WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ju 52 fliegt ungern Kurven (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=73455)

Simfan 14.10.2002 13:02

Ju 52 fliegt ungern Kurven
 
Hallo!

Bei einer Ju52/3m von avsim.com (ich weiß das Zip-File gerade nicht) funktioniert der Kurvenflug nicht wie er soll. Will man eine Rechtkurve machen, fängt das Flugzeug bei ca.10 Grad an, sich nach links zu neigen und lässt sich davon auch nicht abbringen. Es nimmt dann eine ca35 Grad Bank Angle nach links ein. Das heißt, es fliegt immer genau dorthin, wo man es nicht haben will. Einseitige Betankungist nicht das problem, glaube ich, weil das Flugzeug sich im Geradeausflug problemlos verhält.

mfg Thomas :)

AlexP 14.10.2002 13:08

Tja,das ding fliegt sich wie ne Träge Kuh,ist halt so,muste viel mit Seitenruder nachhelfen:D

Gert R. Siegl 14.10.2002 17:54

Hallo Thomas,
ich kann das leider nur bestätigen. Schade, aber mit Fingerspitzen geflogen kann ich damit mehr oder weniger gut leben.

Mfg

Simfan 15.10.2002 09:15

Danke für eure Antworten!
Und Platzrunden kann man vergessen, weil die Ju52 offensichtlich keine Kurven mag. Man muss schon 10nm vor dem Threshold auf den Rwy-Kurs einschwenken, um die Richtung zu erwischen.:D

mfg Thomas :)

MaBe 15.10.2002 15:09

Habe mit dieser Ju 52 von genau dasselbe Problem. schade, eigentlich ein toller flieger, aber diese umsetzung, das kann doch nicht realistisch sein, oder ? Hab auch mit dem Seitenruder große Probleme, außerdem schaukelt sich das Flugzeug nach jeder Kurve fast immer mehr auf. Gibts wirklich keine Abhilfe ?
vg martin

Peterle 15.10.2002 15:28

Ähh, meint Ihr die...
 
hier?
http://www.ju52-3m.ch/

Da hat mir das Kurvenverhalten auch nicht sooo gefallen ;) ... da hab' ich dann ein wenig an den Flugeigenschaften 'rumgeschraubt. Kurven fliegt sie jetzt, andere Eigenschaften (Vmax, Klappenwirkung usw ) sind allerdings noch nicht voellig sauber :D

Also: Falls es wer ausprobieren will -> email-adresse, dann kommen .air und aircraft.cfg.

Aber wirklich nur zum Ausprobieren :bier:

Viele Gruesse
Peter

cpsassen 15.10.2002 17:20

Confirm!!!
 
Also im Originalzustand ist diese eigentlich sehr gelungene Maschine auch nach meinem persönlichen Empfinden wirklich "unfliegbar"!

Die modifizierten Files im Anhang sind sicher nicht perfekt, aber....:engel: das Gerät läßt sich damit wesentlich besser kontrollieren.
Sogar Kurven kann man jetzt damit fliegen !:D


Viel Erfolg!

Claus-Peter

KoflAIR 16.10.2002 13:21

Die echte Ju52 kann Kurven fliegen.

Letztens war eine in Wien, und da hat sie genau über meinem Haus eine ziemlich enge Kurve gemacht...

Simfan 16.10.2002 20:44

Wäre sonst ja auch "etwas" problematisch bei den Platzrunden. :D

FlusiRainer 17.10.2002 03:01

Hab mir den ZIP mal gezogen,und sehe was ich machen kann.
Ich vermute mal,das der Dihedral Effect und die Rollstabilität
miserabel aufeinander abgestimmt sind.
Solltest du im Flusi immer ohne Wind fliegen,kann ich sie auch sehr
Kurvenfreundlich gestallten,so das du mit ein bischen Übung direkt aus
der Kurve zum touchdown übergehst.

Simfan 17.10.2002 12:31

Ich hab den Inhalt des Zip-Files (Aircraft.cfg und .air-Datei) installiert und jetzt fliegt sie brav Rechts- und Linkskurven.
Wenn du ein besseres File machen kannst, jederzeit und danke im Voraus. Ohne Wind fliegen ist eigentlich nicht mein Ding. (kommt darauf an, wie's real gerade ist)

mfg Thomas :)

FlusiRainer 18.10.2002 01:28

Bin auch der Meinung,das sie sich ganz gut fliegt.Ordentlich Seitenruder in den Kurven sonst wird es mehr ein Drift.
Da du Windflieger bist,lass ichs lieber,sonst werden Start und Landung
sowie das Rollen am Boden zur Qual.
Kann es sein,das sie beim Start ein bischen zu scnell beschleunigt.
Kommt mir für son altes Teil echt so vor.

Was geil ist,wenn auch unrealistisch.MS hat es endlich mal wieder geschaft,das man nen Hecksporn wieder lenken kann,und zwar in die richtige Richtung.Das mit dem Seitenruder und Gas geben im 98'er war ja die Hölle.

Simfan 18.10.2002 20:15

Die Ju52 ist einfach geil. Allein der Sound, wenn die drei Motoren aufheulen. :cool: :hammer:
Ich weiß nicht, ob sie in echt auch so schnell beschleunigt, aber sie landete früher ja auf Grasbahnen und die sind ja bekanntlich nicht so lang.

mfg Thomas :)

TiAr 14.12.2002 20:33

Ju Kurvenflug
 
Hallo Zusammen,

bin vor ein paar Wochen erst mit der Ju über der Schweiz mitgeflogen. Ich saß in der ersten Reihe mit permanentem Blick ins Cockpit. Es ist schon interessant zu beobachten, wie die Tante geflogen wird. Dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die mir bis dahin auch unbekannt waren:

Der Co steuert in der Regel die Ju am Boden. Dabei sitzt er nicht etwa, sondern steht aufgrund der besseren Sicht im Cockpit. Rollt die Maschine um die Kurve wird gleichzeitig das jeweils innere Rad des Hauptfahrwerks angebremst und das äußere Triebwerk mit mehr Schub gefahren. (Erst während des Starts hat er sich dann hingesetzt und angeschnallt!) Mit der Flusi-Version läßt sich dies übrigens ausgezeichnet simulieren.

Im Flug ist mir aufgefallen, dass die Piloten permanent vor "engeren" Kurven neu trimmen mußten. In der Ju heißt trimmen aber wirklich endlos an den Trimmrädern drehen (Eigentlich haben die fast permanent getrimmt). Übrigens fliegt die Ju auch in Realität keine wiirklich "engen" Kurven mit einem hohen Rollwinkel.

Aber ich stimme Euch zu, das ansonsten wirklich tolle Modell könnte ein klitzekleines bisschen schneller um die Kurve kommen - das ist zumindest auch mein Eindruck. Trotzdem ist das Modell absolut genial und fester Bestandteil meines Hangars. Pierino Primavesi und seinem Team ist hier wieder mal ein wirklich tolles Teil gelungen.

Gruß
Thomas

primavesi 17.12.2002 11:38

Ju Kurvenflug und Nachtflug
 
OK ragazzi
ich habe sehr geschätzt die Diskussion über den Kurvenverhalten meiner Tante Ju im Forum. Was Thomas beschreibt entspricht die Realität... aber die ganze Zeit in FS2002 trimmen, ist nicht immer erwünscht.
Seit einer Woche habe ich die Version 4.0 publiziert, u.a. mit vereinfachten Fliegverhalten.

Absolut neu für FS2002 ist die Möglichkeit, die Instrumente und den Cockpit separat zu beleuchten. Grosse Aufmerksamkeit wurde der Gestaltung der Kabine und des Cockpit geschenkt.
Das File (ca. 18 MB) ist zum download unter avsim.com, oder fsfreeware.com, oder unter simaviation.com. Sucht Ihr am besten unter dem Begriff "Primavesi".
Um die Musik zu hören braucht man die Gauge MP3_Radio_LQ.gau der auch bei simaviation zu finden ist.

Buon volo

Pierino

MaBe 17.12.2002 11:41

Re: Ju Kurvenflug und Nachtflug
 
Hallo !

Habe mir die neueste Version der Ju die du beschreibst angeschaut, aber leider finde ich, es hat sich am Flugverhalten nichts geändert (Kurvenflug: zuerst ein wenig in die gewünschte Richtung, dann immer mehr in die andere). Für mich ist sie leider nicht fliegbar, habe schon alle Realitätseinstellung durchprobiert. Gibts vielleicht trotzdem irgendeine Abhilfe ?
vg martin

sergio 17.12.2002 18:22

Eine Standardkurve ist eine Standardkurve ist eine Standardkurve.

Sie wird nur durch zwei Faktoren beeinflusst: Geschwindigkeit und Schräglage. Es gibt eine sehr einfache Formel dafür:

Schräglage = (Geschwindigkeit (in Knoten) /10) + 7

Diese Formel gilt für jedes Flugzeug, egal wie groß und schwer. Wenn es mit 100 Knoten fliegt, dann müsste man mit 17° Schräglage am Wendeanzeiger eine saubere Standardkurve ablesen.

Diese Ju52 schafft es nicht. Um mit viel Mühe eine Standardkurwe hinzukriegen, muss man gut 30° Schräglage halten. Nicht ganz realistisch.

Simfan 17.12.2002 20:07

Hallo!

Ich verlange von einer Ju52 ja keine Standardkurven, denn IFR kann man mit dem Gerät (meines Wissens) sowieso nicht fliegen und es ist klar, dass die Ju52 schon ziemlich alt ist.
Aber mit der aircraft.cfg, die bei dem Modell von Pierino Primavesi dabei ist, kann man gar keine vernünftige Kurve fliegen. Zuerst legt sich die Tante Ju leicht in die gewünschte Richtung und dann, nach ein paar Sekunden unwiderruflich in die Gegenrichtung. Womit kontrollierter Flug unmöglich wird. Sie lässt sich auch mit heftigen Joystickausschlägen nicht mehr dazu bewegen, in die gewünschte Richtung zu fliegen.
Abhilfe hat bis jetzt nur ein überarbeitetes File von Rainer (FlusiRainer). Mit dem fliegt die Ju ganz gut.
Vom Außenmodell und Panel (auch VC) her gesehen ist die Ju52 aber super.

mfg Thomas :)

sergio 18.12.2002 11:05

Eine Standardkurve ist an sich kein IFR-Verfahren, sondern eine schlichte 2-Minuten-Kurve. Die Ju52 mag groß und schwerfällig sein, ein LH-Pilot hat sie als einen "untermotorisierten Motorsegeler" definiert. Aber kontrollierbar und gut steuerbar ist sie allemal.

primavesi 18.12.2002 11:28

Ju-52: Aerodynamik Stand 1932
 
Alle Bemerkungen sind O.K. für moderne Flugzeuge. Die Gestaltung der Ju-52 ist aber von 1932. Um die Ju-52 sanft zu drehen, braucht es Erfahrung.
Die besondere Fliegeigenschaften sind stark von den folgenden Faktoren beeinflusst:
- Grosse der Flügelfläche (110 m2),
- V-Winkel der Flügel (um den Roll-Effekt zu kompensieren)
- Länge des Rumpfes
- Lage des Gravitationszentrum
- Relevantes Drehmoment der 3 Sternmotoren
- Hohe Luftwiderstand durch den Wellblech

Der Ford Trimotor von 1936, obwohl er mit ähnlichen Material gebaut wurde, zeigte bessere Fliegeigenschaften und konnte sogar auf die Flaps verzichten.

Ich kann nur empfehlen das Internetbuch “See How It Flies” von John S. Denker,
http://www.monmouth.com/%7Ejsd/how/h....html#contents

Interessant sind die Kapitel 8.8 - 8.9, 9.1 - 9.3

A proper turn consist of two ingredients: a MV-turn and a heading change. In an idealized ``basic'' airplane, you would use the ailerons to bank the airplane and lift the MV around the corner, and you would use the rudder to change the heading and combat adverse yaw. In a typical modern airplane at cruise airspeeds, deflecting the ailerons alone creates a fair approximation of the proper torques in both directions (roll-wise and yaw-wise). In all airplanes at low airspeeds, proper rudder usage is vitally important.

The basic rule is simple:
- if you are rolling to the right, you must apply right rudder;
- if you are rolling to the left, you must apply left rudder.
The amount of rudder will depend inversely on the airspeed.

Now let's see what happens while the airplane is in an established turn. In particular, let's consider an airplane with a fairly long fuselage, flying in a fairly tight turn. There is no way that the airflow can be lined up with the front part of the fuselage and the back part of the fuselage at the same time. The fuselage is straight, and the path through the air is curved. You can't have a straight line be tangent to a circle at two different points. You have to choose.

It is interesting to combine this with what we learned about long-tail slip effect in the slow, steeply banked turn in the glider, you would be holding nearly full inside rudder (to prevent the long-tail slip) and nearly full outside aileron (to counteract the overbanking tendency). If you are not expecting this, it will appear very strange. You are holding completely crossed controls, yet the turn is perfectly coordinated. You can confirm this by observing that the slip string is perfectly centered.

Pierino

Peterle 18.12.2002 12:51

Hallo Pierino
 
Zuerst einmal: Ich fliege Deine Ju's schon lange, sie machen mir viel Freude und gehoeren fuer mich wirklich zu den "must have"s.

Ich muss allerdings gestehen, dass ich fuer meine Zwecke die airfile immer geaendert bzw sogar voellig neu erstellt habe. Das Kurvenverhalten, das hier ein wenig beklagt wurde, hat mit dem von Dir zitierten "Overbanking" nicht viel zu tun ("See how it flies" ist hier durchaus bekannt). Tatsaechlich ist die Stabilitaet um die Hochachse wirklich ein wenig hoch (auch durch den Dihedralwinkel beeinflusst (V-Winkel)).

Sergio hat eine Beziehung zwischen Bank und Kurvenradius angegeben, die ganz universell gueltig ist - unabhaenging, ob moderne oder antike Aerodynamik vorliegt. Jedes Flugzeug MUSS diese Grundbedingung erfuellen, sofern eine koordinierte Kurve vorliegt.

Das Problem, das wir alle haben, ist kein Overbanking, sondern eher ein "Underbanking" - man muss die Machine mit immer mehr Querruder im Bankangle halten.

Nochmal - ich finde Deine Modelle ganz hervorragend und empfehle sie auch jedem weiter. Ein bischen mehr "Lebendigkeit" in der Kurve waere der kleine Loeffel Zucker, der im guten Espresso noch fehlt :)

Viele Gruesse
Peter

Simfan 18.12.2002 18:40

..genauso isses
 
Peter hat genau das ausgesprochen, was ich über die Ju52 denke, auch bezgl. Airfile etc.
Die Maschine ist ansich super, von mir aus muss sie auch nicht rollen wie eine Extra 330XS, ich kann mir nur nicht vorstellen, wenn sich die Ju wirklich so fliegt wie bei dem FS-Modell, wie es dann Piloten gibt, die sie beherrschen.
@sergio: eine Standardkurve ist kein IFR-Verfahren, aber man braucht sie noch am ehesten, wenn man IFR fliegt. Dass die Ju52 kontrollierbar ist, nehme ich an, nur ist sie es im FS (um die Querachse) eben nicht.

mfg Thomas :)

primavesi 19.12.2002 14:48

OK es wird eine Version 4.1 geben....
 
Ich bin den Beiträgen diesen Forum sehr Dankbar für die Hinweise.
Ich habe mich gestern Abend die Zeit genommen, um die sehr ausführliche Dokumentation von FlightXpress betreffend die airfiles zu studieren. Danach habe ich festgestellt, das obschon Massen und Grössen des Flugzeuges stimmen, immer noch Probleme in der „unbekannten“ Felder der airfiles bestehen, vor allem in der primäre Flugdynamik und in der Verhaltensgrafiken. Eine erste grobe Anpassung anhand des Muster FS2002 Dash8 hat gezeigt, das einige diesen Parameter wesentlichen Verbesserungen oder Verschlechterung des Verhaltens verursachen. Nicht zuletzt auf dem Sound der Motoren!:heul:
Also ich bin am werken und es wird eine Version 4.1 geben (update auf www.ju52-3m.ch )

Nochmals Dank und bis bald !

Pierino

Buschflieger 19.12.2002 15:46

Re: OK es wird eine Version 4.1 geben....
 
Zitat:

Original geschrieben von primavesi
Nochmals Dank und bis bald !

Pierino

Der Dank gebührt Dir, dass Du Dir die "Wünsche" von uns zu Herzen nimmst.

Danke

Simfan 19.12.2002 15:58

Herzlichen Dank auch meinerseits!
Wie es boerries schon formuliert hat, sind dein Support und deine Flugzeuge eine Bereicherung für die Simmer.
Ich werde künftig öfter auf deiner Hompepage vorbeischauen und neu erschienene Ju52-Modelle ausprobieren.

mfg Thomas
:)

Matt_EDDW 19.12.2002 16:09

Hallo

es ist bei aller lautgewordenen Kritik an den überheblichen Freeware/Paywaredesignern eine Wohltat, wie Du Dir Gedanken machst,um Verbesserungen zu verwirklichen.

Ich fliege Deine JU auch schon sehr lange und kann nur Senilix zustimmen: Ein echtes "Must Have"

Bin auf das Update gespannt!

Gruß

Matthias

primavesi 24.12.2002 10:08

Junkers Ju-52, Version 4.1
 
Hallo
Ich habe nach den vielen konstruktiven Berichten geschafft und die „unbekannten“ Parameter des Airfiles zu den FS2002 Standards (Dash8) zurückgesetzt. Das file aircraft.cfg bleibt unverändert, sowie Masse, Grösse und bekannte Parameter im airfile.
Jetzt kann man rechts und links normale Kurven fliegen: Für engen Kurven soll man nicht eine sanfte Betätigung des Ruders vergessen. Extremisten können sogar ein paar Looping ausprobieren.
Noch einige Tips zum Fliegen: Die Tante Ju war zu seiner Zeit (Airshow Zürich 1932) für die kurze Startstrecke bekannt. Zum Landen sind mindestens 350 m notwendig. Währen der Bewegung auf der Taxiway sowie zum Landen soll man die Propellerverstellung auf 30% eingestellt werden. Die max. Geschwindigkeit entspricht die reale Werte. Benutzer eines Geforce Joysticks werden über 200 km/h recht arbeiten müssen. Die Anfluggeschwindigkeit beträgt 170 Km/h, etwa 2 Km vor der Piste müssen die Klappen ausgefahren werden. Landegeschwindigkeit ist 120 Km/h. Sanft den Heckrad am Boden setzen ! (Wer ein Flugzeug mit Heckrad fliegen kann, kann jedes andere Flugzeug auch fliegen !) :smoke: .

Wer noch keine vollständige Ju-52 Version 4 besitzt, kann er sie Herunterladen (16.6 MB) unter
http://www.ju52-3m.ch/models.htm

Besitzer der Version 4.0 brauchen nur den Update (125 KB) aus der gleiche Adresse. Dieses File enthält neue aircraft.cfg, Ju52_ver40.air und die fehlende mp3-gauge.

Guten Flug

Pierino

Simfan 24.12.2002 11:49

Danke nochmal!

Ich werde mir die neue Version bald downloaden.
Ein schönes Weihnachtsgeschenk.

mfg & Frohe Weihnachten Thomas :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag