WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Laptop-Stromproblem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=68387)

quaylar 31.08.2002 22:24

Laptop-Stromproblem
 
Hiho,

Wie vor kurzer Zeit schon mal gepostet hab ich bei meinem Laptop das Problem dass er nach etwa 3 Tagen Nicht-Benutzung einfach nicht mehr geht - LLR glaub ich meinte dann es wär normal dass der Akku nach dieser Zeit seine Ladung verliert, und man müsste einfach neu laden.

Nunja - irgendwie kommt mir das aber doch spanisch vor, denn selbst wenn ich nach diesen 3 Tagen dann das Netzgerät einstecke, lässt sich das Ding nicht sofort starten - obwohl es nun ja direkt am Netz hängt und nicht mehr vom Akku versorgt wird.
Erst wenn das Netzgerät etwa 10 mins dranhängt geht das NB wieder.

Ist das schon normal ? - Irgendwie nervt mich das jetzt schon, jedesmal wenn ich das NB benutzen will gehts nicht.

Achja - nochwas - wenn ich dann das Ding endlich wieder starten kann -> zeigt win2k dass der Akku 52% geladen wäre.
Und so schnell kann der ja nicht geladen werden, d.h. man kann den Laptop nicht mehr starten wenn die Akkuladung unter 50% fällt, was ja wirklich schwach ist.

--qu

hoshibrother 01.09.2002 12:14

1) glaub nicht immer an das, was dir win2k anzeigt.

2) kanns sein, dass dein akku vielleicht kaputt ist??? hört sich ganz so an, als sei irgendwas beschädigt

LDIR 01.09.2002 12:25

Gericom Notebook?

Carpediem 01.09.2002 12:33

Re: Laptop-Stromproblem
 
Zitat:

Original geschrieben von quaylar
Hiho,

Wie vor kurzer Zeit schon mal gepostet hab ich bei meinem Laptop das Problem dass er nach etwa 3 Tagen Nicht-Benutzung einfach nicht mehr geht - LLR glaub ich meinte dann es wär normal dass der Akku nach dieser Zeit seine Ladung verliert, und man müsste einfach neu laden.

Nunja - irgendwie kommt mir das aber doch spanisch vor, denn selbst wenn ich nach diesen 3 Tagen dann das Netzgerät einstecke, lässt sich das Ding nicht sofort starten - obwohl es nun ja direkt am Netz hängt und nicht mehr vom Akku versorgt wird.
Erst wenn das Netzgerät etwa 10 mins dranhängt geht das NB wieder.

Ist das schon normal ? - Irgendwie nervt mich das jetzt schon, jedesmal wenn ich das NB benutzen will gehts nicht.

Achja - nochwas - wenn ich dann das Ding endlich wieder starten kann -> zeigt win2k dass der Akku 52% geladen wäre.
Und so schnell kann der ja nicht geladen werden, d.h. man kann den Laptop nicht mehr starten wenn die Akkuladung unter 50% fällt, was ja wirklich schwach ist.

--qu

marke?alter?komponenten?ich tippe auf hinigen akku oda das netzteil hat nen schaden!

quaylar 01.09.2002 12:43

@hoshi :

Ich hab ja keine Möglichkeit das festzustellen - das NB ist doch erst 1 Monat alt.

@LDIR :

Nein - nix Gericom - Asus L3800C

@Carpe :

Siehe oben - das Ding ist nagelneu, ich kann mir nur schwer vorstellen dass da jetzt schon was kaputt sein sollte.
Aber wenn doch - wie kann ich das verifizieren ?
Das Verhalten so wie es jetzt ist, ist ja nicht normal oder ?

Gleich einschicken möcht ichs auch net gleich nachdem ichs grad erst bekommen hab.

Ich hab den Akku heut mal tiefentladen - soll heissen so lange laufen lassen bis er sich von selbst ausgeschalten hat.
Jetzt lad ich ihn grad neu.

Was ich auch komisch find ist die Tatsache dass er den Akku ziemlich schnell lädt - wo doch im Handbuch steht dass das bei laufendem Rechner 5-6 Stunden dauern sollte, tuts aber nicht - nach 2-3 Stunden ist er voll.

--qu

hoshibrother 01.09.2002 12:55

hört sich an, als hättest du 2 akkus u 1 davon ist schon im wohlverdientem ruhestand

LDIR 01.09.2002 13:22

Normalweise haben nagelneue Akkus noch nicht die volle Kapazität, aber nach einem Monat... Geh am besten zum Händler und lass Dir den Akku umtauschen, mit Option das Notebook umzutauschen, denn es könnte so unwahrscheinlich es auch klingen mag, die ladeelektronik im Notebook defekt sein.

Carpediem 01.09.2002 13:43

Zitat:

Original geschrieben von quaylar
@hoshi :

Ich hab ja keine Möglichkeit das festzustellen - das NB ist doch erst 1 Monat alt.

@LDIR :

Nein - nix Gericom - Asus L3800C

@Carpe :

Siehe oben - das Ding ist nagelneu, ich kann mir nur schwer vorstellen dass da jetzt schon was kaputt sein sollte.
Aber wenn doch - wie kann ich das verifizieren ?
Das Verhalten so wie es jetzt ist, ist ja nicht normal oder ?

Gleich einschicken möcht ichs auch net gleich nachdem ichs grad erst bekommen hab.

Ich hab den Akku heut mal tiefentladen - soll heissen so lange laufen lassen bis er sich von selbst ausgeschalten hat.
Jetzt lad ich ihn grad neu.

Was ich auch komisch find ist die Tatsache dass er den Akku ziemlich schnell lädt - wo doch im Handbuch steht dass das bei laufendem Rechner 5-6 Stunden dauern sollte, tuts aber nicht - nach 2-3 Stunden ist er voll.

--qu

tja voll, ich denke das auch die ladestands anzeige nicht so vertrauenswürdig ist, das ist wie beim handy, da hast garantiert ne abweichung drin.!

quaylar 01.09.2002 18:12

Naja - mit Händler gehen ist nichts - hab das Ding in Deutschland bestellt - und so ohne weiteres werden die nicht einfach einen neuen Akku rausrücken....

--qu

doeller 02.09.2002 12:26

Akku / Ladeelektronic kaputt
 
Fehlerwarscheinlichkeit AKKU 75%, Ladeelektronic 25 %

Unbedingt reklamieren, egal wie umständlich es ist.

Verlust von Strom: Bei NICD bzw NI-MH innerhalb von 24 Stunden bis max. 10% innerhalb einer Woche max 15%, eines Monats max 25%.
Bei Lithium Akkus kein nennenswerter Verlust solang Akku halbwegs neu.

Vielleicht fährt dein Ding nicht runter sondern bleibt im Sleep Modus?

Test: Runterfahren AKKU raus, nach 3 Tagen Akku wieder rein und starten ohne Netzteil (war bei meinem Libretto so)
:rolleyes: :rolleyes:

quaylar 02.09.2002 19:01

Also irgendwas ist definitv kaputt....
Hab ihn gestern auf 100% aufgeladen und jetzt gerade kann ich ihn schon wieder nicht einschalten - so ein Dreck...

Nein - runterfahren tut er sicher, das kenn ich schon wenn er in den sleep modus geht...

Ich werd das mal so testen wie von dir beschrieben....

thx,

--qu

Nachtrag : jetzt geht er wieder und hat von gestern auf heute 23% verloren.

renew 02.09.2002 20:59

hmm, hört sich wirklich komisch an.

Weil wie von dir beschrieben, wenn der Akku komplett leer ist, brauchst du nochmal 10min wo es am Strom hängt, bis er dann endlich startet.
Anscheinend entlädt er sich in der Zeit so stark, dass die Akkuspannung schon bei der Tiefentladungszone herum bewegt, und dann braucht er erst mal eine Zeit bis er wieder auf seine nominelle Spannung kommt um zu starten.

Ich glaub, dass es ein LiIon Akku ist, weil du ja sagst das Notebook ist neu. Ich nehm auch an, dass von der Art und Pflege bei LiIon Akkus zwischen Notebooks und Handys im allg. nicht viel Unterschied ist.
Und von Handys weiß ich, dass LiIOn (LiPol) Akkus es nicht gern haben wenn man sie komplett tiefentlädt. Aber bei dir entsteht dieser Effekt anscheinend autom. (und das schon nach 3 Tagen)

In der Firma wo ich im Juli gearbeitet hab, hatten wir auch ein störrisches Asus Notebook (war aber schon älter). Das lies sich auch manchmal einschalten, dann wieder nicht. Aber es war noch ärger als von dir beschrieben. Wir habens dann an NDS geschickt (dort kauft die Firma ein und außerdem is es der Asus Distri für AUT). Aber ich weiß nicht was hin war - weil dann war das eine Monat schon wieder um.

Evt. falls wirklich was defekt ist (und so scheint es) könntest ja mal beim NDS Nachfragen wie man da was mit der Garantie regeln könnte, ohne dass du das Teil wieder nach D schicken musst. Fragen kostet ja (hoffentlich ;)) nix.

PS: normalerweise, wenn sich das Notebook von selber ausschaltet ist er noch nicht tiefentladen. Eine Elektronik sorgt ja dafür, dass es sich abschaltet, bevor die Tiefentladung eintritt.
Um ihn tief zu entladen (hört sich blöd an) musst ihn dann noch mehrmals ein und aussschalten und evt. noch länger herum liegen lassen. Tät ich aber nicht machen, wenns ein LiIOn ist.

quaylar 03.09.2002 10:52

Ich glaub mittlerweile dass es der Einschaltknopf ist der kaputt ist.
Hab den Akku gestern 20:00 auf 100% geladen gehabt, dann rausgenommen und heute 10:00 wieder reingegeben und versucht zu starten.
Die ersten 5-6 mal Drücken auf den Einschaltknopf ging nix, dann hab ich den Akku raus und wieder rein, dann noch 2-3 mal probieren und dann ging er.
Das ist ein Glücksspiel ob er sich einschaltet oder nicht, einmal gehts, einmal nicht.
Als erstes hab ich geglaubt ich drück den Knopf vielleicht zu kurz oder zu lang, aber es ist egal wie man ihn drückt, reiner Zufall wenn er einmal startet.
Das geht mir echt auf die Nerven, noch dazu wos ein Problem ist das sich nicht mit bestimmten Maßnahmen reproduzieren lässt.

--qu

renew 04.09.2002 13:24

Zitat:

Original geschrieben von quaylar
Ich glaub mittlerweile dass es der Einschaltknopf ist der kaputt ist.

das erklärt aber immer noch nicht, warum der Akku nach kurzer Zeit nur noch so wenig Strom hat.

So ähnlich wars bei dem Asus Notebook in der Arbeit auch. Doch hat sich das Ding irgendwann überhaupt nimmer starten lassen.

Nasdaq 04.09.2002 13:32

hab mir ned alles durchgelesen, aber:

wenn du den notebook ans netzgerät steckst dann heisst das NICHT das das notebook vom netzgerät versorgt wird, sondern das netzgerät ladet akku und der versorgt das notebook! Ist ja beim handy das gleiche. Probier mal den akku runternehmen und ans netzgerät anstecken. das handy wird nicht funktionieren ;)

doeller 04.09.2002 13:37

Mein Rat
 
Hört sich nach einem Kontaktproblem beim Akku an.

Alles du rumprobiert hast und er mit dem Akku einschaltete wie lange lief er dann ?

Falls nicht lang lief:
Fehler eingrenzen: Kauf dir irgendwo ein günstiges Voltometer (Digital Multimeter) bzw. borg dir ein Messgerät zum Voltmessen, geh falls möglich die Akkukontakte einzeln durch und schau mit welcher kombination du die meisten Volt hast.
14,4 Schätz ich.
2 Kontakte haben meist die Spannung 2 sind Messkontakte für die Aufladung (stromlos).
Wert notieren nach dem Aufladen und posten.
Tiefentladung gibts net nach 10 Minuten, da müsste alles rauchen durch die Erhitzung.

Falls lang lief: Kontakte verdreckt, verbogen bzw. interner nicht sichtbarter Kontaktfehler, sind Kontakte sichtbar ?

quaylar 03.10.2002 09:37

Sorry - hab deinen Beitrag erst jetzt gesehen - sonst hätt ich schon früher geantwortet.


>Alles du rumprobiert hast und er mit dem Akku einschaltete wie lange lief er dann ?

Wenn er erstmal läuft, dann läuft er bis der Akku leer ist, etwa 2-2.5h

>Falls lang lief: Kontakte verdreckt, verbogen bzw. interner nicht sichtbarter Kontaktfehler, sind Kontakte sichtbar ?

Kontakte sind nicht verdreckt - hab ich angesehen.
Es is auch nix verbogen, muss was internes sein.
Man kann die Kontakte sehen - ja.

Von Asus Österreich wurden inzwischen ein paar "battery parts" getauscht, leider hat er nicht draufgeschrieben was genau.
Funktionieren tuts immer noch nicht, aber ich glaub den Akku selbst haben die nicht getauscht.

Mir ist ja folgendes Phänomen ein Rätsel :

Wenn ich das Netzteil anstecke, dann gehts meistens nach etwa 5 min wieder...(nicht immer - jetzt im Moment gehts wieder nicht)
Also kanns an den Akkukontakten nicht liegen (wenn das Gerät über den Akku mit Spannung versorgt wird wenn das Netzgerät angesteckt ist)

--qu

Sesa_Mina 03.10.2002 10:01

Bevorst dich noch weiter ärgerst lass dir das Graffel umtauschen. Da hats gröber was. Montagsgerät sag ich da nur.

Is zwar ned lustig wenn man(n) da ewig lang auf tauschgerät warten kann aber es is immer noch besser als der tägliche adrenalinstoß :D

quaylar 03.10.2002 15:33

Die tauschen das Gerät nicht aus, ich glaub das geht nur nachdem du ihnen zuerst Gelegenheit gibst es zu reparieren.
Aber nach 1 Versuch werden die das Gerät noch nicht tauschen.

Asus in Wien hat mir angeboten es nochmal anzusehen und innerhalb 1-2 Tagen zu reparieren, die meinten es wär vielleicht das Mainboard.
Also probier ich das nochmal - wenn das wieder nix wird werd ich cyberport anrufen und um ein Tauschgerät fragen, weil ich wart nicht monatelang drauf mit dem Gerät arbeiten zu können.
Dafür hab ich nun wirklich nicht so viel Geld hingelegt.

--qu

Kasparov 17.10.2002 20:53

Hallo quaylar!

Hab den Thread mal kurz überflogen.
Mit meinem L3800C habe ich auch kleinere Probleme: Nach einiger Zeit mobiler Benutzung, dann wieder Aufladen usw. lädt es nur noch bis 70% auf. Dann sinds nur noch 60% usw. Nach dem Aufladen bleibt es einfach dabei und es läuft über Netzadapter.

Hast schon mal probiert, die Batterie neu zu kalibrieren?
Geh ins Bios (F2) und starte dort die Kalibrierung. Die Batterie wird dann voll aufgeladen und anschließend voll entladen. Lappy dreht sich ab und kann dann wieder bis zum Anschlag geladen werden.

Ist halt nur so eine Idee, vielleicht bringt's ja was.

MfG, Kasparov

quaylar 17.10.2002 21:59

Sers Kasparov !

Das von dir beschriebene Problem hatte ich nie, allerdings hab ich die battery calibration schon einige Male durchgeführt gehabt.
Wie auch immer - ich hab den Laptop vor etwa 1 Woche zurückbekommen und bis jetzt geht er - scheint so als hätten die es reparieren können.

btw.: nachdem du dasselbe Notebook hast : ist es bei dir auch so dass sich die Tastatur zur Mitte hin nach oben wölbt ? normal ?


--qu

PS : hört sich sehr an als wäre dein Akku hinüber - wieso reklamierst ihn nicht ? - auf den Akku ist glaub ich 1 Jahr Garantie..oder 6 Monate...

Kasparov 18.10.2002 13:36

Ich brauch den Schleppi als Tower-Ersatz, den man schnell verstauen können muß. Mobilität ist mir nicht sooo wichtig, also brauch ich die Batterien selten. Und mit Reklamation schauts bei mir sowieso traurig aus, da ich das Ding gebraucht gekauft habe und auch nur 6 Mon Garantie am Akku waren. Aber hin und wieder kalibrieren ist für mich halb so schlimm.

Tastatur biegt sich bei mir (noch) keine durch :eek:
Hast den IBM-Notebooktest ausprobiert, der im neuen WCM beschrieben wird? :karate: :hammer:
Schaut wirklich absolut stabil aus, ich hoffe das bleibt so.

Sag, hast du auch standardmäßig 256MB DDRRam drinnen? An und für sich sollte es doch 2 Slots für Ram geben, oder? 256 wär also 1x256 oder 2x128? Ich hab meinen mal hinten aufgeschraubt und so viel ich sehen konnte war da 1 Slot mit nix drinnen?! Wie geht das, wenn die Ram angeblich nicht fix eingebaut sind (on board)? Naja 256 werden erkannt und das ist wichtig. Hätt mich nur interessiert ...

Hab meinen Lappy übrigens auch erst seit ca. 2 Monaten.
Ist schon ein geiles Viech, gell:) :cool: :) :cool: :) :cool:

MfG, Kasparov


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag