache Frage. ;-) Das AFDS (Autoflight Director System) ist an, wenn entweder F/D oder A/P eingeschaltet sind - oder beides. Eines von beiden reicht allerdings. Insofern wird das AFDS mit Hilfe des A/P ganz normal automatisch fliegen. @Air Marc: SPD INTV bezeichnet bei Boeing die manuelle Kontrolle der Geschwindigkeit, wenn VNAV aktiv ist. VNAV managed ja nicht nur das vertikale Profil - die Geschwindigkeit ist beim vertikalen Profil ein wesentlicher Parameter. Insofern ist VNAV auch für die Speed zuständig. Mit SPD INTV kann man VNAV jedoch - z.B. kurzzeitig - eine Speed vorgeben. Das hat dann natürlich wieder Auswirkungen auf das Profil, z.B. im Sinkflug. Markus |
@ MarkusV
danke für deine Erklärung!:) Aber so wie ich das sehe haben das nicht alle 737. Oder muss man das extra dazukaufen? |
Servus,
Danke für die ausführlichen Antworten! Zitat:
8.3.2003 15:00 Brandauer's Bieriger Schweglerstraße 37 1150 Wien lg |
Zitat:
Die 737ng's haben diese SPD / ALT INTV zusätzlich. Sie bewirken, dass der im MCP eingedrehte Wert nicht nur ausgeführt wird, sondern auch gleich in den FMC wandert. Bei den "alten" <737-600 muß man die neuen Höhe/Speed nämlich von Hand in den FMC eingeben beim korrigieren. Ist als recht praktisch :-) Was den F/D betrifft: Der macht wirklich ein bisserl mehr als nur die Anzeige: Der F/D der als erstes eingeschaltet wird, ist der vC (virtual Captain) - erkennbar an der kleinen MA Leuchte darüber. Wird einer davon abgeschaltet, dann übernimmt der andere den vC (virtual Captain). Wenn beide F/D's abgeschaltet sind, kann der FMC auch nicht mehr via VNAV/LNAV den flieger steuern. ...soweit mein Wissensstand jetzt :) |
@ Huss
Danke jetzt ist mir im Bezug auf die SPD/ALT INTV Knöpfe alles klar. btw: In der DF734 werden im EHSI die VORs die im Flugplan enthalten sind und die entsprechende NAV-Frequenz gerastet ist "nur als normaler Waypoints" dargestellt und es fehlt der grüne Radial-Balken, ist das in echt auch so? |
Zitat:
Aufgenommen kurz vor Descent Anflug LIS. |
Auf dem Angehängten linken Bild ist der grüne Radial-Balken zu sehen, auf dem rechten Bild sieht man ihn nicht weil MUN VOR im Flugplan enthalten ist. Ist das real oder sieht man im echten Flugzeug auch den grünen-Balken wenn ein VOR im Flugpaln enthalen ist?
|
Hier ist das Bild
|
Zitat:
Ja ist bei der echten auch so - anbei ein Bild. WGM ist ja ein VOR (Anflug auf LOWW RWY34) |
Zitat:
lg |
Zitat:
Wenn man das so nennt - ja :) ..ich bin ja nicht vom Fach ;) Also via SNU bin ich RL noch nie reingeflogen. Aus Süden her leiten die einem ja je nach traffic mehr oder weniger direkt hin. Vom Westen her gehts unterhalb von SNU meist direkt Richtung OM (den MM haben sie uns noch nie erlaubt :lol: :lol: :lol: :lol: ) @Treffen: Ja danke für die Adresse |
ja na Wien hat seit 23.1. (??) jetzt Transen bekommen, sprich in high Traffic situation ersparen sich die Lotsen das Vectoren mittels einer einzelnen Freigabe ;) (könntest du mal bei einem deiner nächsten Aufenthalte im vorderen Teil eines Flugzeuges *gg* fragen ob du das FMS mit den Transen fotografieren kannst (wenn es ein Menü gibt zum auswählen der Transen dann auch vielleich das :) )
also bis Samstag ;) |
Hallo Siegfried,
danke für deine Bemühungen!!:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag