![]() |
Strom-problem DF737
Hi at all,
Ich hab' sie endlich: Die Dreamfleet 737. Ich bin einfach restlos begeistert von dem Flugzeug und hab auch keine Probs sie zu fliegen, FMC und Autoland funzte auf Anhieb. Doch ein kleines Problem wäre da noch: Trotz ingeschalteter Generatoren entlädt sich die Batterie im Flug. Ich starte von der "Cold and dark" Konfiguration und erwecke sie streng nach Anleitung zum Leben. Aber sobald ich am Zielflughafen nach abstellen der Triebwerke auch das APU ausschalte ist sofort alles aus. Ich kann das Apu dann auch nicht mehr starten, auch mit Ground Power geht nix. Also: was mach ich falsch? Gens sind an, Drive natürlich auch, Bus Transfer Auto, Standby Power Auto, Battery on, Spannungsanzeige auf TR1, 2 und 3, aber Batterie-Spannung nach 1-2 Stunden Flug: 0 Volt |
hallo phil,
das thema wurde im forum schon öfters angesprochen und beantwortet. du mußt im modul fsuipc die batterieoption auf 0 stellen. mfg hage |
Meinst du die Option
"Extend Battery Life" ? Da ist bei mir kein Häkchen davor: Soll ich bei der Zahl 'ne 0 reinschreiben? Siehe Bild: |
Funzt alles net!!!
Hab mir die neuste FSUIPC gesaugt und folgendes ausprobiert:
Extend Battery life an, Faktor 0 : Batterie nach einer Stunde leer Extend BAttery life an, Faktor 1 : Batterie nach einer Stunde leer Extend Battery life aus : dito FSUIPC deinstalliert : auch leer !!! :mad: Was soll ich denn jetzt noch machen?? :heul: :heul: Ich hab die DF am Freitag gesaugt und gekauft, muss ich vielleicht noch einen Patch draufmachen?? |
hallo phil,
genau das habe ich gemeint,da das bei dir nicht hilft,bin ich ratlos.schade eigendlich,vielleicht weis noch jemand rat. mfg hage |
Was soll ich denn jetzt noch ausprobieren? Weiß einer,wo ich eine ältere FSUIPC-Version herkriege und wenn ja ob das was nützt?
Wenn das Problem so bekannt ist, warum weiß dann keiner Rat? Ich bin am verzweifeln!:heul: |
Zitat:
Schon mal versucht, mittels Checklisten alle Schalter durchzugehen. Ich verwende zwar auch keine Checklisten, aber das die Batterie leer wird, ist mir nicht aufgefallen/untergekommen. RL schaltet man die Batterieschalter erst ab, wenn man das Flugzeug parkt und verlässt (ansonsten bleibt er eingeschaltet)....sonst steht man wirklich den nächsten Tag mit einem "ganz kalten" dafür aber "sehr sehr leisen" Flugzeug da :lol: :lol: Naja ich würd sagen: Fürn Flusi reichts ja auch - fliegen kann man ja trotzdem ;-) |
Zitat:
Ich glaube es handelt sich eher um einen Bug, als um einen Bedienungsfehler. Es sei denn, ich sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht (soll auch schon mal vorgekommen sein) Zitat:
Ich weiß ja nicht, wie du das siehst, aber ohne Transponder und mit nur einem Nav-Empfänger komm ich mir vor wie amputiert. |
Zitat:
Also im 1:1 Modell komme ich dezeit auf 5 Minuten :-)) ....beim ersten mal wars einiges länger :lol: :) Klar ist mir klar, was alles nicht funktioniert ohne Saft. Nur: Also im Flug ist mir das noch nie untergekommen. Du hast ja die Generatoren.... und deren zwei und ein bisserl später auch die APU. Hast du deine Generatoren überhaupt auf Boardnetz aufgeschlatet? Ich bezog es auf den Boden. Da hast du zumindest bei der DF Groundpower. |
Wie dem Bordnetz aufschalten??? Ich mach die Dinger nach Vorschrift an und das wars.
Die APU kann man übrigens gar nicht straten wenn die Batterie leer ist. Auch wenn man Ground Power hat! Die Batterie lädt sich weder über die Generatoren noch über Ground Power noch über APU wieder auf. Das gleiche passiert übrigens auch, wenn ich in der "TAXI"-Konfiguration starte. Dann laufen die Triebwerke ja schon und es ist alles schon eingestellt. Auch dann ist die Batterie nach ziemlich genau einer Stunde leer. |
Zitat:
Die Schalter wo GEN1 und GEN2 draufsteht runterdrücken. Anbei ein Bildchen ....allerdings sind die gerade nicht am BUS, weil der Flieger am Boden steht und mit APU versorgt wird, dafür hab ich aber eines von der 737-400 rausgesucht. (Meist bin ich ja mit 737ng unterwegs ;-) ) |
Klar schalte ich die an.
Steht ja auch so in der Checkliste, oder?? Ich sag doch: das ist ein Bug. Haben wir außer Hans Hartmann eigentlich noch einen Dreamfleet-Entwickelr im Forum? |
Zitat:
Einfach am Gate mit laufender Engine und mittele Zeitraffer gewartet was passiert. Stimmt - irgendwann war auch mein Batterie alle. :( Ich hab einiges durchprobiert - half auch nix. Einzig zwischendurch anderen Flieger geladen und dann wieder die DF737 ...dann waren die Batterien auch wieder da. Ein weiterer Fehler ist mir auch aufgefallen: Mittels Bleedair aus dem Triebwerk kann man nur eines starten umgekehrt nicht. Würde ja an sich zwar Sinn machen, weil der Anschlußsstutzen für Groundair nur auf einer Seite ist...und es währe wohl sehr gefährlich wenn man nicht als erstes das gegenüberliegende Triebwerk starten würde. Real kann man aber wirklich beide starten. Ist zwar nicht schön so, aber ich kann damit leben.... |
Aber es kann doch nciht sein, dass wenn ich die Generatoren auf dem Bus habe und Spannung auf TR 3
(wer sich die Mühe gemacht hat und das Elektrik-Handbuch gelesen hat, weiß wovon ich rede), sich die Batterie trotzdem entleert. Außerdem hab ich keinen Bock, alle Stunde mal so eben 'nen anderen Flieger zu laden, dann die DF wieder, den Flugplan wieder ins FMC laden und so weiter. Dafür hab ich die 29.95 $ nicht ausgegeben!!!!! |
DF
Hallo
Ich weiss nicht mehr so genau, meine aber irgendwo im Manual gelesen zu haben, dass man irgendeinen Schalter (Batterie) in der Luft abschalten muss, sonst entleert sich diese???! Ich schaue nochmals nach, hoffe ich finde diesen Satz nochmals... Aber irgendwie hab ich sowas im Kopf.. Gruss Werner |
Sorry, habe den Thread übersehen...
das Problem ist längst bekannt und auch von mir höchstpersönlich bestätigt worden: http://www.flightsimnetwork.com/dcfo...mID3/8396.html Aber wie ich da schon gesagt habe. Das Problem tritt nur bei einigen Leuten auf. Ich habe jetzt eben Siegfrieds Methode ausprobiert... mittlerweile bin ich bei über 100 Minuten auf der Stoppuhr und habe immer noch Saft in der Battery (die im übrigen nichts mit der FS-eigenen Batterie zu tun hat und daher mit FSUIPC Flat Battery Fix auch nicht beeinflusst werden kann). Startup war: - BAT ON - APU START - APU GEN 1 ON - APU GEN 2 ON und dann die Stoppuhr an. @Siegfried: die Sache mit der Bleedair habe ich nicht so ganz verstanden? Wo sollte die denn noch her kommen? Man kann #1 mit Bleedair aus #2 starten und umgekehrt. Man kann beide mit APU Bleedair oder Ext Bleedair starten. Ihr könntet mir bei dem Thema weiterhelfen, wenn Ihr mir mal Listen der Addons macht, die Ihr installiert habt. Insbesondere solche, die Files im Modules-Ordner ablegen (PIC, C421, C177, Lago-Sachen)... Vielleicht komme ich der Sache ja doch noch auf den Grund. |
Also außer der DF hab ich nur EwPro drauf.
|
Zitat:
Also ich hab's nochmals probiert: Man kann mit der Bleedair der laufenden rechten Engine die linke starten. Umgekehrt: Linkes Triebwerk läuft, (Druck ist auch da in der Anzeige) aber es tut sich nix wenn man das rechte Triebwerk starten will. Das mit der leeren Batterie probiere ich nochmal mit "neuem" Flugzeug. Addons hab ich ausser FSUIPC und Austrian Scenerie/Airports nichts. |
OK, ich werde das mit dem Startup auch nochmal durchgehen.
|
Hallo Hans,
Wegen der Batterie: Also Engines laufen, Generatoren sind aufs Netz geschaltet - APU aus. Erster Versuch: 32x schneller - Batteriespannungsanzeige auf 0 nach ca 20min. (Um auf die Stoppuhr zu sehen, habe ich das Overheadpanel kleiner gemacht....) Jedenfalls: Allerdings war folgendes verwunderlich - was neulich auch dann nicht mehr funtionierte: Die APU konnte diesmal gestartet werden - mehrmals ein aus hat immer funtioniert. Wenn die APU an den bus geschaltet wird - zeigt die Batterie auch wieder Spannung an - ist natürlich weg - wenn man die APU wieder vom BUS nimmt. Zweiter Versuch - 16x schneller: Batterie war nach 40min weg. APU läst sich wieder starten. Das ganze habe ich oftmals probiert. Dann habe ich mal den Batterieswitch auf OFF geschaltet um zu sehen was die APU macht. Jedenfalls irgendwann nach 60-70 min hatte ichs soweit: Die APU startete auch nicht mehr: Wie gesagt: Beide Engines laufen und versorgen den Bus - aber APU läuft läßt sich nicht mehr starten. Batterienspannungsanzeige ist natürlich noch immer auf 0. Naja, ich bin aber nicht anspruchsvoll, ich fliege offenbar zu wenig lange, als dass ich's bisher gemerkt habe - entweder habe ich dann irgend eine andere Startsituation geladen oder FS200x verlassen. Womit ja das mit der leeren Batterie behoben ist :-) |
Wirklich, aber auch wirklich jedes Wort in Huss' Erläuterung kann ich nur unterstreichen und bestätigen. Genauso ist es bei mir auch.
Es hat sich noch ein zweites Prob ergeben, was vielleicht eher ein Bedienungsfehler ist: Habe die DF bisher zweimal Problemlos mit Autoland in EDDF runtergebracht, aber jetzt in München wiegerte die MAschine sich: Der Localizer wurde korrekt angeschnitten und G/S war gearmt, sprich ALT HOLD grün und groß, G/S klein und weiß darunter. Beide APs an. Aber in dem Moment, als der GS intercepted wurde, ist der APP-Mode ausgegangen (im PFD stand aber weiterhin G/S und VLOC) und die Maschine nahm eine gewaltige Sickrate ein. Nur durch abschalten des APs und viel trimmen konnte ich verhindern, dass sie im 60°-Winkel abstürzte. Bin dann einen GoAround geflogen und das zweite mal ganz ohne Autopilot per Hand gelandet. Was ahb ich denn diesmla falsch gemacht: Beide NAV's auf ILS, Course auf Landekurs (gibt's eigentlich auch für NAV2 sowas, hab bis jetzt nix entdeckt, in Frankfurt gings auch immer so) Localizer mit 15° interceptet und Glideslope von unten angeschnitten. EDIT: Hab gerade im Anfänger-Thread die Autoland-beschreibung gelesn. Liegt also wohl daran, dass ich den AP2 erst NACH anschneiden des GS anschalten darf. |
So, ich habe es bestimmt fünfzig Mal mit verschiedenen Settings und Reihenfolgen ausprobiert. Keine Chance. Die Batterie bleibt immer am Leben. Ebenso funktioniert der Start von #1 mit BleedAir von #2.... irgendwo müssen wir was grundsätzlich unterschiedlich machen.
|
Ich mach jetzt mal einen Startup und plotte jeden, aber auch wirklich jeden Schritt mit und poste das dann nachher hier. Vielleicht kommen wir der Sache ja dann näher.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag